Moin auch,
nachdem Robert zum Betriebsausflug in den Harz ja bereits ordentlich vorgelegt hat, lege ich nun noch einmal nach
Am Sonnabend-Morgen landeten wir pünktlich in Wernigerode einmal komfortabel chauffiert mit Fahrer.
Mit unserem Jumbo gelangten einige sogar direkt bis vor die Tür des Bw Wernigerode (WR)-Westerntor, nun aber: Aussteigen bitte!
01
In der Werkstatt erzählte Andreas vieles zur HSB, zu den Dampfloks und noch mehr, sodaß immer eine andächtige Gemeinde um ihn versammelt war ...
02
und die Muselbahner schenkten auch den Fahrzeugen die nötige Aufmerksamkeit hier 99 7241 in Arbeit.
03
Nach Besichtigung der Werkstatt hatten wir auch noch die Möglichkeit uns im Außenbereich ein wenig umzusehen hier spiegelte(n) sich in einem neu gefertigten Wasserkasten
04
ja richtig, die beiden Fischstäbchen standen neben der Werkstatt 187 013 links und rechts 187 011, bereits auf Hilfsfahrgestellen.
05
Ich nutzte die Gelegenheit, mich kurz einmal im 187 011 umzusehen war doch die Ausschreibung der Triebwagen-Modernisierungen bereits am Laufen.
Im Führerstand des 187 011 fehlten bereits die Führerbremsventile (schon auf dem Weg nach Fulda)
06
hier noch ein Blick in den Innenraum noch im Flair der Inselbahnzeit (seufz ), aber für längere Strecken wie im Harz sicherlich in der heutigen Zeit nicht komfortabel genug.
07
Nach planmäßiger Abfahrt so gegen 11 Uhr vom Bf WR-Westerntor wurde noch im Wernigeröder Stadtgebiet ein erster Fotohalt eingelegt an den Wüstenteichen.
Ich freute mich über die Gelegenheit, einmal wieder ein Blümchen-Foto zu machen ;-) .
08
Nein, nicht nur Blümchenfotos hier noch einmal der T42 kurz vor dem BÜ
09

an dem wir wieder einsteigen konnten.
Der nächste Betriebshalt erfolgte am Bf WR-Hasserode, wo die Rückkehr des ersten Plan-Triebwagens zur Kreuzung abgewartet werden mußte.
Die Stimmung war gut und irgendwie ein wenig ausgelassen
10

die alten Herren im Hintergrund schauten dabei etwas irritiert

.
Um 11:35 Uhr traf dann 187 017 im Bf WR-Hasserode ein ...
11
und anschließend konnten wir unsere Fahrt fortsetzen Richtung Drei Annen-Hohne.
Im Bf Drei Annen-Hohne hatten wir Einfahrt nach Gl 1 und hier lichtete ich einmal unseren Zuglaufanzeiger ab (einige andere hatten das Motiv bereits in WR-Westerntor entdeckt).
12
Während der Viertelstunde Aufenthalt war ausreichend Gelegeheit, den Jumbo dort von allen Seiten zu knipsen siehe hier
13
.. als auch erste Vorräte zur Nahrungsaufnahme zu ergänzen. Der Kioskbetreiber war zu solch früher Stunde einen Fahrgastandrang noch nicht so gewohnt, hielt sich aber tapfer ;-) .
In harzlichem Tempo ging die Fahrt dann weiter und gegen 13:30 Uhr erreichten wir den Bf Eisfelder Talmühle alle aussteigen bitte!
14
Hier konnten wir im Bahnhofsgebäude unser leckeres Mittagessen einnehmen mit Vorbestellung hatte das hervorragend geklappt.
Nach dem Mittagessen hatten wir genug Zeit für einen Nachtisch und/ oder ein wenig Freizeitgestaltung.
Zur planmäßigen Zugbegegnung gegen kurz vor 14 Uhr mußte ich natürlich auf dem Bahnhof sein der T42 stand mittlerweile auf der Seite bei der Grube.
Aus Harzgerode hatte 187 012 den Bf Eisfelder Talmühle als 8981 erreicht und aus Wernigerode war 99 7235 mit 8903 angekommen.
15
Da der Dampfzug nach kurzem Aufenthalt wieder zurückfahren sollte als 8904 nach Wernigerode, setzte 99 7235 um
16
und nach Weiterfahrt des 187 012 Richtung Nordhausen war erst einmal wieder Ruhe im Bahnhof und auch für mich noch Zeit, ein Eis zu essen.
Eine Viertelstunde vor dem Ende unseres Aufenthaltes im Bf Eisfelder Talmühle stromerte ich noch einmal im Bahnhof umher und um den T42 herum.
Dabei entdeckte ich diese Perspektive, die mir außerordentlich gefällt

