Die Waggonfabrik Wismar lieferte diesen Triebwagen der Bauart Frankfurt 1933 an die Kreisbahn Emden-Pewsum-Greetsiel
Fahrzeug-Chronik:
- geliefert am 4. Januar 1934 an Kreisbahn Emden-Pewsum-Greetsiel Nr. T 1, am 18. Mai 1934 in Dienst gestellt.
- 1950 umgezeichnet durch Niedersächsisches Landeseisenbahnamt in Nr. T 61 der Kreisbahn Emden-Pewsum-Greetsiel Nr. T 61.
- 1963 nach Betriebseinstellung am 26. Mai abgestellt.
- 1963 am 2. August verkauft an Inselbahn Spiekeroog Nr. T 5, am 6. August 1964 im Einsatz.
- 1965 vom 13. Dezember bis 23. Juni 1966 Umbau bei Christoph Schöttler GmbH, Maschinenfabrik SCHÖMA, Diepholz.
- 1981 am 25. Juni an Deutsche Bundesbahn Nr. 699 001-4 eingesetzt bei Schiffsdienst und Inselbahn Wangerooge als Nr. 699 001-4.
- 1992 am 13. August umgezeichnet in Deutsche Bundesbahn Nr. 699 101-2 eingesetzt bei Schiffsdienst und Inselbahn Wangerooge als Nr. 699 101-2.
- 1993 am 28. Juli abgestellt, am 13. August überführt zum DB-Werk Wittenberge für evtl. Umbau und Verkauf.
- 1996 am 19. Januar nicht betriebsfähig an Deutscher Eisenbahn-Verein e.V. Nr. T 45.
- 2000 am 11. Juli zur Restaurierung an Verein Beratung, Kommunikation und Arbeit e.V., Wilhelmshaven.
- 2003 am 10. April wg. anstehender Schließung der Restaurierungswerkstatt in Wilhelmshaven unrestauriert zurück nach Bruchhausen-Vilsen.