Heute berichte ich mal von den Aktivitäten der Gleisbaurotte vom vergangenen Wochenende - und komme damit Regines Wunsch nach, mal "aus einem anderen Blickwinkel" über die DEV-Aktivitäten zu berichten. Dieses Mal blieb die Rotte am Bahnhof Bruchhausen-Vilsen.
Daniel, Marvin und Jannik auf dem Weg zur Arbeit, im Hintergrund 140 870 als neues "Spielzeug" der allseits bekannten königsblauen Eisenbahn mit dem gelben Rallye-Streifen von nebenan:

Zu den Jungs hat sich noch Torsten gesellt, während Holger den im normalen Gleisfeld störenden G10 mit dem T1 vor die Umladehalle schiebt:

...denn die Zufahrt zur Halle wird benötigt für den Bau der Auffahrrampe, um den T42 auf einen Straßentieflader zu seiner Harztour zu verfrachten. Angeleitet werden die Arbeiten von Weihnachtsmann-Peter, und unterstützt von Udo und Stefan, zwei Kollegen der Plettenberger Museumsbahn:

Auch Holger hilft fleißig mit:

Alles muss sorgsam verschraubt werden:


Bis auf die letzten Feinjustierungen, die Dienstag kurzfristig erfolgen sollen, ist die Rampe fertig:

Für die weiteren Rangierbewegungen ergab sich zwischenzeitig dieses markante Kupplungsgespann:

Die gesamte kombinierte Meter- und Normalspurfuhre auf einem Bild:

Die HSA-Rollböcke mussten allesamt mal ihren angestammten Platz in der Rollbockgrube verlassen und präsentierten sich dem Fotografen unbeladen aufgereiht:

Lok "Hoya" wird angeheizt und für den Einsatz vorbereitet:

Damit der G10 "im Schatten parken" kann, mussten die Bohlen über dem Normalspurgleis in der Umladehalle entfernt werden:

Wenn man schon mal dabei ist, kann man auch gleich den Dreck, der sich über den Winter angesammelt hat, beseitigen:

Die Bohlen werden im G10 eingelagert:

Nachdem der G10 in die Halle gerollt wurde, hieß es Aufräumen und das Werkzeug in den Rottenwagen zurückbringen:

Der Zug mit Dampflok "Hoya" steht gegen 14.00 Uhr abfahrbereit am Bahnsteig: Während der Rotteneinsatz zu Ende geht, beginnt nun erst ihr Arbeitseinsatz:

Vielen Dank allen Beteiligten für den Einsatz und viel Spaß mit den Bildern,
schöne Grüße,
Dennis.