Fotos von der Zeit als im Harz noch 99.72 mit Rollwagenzügen nach Silberhütte gefahren sind ???
oder auch 99.59 , 99.60 , oder 99.61 mit Gmp oder Pmg im Selketal
oder auch 99.61 in Werninerode mit Rollbockzügen ???
Hat jemand von euch noch ...
Güterverkehr auf der Harzquerbahn
Fotos vom Güterverkehr auf der Selketalbahn kann ich leider nicht bieten, aber auf der Harzquerbahn hatte ich noch Gelegenheit einige Fotos zu machen.
Am 15.8.91 rollt 99 7222 mit einem schon kurzen Rollwagenzug in Westerntor ein


Die Rollwagenanlage im Umladebahnhof Wernigerode war am 2.1.1991 recht leer

Viele Rollwagen waren am 5.8.91 in Westerntor abgestellt

Dagegen lief der Güterverkehr über Nordhausen am 8.8.90 besser, wenn auch schon mit Diesel

Der schönste Güterzug begegnete mir zufällig im April 1990 im Bf Westerntor, als 99 6001 mit einem Rollbockzug einlief


Am 15.8.91 rollt 99 7222 mit einem schon kurzen Rollwagenzug in Westerntor ein


Die Rollwagenanlage im Umladebahnhof Wernigerode war am 2.1.1991 recht leer

Viele Rollwagen waren am 5.8.91 in Westerntor abgestellt

Dagegen lief der Güterverkehr über Nordhausen am 8.8.90 besser, wenn auch schon mit Diesel

Der schönste Güterzug begegnete mir zufällig im April 1990 im Bf Westerntor, als 99 6001 mit einem Rollbockzug einlief


Viele Grüße,
Christian
Christian
Re: Hat jemand von euch noch ...
Das sind sehr schöne Fotos und auf dem Letzten ist glaube ich sogar unser Rollbockzwischenwagen zu sehen!
Gruß Manuel
Gruß Manuel
Re: Hat jemand von euch noch ...
Hallo Manu,
der Wagen ist vom Typ her ähnlich, es ist aber nicht unser Zwischenwagen, da der abgebildete Wagen beidseitig Puffer für aufgebockte Wagen hat. Unser Wagen dagegen hat auf der dem (nicht mehr bzw. zumindest derzeit nicht vorhandenem) Bremserhaus abgewandten Seite versetzte Puffer für das Kuppeln von Normalspurwagen auf dreischienigen Gleisen. Das war ein wesentlicher Grund für die Beschaffung, um im Bf. Bv etwas weniger mit den "von schräg nach quer" verlaufenden Kuppelstangen arbeiten zu müssen.
der Wagen ist vom Typ her ähnlich, es ist aber nicht unser Zwischenwagen, da der abgebildete Wagen beidseitig Puffer für aufgebockte Wagen hat. Unser Wagen dagegen hat auf der dem (nicht mehr bzw. zumindest derzeit nicht vorhandenem) Bremserhaus abgewandten Seite versetzte Puffer für das Kuppeln von Normalspurwagen auf dreischienigen Gleisen. Das war ein wesentlicher Grund für die Beschaffung, um im Bf. Bv etwas weniger mit den "von schräg nach quer" verlaufenden Kuppelstangen arbeiten zu müssen.
Re: Hat jemand von euch noch ...
Na dann schieb ich mal einige Fotos auf Wunsch eines längeren Herren, vom Zwischenwagen hier rein, fotografiert auf dem Gelände in Wilhelmshaven.
Bessere Fotos waren nicht drin da der Wagen halb im Gebüsch stand und teilweise von anderen Fahrzeugen verdeckt war.







Wie gesagt mehr Fotos hab ich nicht, ich hoffe sie helfen ein wenig weiter.
Gruß Forscher
Bessere Fotos waren nicht drin da der Wagen halb im Gebüsch stand und teilweise von anderen Fahrzeugen verdeckt war.







Wie gesagt mehr Fotos hab ich nicht, ich hoffe sie helfen ein wenig weiter.
Gruß Forscher
Re: Hat jemand von euch noch ...
Halt, zwei Fotos hab ich noch, wo man den Klapperatismus des Mittelpuffers recht gut sehen kann.




- Christian_Wilkening
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 10. Mär 2009, 19:43
Re: Hat jemand von euch noch ...
Der Wagen sieht echt interessant aus, auch wenn die Puffer etwas überdimensioniert aussehen mögen . Welche Nummer hat der Wagen eigentlich und gibt es ihn schon auf der DEV- Seiten im Fahrzeugarchiv, denn ich wollte mal ein bischen die Geschichte des Wagens mir anschauen.
MfG
Christian W.
MfG
Christian W.