nachdem ich zuletzt von der Rücküberführung der beiden Gasttriebwagen aus Nordhausen berichtete, mach(t)en wir uns diesmal von Wernigerode auf den Weg nach Gernrode.
Nach den Planeinsätzen auf den Harzer Gebirgsstrecken benötigte der DEV-T42 ein wenig Pflege und Wartung. Er konnte aber dank Unterstützung der HSB und eines kurzfristig eingelegten Werkstattwochenendes rechtzeitig wieder fit gemacht werden für die Fahrten zum Bahnhofsfest Gernrode im August 2012.
Die Überführungsfahrten beider Gasttriebwagen waren von der HSB wieder einmal als Fotofahrten vermarktet (und waren wieder einmal ausverkauft).
Um 7:35 Uhr startete der DEV-T42 vom Bf Wernigerode, der IHS-T102 sollte etwa 7 Minuten später folgen. Mit kurzem Halt in WR-Westerntor und WR-Hasserode, war die erste gegenseitige Überholung im Bf Steinerne Renne.
Als erster Zug traf der Jumbo im Bf Steinerne Renne ein und die Fahrtteilnehmer verteilten sich auf dem Bahnsteig, um die Überholung durch den IHS-T102 zu fotografieren.
WG01

Der DEV-T42 folgte nun dem IHS-T102 im Zugfolgeabstand. Ein kurzer Halt in Drei Annen-Hohne wurde von einzelnen Fahrtteilnehmern bereits zur Versorgung mit Betriebsstoffen genutzt.
WG02

Hier zu sehen ist die vierte Variante vom Zugschluß beim T42 - besonders geeignet für Tf-Personale, die nicht ganz so lang gewachsen sind.
Die anderen drei Versionen hatte ich auf der Überführung von NDH nach WR im Juli bereits gezeigt.
Da der Fahrplan ausreichend bemessene Fahrzeiten hergab, wurde am BÜ bei km 42,4 ein Fotohalt eingelegt. Hier verteilten sich die FotografInnen über alle vier Quadranten teilweise bis ins Unterholz.
WG03

Gelegentliche Kollisionen einzelner Foto-Standpunkte mit der Motivwahl anderer, wurden in konstruktivem Miteinander geklärt, so daß alle zu einer guten Fotoausbeute kamen.
WG04

Im Bf Elend wurde der IHS-T102 vom DEV-T42 überholt und beim darauf folgenden Halt in Sorge konnte umgestiegen werden. Hier der Jumbo bei der Ausfahrt in Sorge.
WG05

Kurz darauf fuhr der IHS-T102 in Sorge ein und wartete fotogerecht am Bahnsteig.
WG06

Zwischen Sorge und Benneckenstein wurde mit dem IHS-T102 ein Fotohalt an einem BÜ eingelegt, dessen km ich mir nicht notiert habe (kann hier bitte einer der Ortskundigen aushelfen!) ...
WG07

Der nächste etwas längere Aufenthalt für beide Triebwagen war dann im Bf Benneckenstein User mit Betonbahnsteigallergie mögen 2 Bilder lang die Augen schließen und dann erst wieder öffnen
Im Bf Benneckenstein trafen die beiden Gasttriebwagen mit etwa 15 Minuten Abstand ein und standen danach beide hintereinander zur Zugkreuzung mit Plantriebwagen 8902.
WG08

Neben dem 187 019 besticht der IHS-T102 durch sein zeitloses Design von 1950
und auch für die im Bf Benneckenstein vorhandene Bahnsteighöhe wurde der IHS-T102 bestens ausgerüstet.
WG09

Ingrid schaute auf die Uhr in einer Minute fahrplanmäßige Abfahrt!
So nun wieder Augen auf es geht weiter an der Strecke
Der T102 fuhr als erster Gasttriebwagen weiter Richtung Eisfelder Talmühle.
In Höhe der ehem. Ladestelle Kälberbruch konnten Fahrtteilnehmer aussteigen zum Fotografieren und wurden dann mit dem T42 dort wieder eingesammelt, doch auch die Fahrgäste aus dem Jumbo bekamen noch kurz die Gelegenheit zum Fotografieren.
WG10

Auf der weiteren Fahrt nach Eisfelder Talmühle wurde noch einmal angehalten am Hp Sophienhof
NW11

an dem die Front des T42 gerade noch Sonne abbekam.
Der nächste längere Aufenthalt war im Bf Eisfelder Talmühle, wo auch mehrere Zugkreuzungen stattfinden sollten.
Der DEV-T42 hielt bereits in der Einfahrt des Bahnhofs an, um die Fahrtteilnehmer hinauszulassen, die dort verbleiben wollten. Hier lockte eine Parallelausfahrt der Züge 8920 und 8952 beide sollten planmäßig um 11:06 Uhr im Bf Eisfelder Talmühle ausfahren.
Etwas verspätet kamen dann 99 7235 und 99 6001 heran wunderbar nebeneinander
WG12

