Am 08. September stand die Eisenbahn im Bahnhof Eystrup ausnahmsweise eher im Hintergrund, als die Interessengemeinschaft Industriedenkmal Senffabrik Leman das "1. Eystruper Dampfmaschinenfest" als Beitrag zum Tag des offenen Denkmals (European Heritage Day) ausrichtete. So beherbergte das Quartier am Bahnhof und die Senffabrik Leman eine beachtliche Menge alter Traktoren, Lkws, Zugmaschinen, Pkws, Unimogs, Stationärmotoren und natürlich Dampfmaschinen.
Und doch gab es auch auf und an der Schiene interessante Begegnungen. So brachte der T3 "Kaffkieker" viele Fahrgäste nach Eystrup zum Fest und wurde dabei selbst umringt von alten Fahrzeugen. Auch der in aufälligem Rot lackierte Zweiwege-Unimog der VGH wurde ausgestellt. Ein weiterer, in klassischem Bau-Orange gehüllter Zweiwege-Unimog stand Modell für Fotos und zu Demonstrationszwecken auf einem eigens gesperrten Gleis vor zwei abgestellten Rungenwagen.


Drei Mal Deutz. Der durch zwei Deutz-Motoren angetriebene Triebwagen T3 passiert die Deutz-Zugmaschine F6 L 514 der Firma Kortsch Landtechnik, welche -Baujahr 1958- etwa ein Jahr älter ist als das Schienenfahrzeug.


Der Zweiwegeunimog der VGH wurde beim 1. Eystruper Dampfmaschinenfest ausgestellt, und ein Artgenosse stand Modell auf einem eigens gesperrten Abstellgleis vor abgestellten Rungenwagen.

Eines der spannendsten Fahrzeuge des Dampfmaschinenfestes war der in England gebaute Dampftraktor "Lena".
------------------------------------------------------------
www.industriedenkmal-senffabrik-leman.de