.
17
Vor Abfahrt aus dem Bf Eisfelder Talmühle stellten sich die Teilnehmer des DEV-Betriebsausfluges vor dem Jumbo auf zum Gruppenfoto netterweise machte der Busfahrer ein paar Fotos mit meiner Kamera, so daß ich ausnahmsweise einmal mit auf dem Foto bin
18

im Gegensatz zu uns Uwe, der sich nicht traute
Auf der Rückfahrt nach Wernigerode legten wir auf den Harzhöhen in der Nähe von Benneckenstein noch zwei Fotohalte ein in der nachfolgenden Wiese hatte ich bereits auf der HSB-Fotofahrt geknipst und wählte nun die Wiesen-Perspektive beim Einsteigen
19
Ein wenig weiter Richtung Benneckenstein legten wir erneut einen Fotohalt ein, auch wieder inmitten der bunten und obendrein wunderbar nach Kräutern duftenden Wiesen einfach herrlich!
20
Weiter ging die Fahrt dann zum Bf Benneckenstein, in dem wir die Kreuzung mit einem Planzug abwarten mußten
21

und ich einmal wieder meiner Vorliebe für Blümchen nachgehen konnte ;-).
Weiter verlief die Fahrt durch Sorge und nach Anfrage einer einzelnen Dame wurde dann zusätzlich noch ein kurzer Halt in Höhe des Widerlagers der ehem. Südharzeisenbahn eingelegt besser so
22
oder so
23
Hmm mit dem DEV-T42 eigentlich immer schön!
Nachdem wir auch Elend durchfahren hatten, gelangten wir rechtzeitig zum Bf Drei Annen-Hohne, wo wir wieder einmal eine Zugkreuzung abwarten mußten.
Um kurz nach 17 Uhr kam dann 99 236 mit 8905 eingefahren.
24
Auf der Fahrt von Drei Annen-Hohne nach Wernigerode legten wir noch einmal einen Fotohalt ein an der südlichen Ausfahrt des Thumkuhlentunnels, für die Muselbahner wieder einmal in strahlendem Sonnenschein einfach perfekt!
25
Unaufhaltsam näherten wir uns dann wieder WR-Westerntor, wo unser Betriebsausflug auf den Gleisen der HSB endete.
Auch diese Fotofahrt war wieder einmal hervorragend geplant und reibungslos abgelaufen.
Für die rechtzeitige Reparatur des T42 hier noch einmal herzlichen Dank an Andreas, sowie Holger und Joachim, die dafür am Wochenende vorher bei ordentlicher Hitze - noch eine Extraschicht eingelegt hatten!!
Gegen 18 Uhr saßen dann alle Muselbahner wieder im Bus und verabschiedeten sich von Andreas, dem noch ein herzlicher Dank gilt, daß er uns als Lotse und auch sonst als Helfer in allen Lebenslagen im Harz begleitete.
Mit diesem Blick aus dem Bus auf Stadt und Schloß Wernigerode
26
und einem herzlichen Dank an den VGH-Busfahrer, der uns komfortabel wieder nach Bru-Vi zurück brachte, verabschiede ich mich nun auch von der Berichterstattung vom DEV-Betriebsausflug in den Harz.
Viele Grüße und bis demnächst, Regine
