Werkstattzeit im März - 24./ 25.03.2012

Beiträge zum Betrieb und Aktionen auf der Strecke der Museumseisenbahn
Regine
Beiträge: 622
Registriert: So 25. Mai 2008, 15:23
Wohnort: Hamburg

Werkstattzeit im März - 24./ 25.03.2012

Beitrag von Regine »

Moin auch,

am letzten Wochenende machten wir uns mal wieder auf den Weg nach Bru-Vi - wußten wir doch, daß Holger am T42 weitermachen wollte, Jens und Robert an der Drehscheibe werkeln und daß auch in der Dampflok"abteilung" gearbeitet würde ...

Am Sonnabend nach dem Frühstück machte mich Robert aufmerksam auf ein zartes Pflänzchen, das aus der Entwässerungsöffnung der Rillenschiene des Gleisüberweges schaute ...
Bild


In der Fahrzeugwerkstatt war das auffälligste die "Hoya", die nach der vom TÜV veranlaßten Prüfung der Schweißnaht zwischen Lang- und Stehkessel noch ziemlich "nackich" in der Halle stand. Hier ein Blick von vorne ...
Bild

... und hier der Blick von achtern.
Bild


Besonders ungewöhnlich war für mich auch der Anblick der "in der Luft stehenden" Bremsarmaturen auf dem Führerstand ...
Bild

... die demontierten Wasserkästen, die Bleche und die anderen "Puzzleteile" der "Hoya" waren derweil zwischengelagert auf Flachwagen 111.
Bild

Am Wasserkasten so im Vorbeigehen abgelichtet - ein Fabrikschild.
Bild


Zum Abschluß der Bilderserie von der "Hoya" noch ein Foto, kurz vor dem Abendessen aufgenommen: Andy hatte die Verkleidung des Doms schon fast fertig angeschraubt.
Bild


Weiter in der Dampflokwerkstatt in Arbeit war die "Plettenberg", hier ein Blick aufs noch unvollständige Fahrwerk und die Zylinder - ebenfalls von vorne ...
Bild

... und auch noch einmal von achtern.
Bild



Weiter hinten in der Halle - in der Wagenwerkstatt - war im "Hotel 49" der vorübergehende Arbeitsplatz für die Ausstellungsmacher - hier ein Blick durchs Stirnfenster.
Bild

Neben Weyerwagen 16 auf der Werkbank bastelte Holger (2) an historischen Andreaskreuzen im Maßstab 1:5.
Bild



Vor dem Mittag lockte mich der Sonnenschein hinaus ins Freie. Neben der Rollbockgrube fand ich ganze Wiesen von klitzekleinen weißen Bahnhofsblümchen ...
Bild
... nee wie schön Bild .


Im strahlenden Sonnenschein werkelten Jens und Robert an der Drehscheibe ...
Bild

... Robert immer "schön aufrecht" Bild ...
Bild


Nach dem - wieder mal ganz lecker von Gregor zubereiteten - Mittagessen tagten im Aufenthaltsraum die Zugbegleiter (und die, die es noch werden wollen) zum Thema Fahrkarten ...
Bild


Ich machte mich am Nachmittag bei den Arbeiten am T42 "Jumbo" nützlich, indem ich mich als "Schwarzmalerin" betätigte: Rostschutz am Motorrahmen und weiteren Unterflurbauteilen.
Hiermit war ich soo beschäftigt, daß nur dieses eine Foto der Kupplung(en) von unten entstand (ja - dieses Foto entstand VOR dem Malen in diesem Bereich) ...
Bild
... und Holger wurde bei den Arbeiten am Bremsgestänge der Drehgestelle "verschont" von der Knipse :wink: .


Gerade rechtzeitig vor dem Abendessen tauchte ich wieder auf aus dem Untergrund und genoß die frische Luft bei einem "Kontrollgang" zur Drehscheibe - hier werkelten nun Jens und Weihnachtsmann-Peter in der Abendsonne ...
Bild

... ließen sich aber fast gar nicht ablenken von der Knipse Bild .
Bild

Robert betätigte sich währenddessen an der Werkbank in der Halle mit der Vorbereitung für die weiteren Arbeiten an den Abdeckblechen und deren Befestigungen.


