Ostermeeting 2012 - das Wochenende 31.03./ 01.04.2012

Beiträge zum Betrieb und Aktionen auf der Strecke der Museumseisenbahn
Regine
Beiträge: 622
Registriert: So 25. Mai 2008, 15:23
Wohnort: Hamburg

Ostermeeting 2012 - das Wochenende 31.03./ 01.04.2012

Beitrag von Regine »

Moin auch,

nun kommen wir zum Beginn des Ostermetings.

Als erstes wurden wir bei unserer Anreise am Sonnabend Vormittag überraschend "begrüßt" von einem historischen Bus an der Ladestraße in Bru-Vi.
Bild

Dieser Bus - ein IFA H6B/L Bj 1958 - war bis 1992 im Einsatz und wurde 1992 an die Rostocker Straßenbahn AG verkauft. Dort in der eigenen Werkstatt restauriert, ist er seit Oktober 1993 als historisches Fahrzeug im Einsatz (diese Informationen standen auf einem Infoblatt, das an einer Seitenscheibe angebracht war).

Weil's so schön war, noch zwei Detailaufnahmen:

Zierleiste ...
Bild

... und Detail vom Heck.
Bild

War das ein Empfang!


An der Werkstatt angekommen, war gerade Mittagszeit und wir genossen den "Service" des Ostermeetings noch bevor wir so richtig was getan hatten ...


Nach dem Mittag machte ich einen Rundgang durch die Werkstatt:
An der "Plettenberg" waren Ralf und Florian tätig, Peter und Manu am Wagen 161. Holger befaßte sich am T42 mit der pneumatischen Bremse, unterstützt von Matze und meistens in und an der Grube war Eberhard dabei die fälligen Bremsuntersuchungen an den Wagen durchzuführen. Dabei halfen ihm die DEV-Youngster Jonas und Jannick. Außerdem war noch Eric an der "Franzburg" tätig.

Hier ein Detail vom Führerstand des T42 ...
Bild

... und ein Blick in die Bodenluke mit dem Mylius-Getriebe.
Bild


Bei mittlerweile trockenem Wetter machte ich anschließend einen Rundgang über den Bahnhof, wo neben der Drehscheibe die untersuchten und noch zu untersuchenden Wagen bereitstanden.
Bild


Zum Abend kam dann sogar die Sonne heraus und schien direkt in die Werkstatt hinein.

So machte ich ein Foto vom T42 "Jumbo" durch das geöffnete Hallentor, allerdings gelang es mir nicht, meinen Schatten aus dem Bild zu bekommen.
Bild

Meinen Schatten platzierte ich bei der nächsten Aufnahme aus der Nähe dann gleich mitten auf der Fahrzeugfront ...
Bild

... was mich dann noch zu einer kleinen "Spielerei" mit der Knipse verleitete :wink: .
Bild


Und dann fand ich doch noch einen Fotostandpunkt, von dem aus mein Schatten nicht mit auf dem Foto war ...
Bild
... von der Grube aus mit Kamera von gaaaanz unten.


Patric zeigte mir dann noch ein weiteres Motiv mit der Abendsonne weit in der Fahrzeughalle - das Stahlgerippe vom Pw51 "vergoldet"!
Bild



"Vergoldet" zeigten sich auch die Fahrschienen der Dreischienen-Weiche 4, die ich im Gegenlicht anschließend aufnahm.
Bild



Nach dem Abendessen war Eric noch fleißig an der "Franzburg". Der Funkenfänger mußte neu gemacht werden, da der alte beim Ausbau der Rohre auch den "Weg des alten Eisens" gegangen war.
Bild


Als Abschluß ein Fundstück, das Gregor beim Schränke-Rücken im Aufenthaltsraum gefunden hatte - ein Andenken an die Spreewaldbahn ...
Bild


Damit wären wir am Samstagabend angekommen und es ist Zeit, mal wieder eine Pause einzulegen. Die Fotos vom Sonntag gibt's demnächst.