Lokpersonale und Fahrgäste hatten augenscheinlich viel Vergnügen dabei, die gestapelten Fotofreaks zu beobachten.
Danach blieb ein wenig Zeit, die Beine zu strecken bzw. einen anderen Fotostandpunkt aufzusuchen, denn kurz nach halb 12 Uhr sollte eine (Schein-) Parallelausfahrt der beiden Gasttriebwagen stattfinden.
Hier DEV-T42 und IHS-T102 vom Bf Eisfelder Talmühle aus auf Bergfahrt diesmal T42 auf dem Streckengleis ins Selketal.
WG13

Den nächsten längeren Aufenthalt für den DEV-T42 gab es im Bf Stiege. Dort stand der Triebwagen fast eineinhalb Stunden in der Mittagshitze. Bei den herrschenden sommerlichen Temperaturen kein so ganz großes Vergnügen, insbesondere für die Personale und Begleiter.
Etwa eine Viertelstunde nach Ankunft des Jumbo traf auch der IHS-T102 im Bf Stiege ein und setzte die Fahrt ins Selketal fort, nachdem er einmal durch die Schleife gefahren und dann den T42 passiert hatte.
WG14

Fast eine Stunde später trafen sich 187 017 und 187 018 neben dem 60 Jahre älteren DEV-T42 als 8972 bzw. 8981.
WG15

Nach dieser Zugkreuzung durfte dann auch der Jumbo weiterfahren ins Selketal.
Die beiden Gasttriebwagen trafen sich im Bf Friedrichshöhe wieder. Dort hatte der IHS-T102 seinen langen Aufenthalt gehabt und mußte nun wieder den DEV-T42 vorlassen.
Am km 21,565 gab es die Möglichkeit auszusteigen und mit dem darauf folgenden T102 weiterzufahren.
Ich nutzte den kurzen Halt aber nur für ein Foto in der Ortsdurchfahrt Straßberg
WG16

und stieg schnell wieder ein.
Um kurz nach halb Drei am Nachmittag wurde der Bf Silberhütte erreicht. Hier war ein Aufenthalt von mehr als einer Stunde vorgesehen auf dem Fahrplan ergänzt mit dem Zusatz Umsetzen nach Gleis 3 oder 4.
Nachdem Lotse und EBL vorausgegangen waren, um den Fahrweg zu schlüsseln und zu legen, konnte der DEV-T42 langsam losfahren
WG17

ganz langsam durch die enge Kurve, die grüne Hölle
WG18

bis fast ans Ende des Gleisanschlusses vom ehem. Heizwerk der Pyrotechnik Silberhütte, denn nichts anderes verbirgt sich hinter der heutigen Bezeichnung Bf Silberhütte Gleis 3 und 4.
WG19

Eine Viertelstunde später müßte auch der IHS-T102 dort eingetroffen sein, aber bei Durchsicht meiner Aufnahmen habe ich festgestellt, daß ich kein einziges Foto vom Aufenthalt der beiden Gasttriebwagen zusammen habe eigentlich schade
Zusammen mit ein paar anderen Neugierigen hatte ich den Weg ganz bis zum Ende der Gleise gemacht und war anschließend wieder vorgegangen Richtung Bahnhof bzw. zum Streckengleis, um den Planzug aufzunehmen, dabei ist mir der T102 wohl irgendwie verlorengegangen.
Fast pünktlich kam 99 7240 mit 8965 vorbeigefahren. Im Vordergrund die Schutzweiche des Anschlusses und der EBL, der zusah, daß alles nach Plan liefe.
WG20

Gegen 15:10 Uhr war der IHS-T102 vorgerückt bis zur Brücke über die Selke (und so wenigstens ein Foto des Triebwagens im Anschluß), doch bis zur Weiterfahrt sollte noch ein wenig Zeit vergehen.
WG21

Die Regelzüge hatten natürlich Vorfahrt und so nahm ich 187 012 gegen 15:30 Uhr als 8916 in Höhe des Anschlusses auf ...
WG22

Kurze Zeit später konnte IHS-T102 vorziehen an den Bahnsteig von Silberhütte und DEV-T42 folgte aus dem Anschluß.
WG23

Für beide Gasttriebwagen ging die Fahrt dann weiter bis nach Alexisbad, wo schon die nächsten Aktionen stattfinden sollten.
Doch davon demnächst mehr
Viele Grüße, Regine