Nach dem Abendessen ging dann ein Tag zuende, an dem ordentlich 'was geschafft wurde und am Sonntag ging's dann weiter - doch davon demnächst mehr ...

Viele Grüße, Regine :smile: .


PS:
Beinahe hätte ich es vergessen - vielen Dank an Fabian, Frank, Mario und Torsten fürs Holen und Montieren der Muselbahnerbank an der Kastanie!!
Regine
Beiträge: 622
Registriert: So 25. Mai 2008, 15:23
Wohnort: Hamburg

Re: Werkstattzeit im März - 24./ 25.03.2012

Beitrag von Regine »

Moin auch,

nun geht's weiter mit Fotos vom Sonntag, 25. März 2012.

Am Sonntagmorgen ging alles ein wenig langsamer, die fehlende Stunde von der Umstellung auf die Sommerzeit fehlte eben wirklich. Aber nach einem gemütlichen Frühstück machten wir uns gestärkt ans Werk.

Ralf und Alex waren an der "Plettenberg" zugange, Holger, Mirko und Joachim am T42 und ich handlangerte und pinselte (diesmal in Grau) bei Jens an der Drehscheibe, während Robert Schrauben und die nächsten Bleche in der Werkstatt vorbereitete.


Als der T42 für einen Probelauf die Fahrzeughalle verließ, nahm ich eine Auszeit zum Knipsen ...
Bild
... nein, der "Jumbo" war nicht umgebaut zum Dampftriebwagen, auch wenn die Abgaswolke fast so aussah.

Für lästerliche Bemerkungen taugte der Abdampf vom T42 allerdings schon - na ja, zumindestens bis Robert - aus langjähriger Erfahrung - bemerkte, daß das "schon immer so war".
Daraufhin brach Holger in Jubel aus ...
Bild
... "gerettet" - die Lästermäuler verstummten Bild .

Durch das sonore Diesel-Motorengeräusch angelockt, sammelte sich eine "Jumbo-Fan-Gemeinde" vor der Fahrzeughalle!
Bild

Da eine Rangierfahrt anstand, um den Wagen 148 wegzusetzen, erklomm ich den neuen Kohlenbansen und knipste T42 samt Fangemeinde mal von oben ...
Bild
... ja - die Schatten waren (noch) lang Bild .

Von oben konnte ich Drehscheibe und rangierenden "Jumbo" im Bahnhof zusammen aufnehmen.
Bild

Und weil's sooo schön war, auch den Triebwagen noch einmal alleine im strahlenden Sonnenschein ...
Bild

Nach dieser Pauseneinlage ging's wieder an die Baustelle(n) - Rostschutz in graumetallic färbte mindestens so gut wie schwarz ...


Nach dem Mittag machte ich einen Besuch in der Dampflokwerkstatt - Alex hier bei der Montage vom "Plettenberg"-Fahrwerk im Liegen ...
Bild

... kurze Zeit später schon wieder etwas aufrechter :wink: ...
Bild

... und am frühen Nachmittag waren die vorgesehenen Arbeiten fertig, sodaß ich das Fahrwerk noch einmal mit ohne fleißige Muselbahner ablichtete.
Bild
Apropos: Ralf hatte sich auf der anderen Seite der Lok so gut versteckt, daß er von der Kamera "verschont" blieb ...


An der Werkbank störte ich Robert ein wenig bei der Arbeit: fürs Foto ohne Blitz (wegen der Reflektorstreifen der modernen Arbeitskleidung) mußte er einmal kurz die Luft anhalten ...
Bild

... bevor ich ihn dann auch noch beim Sägen ablichtete - das wirkte ganz schön dynamisch bei 1/20stel Sekunde.
Bild


Hier erst mal eine Pause, es geht bald weiter ...

