Sprache auswählen

Triebwagen T 43

Einen der ersten mit Verbrennungsmotor ausgerüsteten Triebwagen stellt der ehemalige T 1 der Rendsburger Kreisbahn dar.

Das mit Benzolmotor und stangengekuppelten Radsätzen konstruierte Fahrzeug bewährte sich im Betriebsdienst und wurde 1939 auf Dieselbetrieb umgebaut.

1957 gelangte der Wagen zur Sylter Inselbahn, wo er als T 23 bezeichnet eingesetzt wurde. Nach Einstellung des Sylter Kleinbahnnetzes erwarb die Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr (IHS, Selfkantbahn) den T 23, musste ihn aber auf Grund seines desolaten Zustandes abstellen.

Da der DEV dem Wagen in einem Schuppen in Heiligenberg Platz bot, wurde er im Juli 1981 nach dorthin überführt und der Museumseisenbahn überschrieben. Inzwischen steht der beim DEV als T 43 bezeichnete Wagen in der auch den Besuchern zugänglichen Fahrzeughalle in Bruchhausen-Vilsen. Eine Indienststellung würde umfangreiche Arbeiten erfordern, die sich derzeit jedoch nicht in Angriff nehmen lassen.

Fahrzeug-Chronik:

  • geliefert an Rendsburger Kreisbahn Nr. T 1, am 26. Oktober 1925 in Dienst gestellt.
  • 1957 an Sylter Verkehrs-Gesellschaft, Westerland (Sylt) Nr. T 23.
  • 1971 abgestellt vorhanden.
  • 1971 an Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr e.V., Selfkantbahn Nr. T 23 SVG.
  • 1981 am 17. Juli nicht betriebsfähig an Deutscher Eisenbahn-Verein e.V. Nr. T 43.

Kleinbahn-Museum
Bruchhausen-Vilsen

Wir präsentieren Kleinbahn-Geschichte zum Anfassen und Erleben

auf unserer 8 km langen Schmalspurstrecke

mit vier Bahnhöfen und vier Haltepunkten

Seit 1966 durch den Deutschen Eisenbahn-Verein e.V. in ehrenamtlicher Arbeit!

Die erste Museums-Eisenbahn Deutschlands
Bruchhausen-Vilsen - Heiligenberg - Asendorf

Seit 1966 haben wir über 100 Kleinbahn-Fahrzeuge gesammelt und größtenteils restauriert, um Ihnen einen authentischen Kleinbahn-Betrieb aus den Jahren 1893 bis 1960 vorzuführen.

 

unser Team

Mitmachen bei der Museums-Eisenbahn

Mitglied werden

Unterstützen Sie uns, in dem Sie Mitglied in unserem Verein werden. Die Museums-Eisenbahn wird von vielen ehrenamtlichen Helfern betrieben, mit Ihrem Mitgliedsbeitrag helfen Sie uns, die Museums-Eisenbahn weiterhin in Betrieb zu halten. Seit 1966 gelingt uns dies mit Ihren Spenden und Beiträgen, dafür bedanken wir uns!

Adresse

Deutscher Eisenbahn-Verein e.V.
Bahnhof 1
27305 Bruchhausen-Vilsen

04252 93 00-0
info@museumseisenbahn.de
Mo-Fr: 09.00 - 12.00

Anreise mit dem ÖPNV

 Fahrplan- und Preisauskunft