im Mai 2012 gab es soo viele Veranstaltungen und danach dann für uns den großen Urlaub ab Anfang Juni mit den Fahrten des DEV-T42 im Harz, so daß die Berichterstattung der davorliegenden Veranstaltungen gestrandet war nach dem Modellbahn-Wochenende.
Nun aber:
Zum langen Himmelfahrts-Wochenende waren wir ab dem 17.05.2012 wieder einmal in Bru-Vi, denn der Jumbo war zwar am 1. Mai in Betrieb genommen worden, jedoch hatte er sein Wohnzimmerflair noch nicht wieder. Das Aufhängen der Gardinen stand uns noch bevor
Im Laufe des Donnerstag-Vormittag fanden wir uns an der Werkstatt in Bru-Vi ein.
Vor der Fahrzeughalle war bereits die Hoya unter Dampf und Lokführer Andy rangierte.
H01
Fast pünktlich verließ dann die Hoya mit dem 11-Uhr-15-Zug den Bf Bru-Vi
H02
rechts stand der T1 zu Wartungsarbeiten einmal in Bru-Vi.
Dann machten wir uns ans Gardinen-Aufhängen im T42 sorgsam sortiert und (möglichst) jede wieder an ihren alten Platz
Ab und zu legten wir dabei eine Pause ein und dabei hatte ich neben dem Jumbo schöne Licht-und-Schatten-Motive am Triebwerk der Franzburg entdeckt.
Einmal Licht und Schatten von der einen
H03
und noch einmal Licht und Schatten von der anderen Seite.
H04
Beide Motive brachten meine Motivklingel mal wieder zum Klingeln und danach gings wieder an die Gardinen
Um die Mittagszeit legten wir einmal wieder eine Pause ein und ich schaffte es bis vor die Fahrzeughalle.
Wagen 161 Hotel 49 stand im neuen Lack nebendran
H05
während V3 Ziehtel die Pause unter der Kastanie verbrachte.
H06
Mit den Gewitterwolken machte ich auch noch ein Foto vom T1 im Bf Bru-Vi
H07
und kurz darauf gingen auch wir wieder an die Arbeit.
Der Kaffeetisch im Führerstand des "Jumbo" war gedeckt mit Ausblick
H08
und von draußen mit Spiegelung von Hoya und V3 in den Frontscheiben des T42.
H09
Gegen 13 Uhr machte ich noch ein Foto von Florian beim Abschmieren der Hoya
H10
und danach wieder Gardinen, Gardinen, Gardinen habt ihr schon mal gezählt, wie viele der Jumbo hat
Gegen 17 Uhr wagte ich mal wieder einen Blick aus dem T42 vor der Fahrzeughalle wurde die Hoya abgerüstet und geputzt.
H11
Wir machten noch ein bißchen weiter im Jumbo, aber die Abendsonne lockte mich ab und zu vom Arbeitsplatz weg.
Hier ein Blick in den Führerstand der Hoya mit weichzeichnender Beleuchtung.
H12
Eine halbe Stunde später klingelte es wieder beim Blick auf die Plettenberg
H13
und noch einmal später Abendsonne auf dem Führerstand der Plettenberg einfach schöön!
H14
Den Abend ließen wir dann gemütlich ausklingen, da wir ja am nächsten Morgen ausschlafen konnten.
Am Freitag, 18.05.2012 wurden wir allerdings von Janine und Holger zu einem Tagesausflug nach Wangerooge mitgeschnackt und so setzten wir die Arbeiten am Jumbo erst am Sonnabend fort.
Am Wochenende 19./20.05.2012 waren neben dem normalen Fahrbetrieb der Museumseisenbahn die Oldtimer- Techniktage 2012 vom DAVC in Bru-Vi - hiervon dann demnächst mehr.
Viele Grüße, Regine.