Viele Grüße, Regine :smile:
Regine
Beiträge: 622
Registriert: So 25. Mai 2008, 15:23
Wohnort: Hamburg

Re: Ostermeeting 2012 - das Wochenende 31.03./ 01.04.2012

Beitrag von Regine »

Moin auch,

jetzt geht's weiter mit den Fotos vom Sonntag, 01.04.2012.

Der Sonntagvormittag war - zumindest für mich - weitestgehend ausgefüllt von den Vorbereitungen und vom Roll-Out des V3-Modelles von Train Line 45 für die Gartenbahn.

Natürlich ging das Ostermeeting auch weiter und ein Wagen nach dem anderen bekam von Eberhard und seinen Helfern die Bremsuntersuchung. Die Arbeiten müssen mehr oder weniger aus der Grube erfolgen, so daß kaum ein Muselbahner zu sehen war, als die beiden "Asendorfer" Wagen 133 und 114 untersucht wurden.
Bild

Nach dem Mittag stand die V3 wieder vor der Fahrzeughalle in Bru-Vi ...
Bild
... glücklicherweise, denn es hatte der "plötzliche Anlassertod" einmal wieder zugeschlagen und nix ging mehr.

Da mußte dann die V29 ran zum Rangierdienst für die Wagenuntersuchungen. Mirko trug's mit Gelassenheit :wink: .
Bild


Nachdem Matze am Samstagabend noch fleißig gewesen war und Holger am Sonntagmorgen, verließ T42 "Jumbo" am Sonntagnachmittag die Werkstatt in Bru-Vi um sich "warmzulaufen" ...
Bild

... "warmlaufen" mußte der T42 noch eine Weile, da die meisten Muselbahner noch mit den Wagenuntersuchungen und den damit verbundenen Rangierbewegungen beschäftigt waren.


Warnung an die Dampflokfans vorm Weiterlesen: Hier kommt nur noch Triebwagen, dafür'n bischen mehr Bild ...


Ich nutzte die Zeit des Aufwärmes, um einige Detailaufnahmen vom T42 zu machen:

Das Fabrikschild.
Bild

Das Fahrpult ...
Bild

... Fahrpult und etwas mehr vom anderen Führerstand.
Bild


Außen am Fahrzeug ein neugieriger Blick zur (Ofen-)Heizung.
Bild


Dann noch ein Blick durch's Andreaskreuz ...
Bild


... und zum Aufwärmen ab in den Aufenthaltsraum. Dort waren ein paar Muselbahner bereits beim Kaffeetrinken und Gregor fleißig dabei auch den Rest des Raumes noch zu erhellen durch Auftrag hellbeiger Farbe Bild .
Bild
Sehr schön ist das geworden und sooo hell ...


Nach dem Kaffee konnte die erste "richtige" Probe- und Einstellfahrt mit dem "Jumbo" losgehen.

Mirko und Joachim betrachteten die - noch nicht so richtig synchronisierten - Schaltvorgänge durch die geöffnete Bodenluke über dem Getriebe.
Bild


Das Getriebe war noch nicht so richtig eingestellt und während der Fahrt von Wiehe das Vilser Holz hinauf wurden sämtliche Spinnweben, Fett- und Ölreste, die vom Motortausch übrig waren, verfeuert und wurden durch den Auspuff unter starker Rauchentwicklung hinausgeblasen.

Noch vor dem Hp Vilser Holz wurde daher eine Pause eingelegt - für die Bremser auf den Güterwagen zum "Luftschnappen" und zur Nachschau an Getriebe, Motor und Kupplung.
Bild

Kurz danach, am Hp Vilser Holz, wurde ein etwas längerer (Foto-)Halt eingelegt zu weiteren Nachschau- und Einstellarbeiten am T42.
Bild

Bild

Anschließend ging's noch weiter den Berg hinauf zum Bf Heiligenberg - mit weiterem (Foto-)Halt.
Bild


Im Gegensatz zu den kommenden Osterfahrten ging die Probe- und Einstellfahrt mit dem T42 weiter nach Asendorf, die beiden bremsuntersuchten Wagen sollten ja wieder ins Abstellgleis. Doch davon demnächst mehr ...