Viele Grüße, Regine :smile:
Regine
Beiträge: 622
Registriert: So 25. Mai 2008, 15:23
Wohnort: Hamburg

Re: Werkstattzeit im März - 24./ 25.03.2012

Beitrag von Regine »

Moin nochmal,

nun geht's wieder weiter - ich blieb noch in der Werkstatt ...

... wo Mirko das Bremssteuerventil vom T42 auseinander gebaut hatte auf der Suche nach Undichtigkeiten in der Bremsanlage und nun überlegte, ob die Reibflächen plan genug wären ...
Bild


Nach so "viel" Werkstatt machte ich mich wieder auf den Weg in die Sonne - allerdings werkelte auf Gl 17 vor der Halle Fabian mit dem Nadelhammer am Stahlgerippe des Pw51.

Eine Pause nutzte ich für Detailaufnahmen im Sonnenschein. Anschrift am Rahmen "Bremsgew. 5,1 to" - diese Anschrift schien mir noch original ...
Bild

... wohingegen die Rahmen-Anschrift auf diesem DEV-Stilleben "Original-Museumsbahn" war :wink: .
Bild

Nach der Verschnaufpause "nadel-hämmerte" Fabian weiter - nee, was'n Getöse Bild ...
Bild


... da verzog ich mich wieder an die Drehscheibe.

Arbeit gab's genug und bei dem Tempo, das Jens vorlegte, hatten wir keine Langeweile. Die Montage der Abdeckbleche für die Laufstege war Maßarbeit, da an den Enden jedes Teil eine Sonderanfertigung war. Dank Sonnenschein und Sommerzeit hatten wir genug Zeit und Licht, um die Bleche der Enden komplett zu montieren.

Zum Ende der Arbeiten waren wir allerdings froh, daß Mirko uns mal besuchen kam und ich zückte die Knipse ...
Bild

... die Abendsonne verlieh diesem müden Muselbahner ein goldenes Lächeln Bild .
Bild


In der Abendsonne machte ich noch ein "Fast-Feierabend-Foto" vom T42 in der Werkstatt und dem Skl davor.
Bild


Zum Feierabend rückte T42 noch einmal aus, um Wagen 148 wieder in die Halle zu bringen - ein Stimmungsbild neben der Fahrzeughalle ...
Bild

... eine letzte Portion Sonnenschein auf der Frontpartie vom "Jumbo" und Joachim kam auch noch "um's Eck'".
Bild

Danach wurden die Hallentore geschlossen und es war wirklich Feierabend!


Aber am nächsten Wochenende geht es weiter, das Ostermeeting beginnt - eine neue Chance zum Mitmachen für Neueinsteiger, Immer-Wieder-Kommer und alle Anderen, denen die Arbeit bei der Museumseisenbahn einfach Freude bereitet!

Bis dahin,
Regine Bild
viereka
Beiträge: 56
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:51

Re: Werkstattzeit im März - 24./ 25.03.2012

Beitrag von viereka »

Hallo,
ein sehr schöner Bericht und äußerst interessant. Besonders in Hinblick auf ein bestimmtes Fahrzeug.
Der Große mußte in Bruchhausen Wagen ziehen, der Kleine in Halberstadt.
Ich freue mich, dass der T 42 wieder auf die Beine kommt und möchte mich bei den Aktiven dafür recht herzlich bedanken.
Da werde ich gleich von der Probefahrt träumen, auch von der Abgaswolke :-)
cu
Hans-Jürgen
Bild
Benutzeravatar
RobertAngerhausen
Beiträge: 197
Registriert: Di 13. Mai 2008, 18:07

Re: Werkstattzeit im März - 24./ 25.03.2012

Beitrag von RobertAngerhausen »

Liebe Regine,
danke für die herrliche und so nett kommentierte Bildserie mit der vielen "Dynamik" ; eine schöne Erinnerung an ein erfolgreiches Wochenende.
Ich denke, allen hat es Spaß gemacht gemeinsam unsere Sache voranzubringen!
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema