Hallo,
gibt es beim DEV außer dem Zwischenwagen #165 noch andere ehemalige Fahrzeuge von den Harzer Schmalspurbahnen? Mir ist auf Bildern ein 4-achsiger gedeckter Güterwagen aufgefallen, der mich stark an Wagen der HSB erinnert. In der DEV-Fahrzeugliste finde ich kein Foto noch einen Hinweis auf so ein Fahrzeug.
Hat jemand Fotos von #165 die den ganzen Wagen zeigen?
Grüße Fux
Fahrzeuge von den Harzer Schmalspurbahnen
Re: Fahrzeuge von den Harzer Schmalspurbahnen
Hallo Fux,
also - mir ist kein weiteres Fahrzeug ex HSB beim DEV bekannt. Einen vierachsigen Güterwagen (146) gibt's von der Franzburger Kreisbahn/ DR, der mag ähnlich sein.
Fahrzeugliste von der DEV-Internetseite: http://www.museumseisenbahn.de/index.ph ... zeuge.html
Ein Komplett-Foto des 165 aus letzter Zeit dürfte selten sein, denn den Wagen erinnere ich seit seiner Rückankunft aus Wilhelmshaven nur in der (Holz-) Werkstatt.
Viele Grüße, Regine.
PS: Komm doch mal vorbei in Bru-Vi, das ist in "echt" noch schöner, als virtuell
also - mir ist kein weiteres Fahrzeug ex HSB beim DEV bekannt. Einen vierachsigen Güterwagen (146) gibt's von der Franzburger Kreisbahn/ DR, der mag ähnlich sein.
Fahrzeugliste von der DEV-Internetseite: http://www.museumseisenbahn.de/index.ph ... zeuge.html
Ein Komplett-Foto des 165 aus letzter Zeit dürfte selten sein, denn den Wagen erinnere ich seit seiner Rückankunft aus Wilhelmshaven nur in der (Holz-) Werkstatt.
Viele Grüße, Regine.
PS: Komm doch mal vorbei in Bru-Vi, das ist in "echt" noch schöner, als virtuell

Re: Fahrzeuge von den Harzer Schmalspurbahnen
Hallo Regine,
vielen Dank für Deine Antwort.
Leider ist in der DEV-Fahrzeugliste zum Wagen 146 kein Bild vorhanden. Ich gehe aber mal davon aus, dass es sich sich um #146 auf den mir vorliegenden Bildern handelt, auf denen ein 4-achsiger Güterwagen hinter der Franzburg vor den bekannten Wagen des Franzburger Zuges zu sehen ist.
Grüße Fux
vielen Dank für Deine Antwort.
Leider ist in der DEV-Fahrzeugliste zum Wagen 146 kein Bild vorhanden. Ich gehe aber mal davon aus, dass es sich sich um #146 auf den mir vorliegenden Bildern handelt, auf denen ein 4-achsiger Güterwagen hinter der Franzburg vor den bekannten Wagen des Franzburger Zuges zu sehen ist.
Grüße Fux
Re: Fahrzeuge von den Harzer Schmalspurbahnen
Hallo,
da habe ich eben mal in den "Pixelbergen" nachgesehen und das Foto gefunden, das dann auch im DEV-Quartett erschienen ist ...
... auch wenn's schon von 2013 ist. Im Wagen ist ein Teil der DEV-Holzwerkstatt drin, daher kommt der Wagen nicht so oft zum Einsatz (mal abgesehen von den Fristen).
Viele Grüße, Regine.
da habe ich eben mal in den "Pixelbergen" nachgesehen und das Foto gefunden, das dann auch im DEV-Quartett erschienen ist ...
... auch wenn's schon von 2013 ist. Im Wagen ist ein Teil der DEV-Holzwerkstatt drin, daher kommt der Wagen nicht so oft zum Einsatz (mal abgesehen von den Fristen).
Viele Grüße, Regine.
Re: Fahrzeuge von den Harzer Schmalspurbahnen
Hallo Regine,
genau das ist der Wagen den ich meine. Vielen Dank fürs Foto.
Grüße Fux
genau das ist der Wagen den ich meine. Vielen Dank fürs Foto.
Grüße Fux
Re: Fahrzeuge von den Harzer Schmalspurbahnen
Hallo Fux,
der Wagen 146 wurde bei Beuchelt in Breslau für die Franzbuger Kreisbahnen gebaut und hat außer der Spurweite nichts mit den Wagen der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn gemein.
Komplette Fahrzeuge der HSB sind außer dem Zwischenwagen nicht beim DEV gelandet, aber zwei Drehgestelle von HSB-Wagen haben es geschafft, meines Wissens wurden sie beim Wagen 1 eingebaut, da dieser Wagen der HSA ohne Drehgestelle zu uns kam.
der Wagen 146 wurde bei Beuchelt in Breslau für die Franzbuger Kreisbahnen gebaut und hat außer der Spurweite nichts mit den Wagen der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn gemein.
Komplette Fahrzeuge der HSB sind außer dem Zwischenwagen nicht beim DEV gelandet, aber zwei Drehgestelle von HSB-Wagen haben es geschafft, meines Wissens wurden sie beim Wagen 1 eingebaut, da dieser Wagen der HSA ohne Drehgestelle zu uns kam.
Viele Grüße,
Christian
Christian
Re: Fahrzeuge von den Harzer Schmalspurbahnen
...wir haben sogar 4 ex. HSB-Drehgestelle im Einsatz: der HSA-Postpackwagen 54 hat bei seiner Aufarbeitung ebenfalls welche bekommen, da auch dieser Wagen ohne Drehgestelle zum DEV gekommen ist.
Beide Wagen hatten ursprünglich die bei der HSA üblichen Drehgestelle mit nur einer Blattfeder pro Seite, über die sich der Drehgestellrahmen auf beide Achslager abstützt. Die HSB-Drehgestelle sind zwar von einer anderen Bauart, verändern aber das Erscheinungsbild der Wagen nicht allzu sehr. Insofern war es für uns eine glückliche Fügung, dass die HSB in den 90er Jahren ihre Wagen mit neuen Drehgestellen ausgerüstet hat und wir einige der alten bekommen konnten.
Beide Wagen hatten ursprünglich die bei der HSA üblichen Drehgestelle mit nur einer Blattfeder pro Seite, über die sich der Drehgestellrahmen auf beide Achslager abstützt. Die HSB-Drehgestelle sind zwar von einer anderen Bauart, verändern aber das Erscheinungsbild der Wagen nicht allzu sehr. Insofern war es für uns eine glückliche Fügung, dass die HSB in den 90er Jahren ihre Wagen mit neuen Drehgestellen ausgerüstet hat und wir einige der alten bekommen konnten.
Re: Fahrzeuge von den Harzer Schmalspurbahnen
Hallo Christian und Jens2,
vielen Dank für eure Informationen zu den Drehgestellen beim DEV. Bin immer an Informationen, Bildern und Zeichnungen zu Drehgestellen interessiert.
Grüße, Fux
vielen Dank für eure Informationen zu den Drehgestellen beim DEV. Bin immer an Informationen, Bildern und Zeichnungen zu Drehgestellen interessiert.
Grüße, Fux