Viele Grüße, Regine :smile:
SimonKeller
Beiträge: 9
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:22

Re: Ostermeeting 2012 - das Wochenende 31.03./ 01.04.2012

Beitrag von SimonKeller »

Hallo Regine!

Vielen Dank für die tollen Bilder, die Du hier im Forum immer einstellst. Ich bin schon ganz gespannt auf die nächsten.

Schönen Abend noch.
Simon
Regine
Beiträge: 622
Registriert: So 25. Mai 2008, 15:23
Wohnort: Hamburg

Re: Ostermeeting 2012 - das Wochenende 31.03./ 01.04.2012

Beitrag von Regine »

Moin auch,

nun geht's weiter - von Heiligenberg aus Richtung Asendorf.

Blick in den Führerstand von T42 "Jumbo", neben Tf Holger stand Helmut, der die Fahrt so richtig genossen hat ...
Bild


... auch das Getriebe mit seinen Problemen hatte immer einer im Blick - zu sehen waren die Füße von Patric :wink: .
Bild

Und noch mehrere genossen den Blick nach vorne aus dem "Jumbo" - hier DEV-Youngster Jonas und Jannick, die aufgrund fleißiger Mithilfe bei den Bremsuntersuchungen auch mitdurften ...
Bild


Die erste "richtige" Probe- und Einstellfahrt endete in Asendorf neben dem Bistro Gleis 1 ...
Bild

... somit hatte der T42 es aus eigener Kraft bis (fast) ans Streckenende geschafft - herzlichen Glückwunsch an alle an der HU Beteiligten - voran natürlich an Holli!
Bild


Die Einstellarbeiten waren und sind auch noch nicht zu Ende - Holger über der Bodenluke am Getriebe ...
Bild


... die Bremser gönnten sich währenddessen ein EIS, Manu schmeckte es!
Bild


Und Holger mußte noch 'mal von unten ran ans Getriebe.
Bild

Danach ging's zurück Richtung Bru-Vi - das Getriebe immer unter Beobachtung Bild ...
Bild
... und Helmut nun auf dem Logenplatz.


Am Hp Wiehe Kurpark gab's noch einmal einen Fotohalt - war der T42 fotogener von dieser ...
Bild

... oder von der anderen Seite?
Bild


Nach Erreichen des Bf Bru-Vi war dann T42 in "bester Gesellschaft" zwischen dem Unimog von Peter und den bremsuntersuchten Wagen angekommen.
Bild


Zum Abschluß - am Abend eines ereignisreichen Sonntags fotografiert - noch ein technisches Detail des T42.
Er besitzt neben der Balancierkupplung des DEV noch die Unter-Puffer-Kupplung, die bei der Franzburger Kreisbahn verwendet wurde (und heute noch bei der Brohltalbahn, aber das ist dann ein anderes Thema ...).
Bild


So - das war nun ganz schön viel vom T42, aber der beschäftigt Joachim und mich derzeit am meisten.
Joachim sichtet gerade unsere Literatur zum Thema Myliusgetriebe, um dem Triebwagen - auch von der theoretischen Seite - noch zu einem so richtig gut funktionierenden Getriebe zu verhelfen. Den praktischen Teil gibt's dann beim nächsten Mal wieder in Bru-Vi.

Bis dann und viele Grüße,
Regine :smile:

PS: Vielen Dank für's Lob zu den Berichten Simon, dich hatte ich bei der Aufzählung der fleißigen Helfer der Bremsuntersuchungen glatt vergessen - sorry!
Regine
Beiträge: 622
Registriert: So 25. Mai 2008, 15:23
Wohnort: Hamburg

Nicht mehr Ostermeeting, aber immer noch Werkstattzeit - 06. bis 07. April 2012

Beitrag von Regine »

Moin auch,

ja - auch nach Beendigung der eigentlichen Zeit des Ostermeetings wurde beim DEV in der Werkstatt fleißig gewerkelt.

Am Karfreitag machten Joachim und ich uns mal wieder auf den Weg nach Bru-Vi. Wir holten Mirko in Rotenburg am Bahnhof ab und erreichten die Werkstatt in Bru-Vi am Vormittag - gerade noch rechtzeitig zu einem zweiten Frühstück Bild .

In der Fahrzeughalle wurde in kleiner, gemütlicher Runde gewerkelt.


An der "Hoya" waren Walter und Nick beim Streichen der Kesselbleche. Walter arbeitete an der Treppe zum Aufenthaltsraum und wurde daher "abgelichtet" ...
Bild
... Nick war auf der anderen Seite und blieb daher (zunächst) verschont von der Knipserei :wink: .

Etwas später ein weiteres Foto von der "Schwarzmalerei" an der "Hoya" - von der Treppe nach oben aufgenommen ...
Bild

Vom Sonnabend noch eine Seitenansicht der "Hoya", diesmal die "Nick'sche" Seite ...
Bild
... so mit glänzendem Lack sah sie gleich anders aus!


Nach dem Mittag wurde am Karfreitag im Bf Bru-Vi rangiert und der Sonderzug Heiligenberg - Bruchhausen-Vilsen und zurück zusammengestellt - V3 "Ziehtel", Wagen 14 und 17 sowie Pw53.
Rechtzeitig stand der Zug neben dem neuen Kohlenbansen bereit ...
Bild

Weil's so schön war, noch ein Foto der "Model-Lok" vor dem Zug ...
Bild

... und noch eines aus der Frosch-Perspektive Bild .
Bild


Rechtzeitig machten sich Lokführer Florian und seine Zugbegleiter mit dem Leerzug auf den Weg nach Heiligenberg - Ausfahrt Bru-Vi.
Bild


Im Bf Bru-Vi wurde auch an anderen Orten gewerkelt - der Ausstellungswagen 147 war "besetzt" ...
Bild

... den Rohbau für die kommende Ausstellung "85 Jahre Verkehrszeichen Bahnübergang" ...
Bild

... hatte Ausstellungsmacher "Forscher" beinahe fertig, wurde nun aber fotografisch bei der Arbeit gestört Bild .
Bild


Ebenfalls im Bahnhofsgelände tätig war Weihnachtsmann-Peter an der Drehscheibe, der auch von der Arbeit abgelenkt wurde ...
Bild

... bitte recht freundlich - danke!
Bild


Am Nachmittag stand dann auch das "Stahlgerippe" vom Pw51 im Sonnenschein vor der Tür ...
Bild
... allerdings war bei Kälte und Wind die Arbeitsfreude doch arg getrübt und die Einsatzzeiten zum Entrosten kurz.


Ja - es wehte ein kaltes Lüftchen "draußen vor der Tür" in Bru-Vi und ich verbrachte auch nur kurze Zeiten im Freien, um mich dann wieder aufzuwärmen.


In der Dampflokwerkstatt werkelte Eric an der "Franzburg" - der Funkenfänger in der Rauchkammer sollte fertig werden.


Ralf verbrachte den Tag beim Zusammenbau des "Plettenberg"-Fahrwerks. Was für ein großes Puzzle!

Hier ein paar Puzzleteile ...
Bild

... und hier ein Foto beim Einbau der Kolbenschieber - so ein Bauzustand.
Bild


Bei einem weiteren Besuch im Freigelände entdeckte ich mal wieder ein paar Schotterblümchen, die sogleich abgelichtet wurden ...
Bild


... und hiermit erst einmal eine Pause - demnächst mehr.

Viele Grüße, Regine :smile:
Regine
Beiträge: 622
Registriert: So 25. Mai 2008, 15:23
Wohnort: Hamburg

Re: Ostermeeting 2012 - das Wochenende 31.03./ 01.04.2012

Beitrag von Regine »

Moin auch,

nun geht's weiter.

Am Nachmittag war V3 "Ziehtel" mit dem Sonderzug in Bru-Vi eingetroffen. Mit der Handhebeldraisine ermöglichte Lokführer Florian Museumsbahn zum Anfassen - nicht nur für die Kinder ...

Während der Aufenthaltszeit der Gruppe in Bru-Vi wurde die V3 für Rangierbewegungen genutzt. Von der Rollbockgrube aus ...
Bild
... wurde Wagen 138 an die Rampe des Güterschuppens gebracht, damit am Sonnabend der Güterschuppen wieder als solcher hergerichtet werden konnte.

Nach 17 Uhr stand dann der Sonderzug neben der Fahrzeughalle in Bru-Vi zur Rückfahrt bereit ...
Bild

... und bei der Abfahrt nutzte ich einmal Andreaskreuz und DEV-Flügelrad als Hauptmotiv.
Bild


In der Werkstatt hatte Ralf in der Zwischenzeit für die Arbeiten an der "Plettenberg" Verstärkung bekommen.
Nick lief mit dem Filter des "Schnüffelventils" fast wie ein Pirat durch die Werkstatt ...
Bild

... nach gründlicher Reinigung wurde der Filter dann - über dem Zylinder der "Plettenberg" - wieder eingebaut.
Bild


Nach einem Stilleben an der "Plettenberg" ...
Bild

... konnte ich endlich einmal Ralf bei der Montage des Fahrwerkes knipsen Bild .
Bild


Dank Mithilfe von Florian und seiner Freundin war das Fahrwerk der "Plettenberg" am Sonnabend früh komplett montiert ...
Bild
... allerdings waren die drei am Freitag noch am werkeln, als wir uns auf den (kurzen) Weg nach Hause machten, es dürfte ein etwas längerer Abend geworden sein.


Am Sonnabend war Holger bereits am T42 tätig, als wir zum Frühstück kamen. Im Laufe des Vormittags bauten Holger und Joachim die Kupplung des "Jumbo" aus und machten sich auf die Suche nach den Ursachen der auf der Probefahrt des davorliegenden Sonntags festgestellten Fehler.

Hier ein Blick in die Bodenluke - ohne Kupplung ...
Bild

... und hier der Blick aus der Grube nach oben.
Bild


Die Kupplung war in Einzelteile zerlegt und jedes wurde von Holger und Joachim an der Werkbank auf Gängigkeit, Unrundheiten oder andere Fehler überprüft ...
Bild

Um die Kaffeezeit schaute Edgar in der Werkstatt vorbei und steuerte gute Ratschläge aus seinem Erfahrungsschatz bei - Foto vom "Muselbahn-Frosch" zur Werkbank :smile: .
Bild


Hier hatte Edgar noch einen Grat ausgemacht und den Finger draufgelegt.
Bild


Hier ein Stilleben der Werkbank mit "Jumbo"-Kupplungsteilen ...
Bild

... und hier eins an der Grube.
Bild


Nach dem Abendessen gingen Holger und Joachim an die Montage der aufgearbeiteten Teile - es wurde noch eine "abendfüllende" Beschäftigung, aber anschließend war die Kupplung wieder komplett.


Zum Abschluß unseres vor-österlichen Aufenthalts in Bru-Vi hier noch ein Foto vom Besuch der fleißigen Museumsbahner im Güterschuppen.
Forscher, Frank und Mario hatten gründliche Arbeit geleistet, der Güterschuppen hatte sein historisches Ambiente wieder und auch EberHart freute sich auf den Beginn der Fahrsaison zu Ostern und grunzte schon mal zur Probe.
Bild


Auf dem Rückweg zur Fahrzeughalle an Gl 11a entlang kam mir dann noch ein Löwenzahn in schönstem Sonnenlicht vor die Linse ...
Bild


... und mit diesem Sonnenschein verabschiede ich mich bis zum nächsten Mal.

Viele Grüße, Regine.
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema