Rottenwoche Herbst 2024; Teil II 19.10.-21.10.2024

Beiträge zum Betrieb und Aktionen auf der Strecke der Museumseisenbahn
Benutzeravatar
RobertAngerhausen
Beiträge: 197
Registriert: Di 13. Mai 2008, 18:07

Rottenwoche Herbst 2024; Teil II 19.10.-21.10.2024

Beitrag von RobertAngerhausen »

Fortsetzung von Teil I
noch Samstag 19.10.2024

026 Foto Regine M.
026 Foto Regine M.
Inzwischen ist der letzte Sonderzug durch. Es ist fast 16 Uhr und Zeit für eine Kaffee-/Teepause.
Den von Konrad gebackenen Kuchen genießen wir am Hp Klosterheide.

027 Foto Regine M.
027 Foto Regine M.
Nach Abschluß der Sonderfahrten können wir auch unseren Arbeitszug von Heiligenberg zur Baustelle fahren. Damit hat die Lauferei entlang der B6 endlich ein Ende!

028 Foto Regine M.
028 Foto Regine M.
Einige Leute, hier Tina und Joachim, beschäftigen sich mit dem "Verschönern" der Tagesbaustelle.
Gestopft, gerichtet und geebnet macht das Gleis schon einen ganz anderen Eindruck!

029 Foto Regine M.
029 Foto Regine M.
Die Übrigen fahren mit dem Zug nach Asendorf, um in der "Kurve" die neuen Schwellen abzuladen.

030 Foto Regine M.
030 Foto Regine M.
Ein Blick auf das "Büro" auf dem Führerstand der V 3

031 Foto Regine M.
031 Foto Regine M.
Beim Umsetzen in Asendorf ergibt sich ein besonderes Fotomotiv, geschossen von der Bühne des Wg 23.
Wir fahren nun nach Vilsen dem Feierabend entgegen. Die Güterwagen lassen wir in Heiligenberg stehen.
Ein interessanter Tag mit "Mehrzugbetrieb" liegt hinter uns.

Sonntag 20.10.2024

032 Foto Ralf H.
032 Foto Ralf H.
Goldener Oktober! :)
Bei strahlendem Sonnenschein sammeln wir uns zur Abfahrt an die Baustelle.

033
033
92 Schwellen müssen wir aus dem Schotter ausgraben, was weder eine leichte, noch eine schöne Arbeit ist.
Wir umringen die Schraubmaschine: Springt sie an?
Oder müssen wir die Schrauben von Hand ausdrehen?

034
034
Die Schraubmaschine funktioniert, und fleissig werden die ersten Schwellen frei gegraben.

035 Foto Alex H.
035 Foto Alex H.
Unverkennbar: Die Liegedauer ist eindeutig erreicht!

036 Foto Ralf H.
036 Foto Ralf H.
Während das Gros der Leute gräbt, packen Max und Jan die neuen Schwellen unter die Schienen

037
037
Um die Mittagszeit sind alle fleißig und die ersten Schwellen sind schon wieder mit den Schienen verschraubt!

038 Foto Klaus E.
038 Foto Klaus E.
Ein Grund mehr, sich in geselliger Runde das Essen schmecken zu lassen.

039 Foto Jens B.
039 Foto Jens B.
Gestärkt, oder auch müde vom Mittagessen, arbeiten wir uns weiter vor.
"Schwarzmaler" Joachim kann sich endlich wieder ausleben.

040
040
So nehmen die uns die Nutzer der B6 wahr.

041
041
Die guten in den Eimer, die schlechten in den Schrott ..........
Erstaunlich viele Schrauben sind noch in einem guten Zustand und wiederverwendbar.
Das hilft uns Kosten einzusparen.

042
042
Während Kalle mit dem Schotter kämpft, konservieren Max und Joachim die Platten und legen sie unter die Schienen.

043 Foto Alex H.
043 Foto Alex H.
Früh übt sich! Hannes an der Schraubmaschine

044
044
Kalle, Joachim und Klaus sammeln das Werkzeug und freuen sich über unsere Tagesleistung.

045 Foto Klaus E.
045 Foto Klaus E.
Heute haben wir 38 Schwellen gewechselt!

Montag 21.10.2024

046 Foto Regine M.
046 Foto Regine M.
Da wir den Zug ab Heiligenberg zur Baustelle schieben, ist händisches Rangieren angesagt.
Wg 23 kommt so vor die Lok.

047 Foto Regine M.
047 Foto Regine M.
Wenn die Arbeitskleidung nicht wäre, könnte man das Foto durchaus Jahrzehnte rückdatieren.

048 Foto Regine M.
048 Foto Regine M.
An der Baustelle angekommen, streben wir mit unserem Werkzeug neuen Taten entgegen.

049 Foto Regine M.
049 Foto Regine M.
Schon herrscht wieder emsiges Treiben.

050 Foto Regine M.
050 Foto Regine M.
Während Jens und Tina Schwellen ziehen, kämpfen Konrad und Robert mit dem Schotter.


Fortsetzung mit Montag 21.10.2024 im Teil III