durch einen Rechner-Ausfall in der letzten Woche bin ich nun etwas später dran ...
Hier kommen ein paar Fotos vom Sonnabend, 27.11.2010.
Noch auf dem Weg zum Frühstück (dank Gregors Anwesenheit bestens vorbereitet!) kam mir die Gleisbau-Rotte mit dem Skl "Friedhelm" entgegen ...

... mit dem Rottenwagen 145 im Schlepp und Schublok V3 "Ziehtel".
Es war ein kalter Novembermorgen, die Vilser Wiesen und die Bäume waren mit vieeeel Rauhreif überzuckert ...

Vor der Fahrzeughalle in Bru-Vi wurde schon ordentlich (an-)geheizt: neben Zuglok "Plettenberg" wurde von einer weiteren Lok-Mannschaft die "Spreewald" probegeheizt für das kommende Wochenende ...

... daneben noch V3 "Ziehtel", die von ihrem morgendlichen Einsatz schon wieder zurück war.
Nach einem gemütlichen Frühstück machte ich mich auf den Weg zu einem Bahnhofsrundgang.
An diesem Sonnabend gab es besonders schöne, vergängliche Motive ...
Hier eine Frage für "eiskalte" Ratefüchse:
Welcher Wagen trug dieses wunderschöne Spinnennetz ...

.. und war am Bahnhof "festgebunden"??

Ein wenig weiter blickte ich zurück auf die Rollbockgrube und den novemberlichen Bahnhof ...

Auch der Rollbock-Zwischenwagen und der aufgebockte Gw 3 waren mit den Kunstwerken der Natur "überzogen":


Das Rollbockdenkmal auf dem Ladegleis trug seine Netze ebenfalls zur Schau ...


.. und auch der Zugzielanzeiger war noch nicht bewegt worden.

Auf dem Rückweg vom Weihnachtsbasar lockte mich die "Bruchhausen" im Kreisel zu einem novemberlichen Foto.

Rechtzeitig zum Mittagessen (Grünkohl war versprochen


Neben der Fahrzeughalle wurde auch der T44 vorgeheizt ...

... nein, nein - kein Schreibfehler!
Die Innenraumheizung des T44 wurde von der Jugendgruppe mit Briketts befeuert, weil die Fahrgäste des nachmittäglichen Sonderzuges es doch gemütlich warm haben sollten!
Vor der Fahrzeughalle mußte erst noch der richtige Absperrhahn gefunden werden, damit die "Plettenberg" Wasser aus dem Wasserkran nehmen konnte ...

Die Lokmannschaft der "Plettenberg" um Lokführer Jens 2 hatte ihre "Werkzeug- und Ölkarre" dabei ...

Nachdem die "Spreewald" von einem ersten Vorheiz-Einsatz am Bahnsteig wieder zurückgekehrt war ...

... konnte sie nach dem Ankuppeln der "Plettenberg" an den Wagenzug weiter gepflegt und geputzt werden neben Skl "Friedhelm", der auch sein Tagewerk schon eledigt hatte ...

... weiter ging's für mich dann "standesgemäß" mit dem Nikolauszug, diese Fotos gibt's in Kürze in der Rubrik "Museums-Eisenbahn ...."
Viele Grüße, Regine
