Wintermeeting, T 41 oder die unvollendete? ....

Beiträge zum Betrieb und Aktionen auf der Strecke der Museumseisenbahn
Benutzeravatar
RobertAngerhausen
Beiträge: 197
Registriert: Di 13. Mai 2008, 18:07

Wintermeeting, T 41 oder die unvollendete? ....

Beitrag von RobertAngerhausen »

......... Reparatur.
Beim diesjährigen Wintermeeting sollte unser(e) Maus auf der A-Seite den generalüberholten Tauschmotor eingebaut bekommen.
Dazu mußte zunächst einmal das Fahrzeug von Asendorf geholt werden.
Im zweiten Anlauf (mit Starthilfsgerät) sprang der Motor auch zuverlässig an und ab ging es nach Vilsen.

Hier im Bf Heiligenberg

Bild

Bild

und in der Heiligenberger Kurve

Bild

Mit viel Manpower wurde der alte Motor ausgebaut,

Bild

und der Tauschmotor zum Einbau vorbereitet.

Siehe hierzu auch Regines Beitrag mit entsprechenden Fotos:
http://www.arctofilz.de/devforum/thema.p...30&thema=81

Und wie das mit Tauschteilen nun mal so ist, hatte der "neue" Motor nicht oder besser gar keine passende Halterung. Also mußte diese vom bisherigen Motor abgebaut werden. Das ging aber nur mit Abbau von Ölwanne und Kupplung. Eine "Kleinigkeit", die alleine uns schon fast einen Tag kostete. Weiterhin waren Anlasser und Lichtmaschine zu tauschen.
Ein Dank hier mal an alle, die mit angefaßt haben!
Schließlich konnte der angepaßte Motor "eingefädelt werden und nach ca. 3 1/2 Tagen Arbeit kam der Motor ans Laufen.
Die Freude war groß, denn alles war dicht und funktionierte.
Die Freude währte allerdings nicht lange, denn schon nach wenigen Minuten des Warmlaufens im Freien, gab der Motor "Rauchzeichen" aus allen möglichen und unmöglichen Öffnungen von sich. Vermutlich handelt es sich um gebrochene Kolbenringe oder auch einen Kolbenfresser. Das wissen wir aber noch nicht.
Der Frust war verständlicherweise groß und nach einer intensiven Beratung haben wir uns zur Rolle rückwärts entschlossen. Ausbau des defekten Motors und Wiedereinbau des ursprünglichen Motors.
Dazu mußten natürlich alle Umbauten wieder rückgängig gemacht werden.

Hier der neue alte Motor

Bild

und hier der Übeltäter (damit meine ich das Teil, welches im Kranhaken hängt)

Bild

Leider sind wir in der Woche nicht mehr fertig geworden, da wir auch noch Dichtungen bestellen mußten, die aber während des Meetings nicht mehr geliefert werden konnten.

Für eine Übergangszeit? haben sich unsere kreativen jungen Kollegen deshalb eine durchaus umweltfreundliche Lösung ausgedacht, die ich hier gerne vorstelle.

Zum einen den Hopfenmotor mit einer eher durchschnitlichen Antriebsleistung bei einem
Verbrauch von ca. 5 Haake Beck die Stunde.

Bild

Der Motor hat allerdings den Nachteil, daß er bei Übertankung sehr schnell den Geist aufgibt, wie auf nachfolgendem Bild unschwer zu erkennen ist.

Bild

Des weitern bietet sich der Fressmotor an. Hohe Antriebsleistung bei einem allerdings hohen Verbauch an
Lebensmitteln aller Art. Gerade in Anbetracht der Krise in arabischen Ländern eine gute Alternative zum Benzinmotor!

Bild

Die der Maus angebauten Transportkörbe bekämen damit eine äußerst wichtige Funktion, nämlich den "Kraftstofftransport".

Den Lesern des Forums überlasse ich die Auswahl der Antriebsart. Wir können natürlich auch, um die Vereinkasse zu schonen, beide Motorvarianten einbauen. Da wir inzwischen im Ein- und Ausbau Übung haben, ein eher zweitrangiges Problem! Den Hopfenmotor schlage ich dann allerdings aus bereits erwähnten Gründen für die Talseite vor! :laugh:

Auf jeden Fall war es ein schönes Meeting. Wir hatten Spaß miteinander und haben etwas geschafft. Auch wenn wir im Falle unserer Maus eher weniger erfolgreich waren.

Alle Fotos im Beitrag von Jens Böcker, Peter Kempf/Florian Jülke und Robert Angerhausen
Benutzeravatar
EKij
Beiträge: 6
Registriert: Do 4. Nov 2010, 23:29

Re: Wintermeeting, T 41 oder die unvollendete? ....

Beitrag von EKij »

Gröööhl. Besonders die Bio-Motoren sind überzeugend.
Jetzt ist mir auch wieder eingefallen, warum ich jetzt nicht mehr so gerne schraube. Es fehlt IMMER das wichtige Teil und die Reparatur muss auf das nächste Zeitfenster verschoben werden. Immer.
Gruß
Ekkehard
Regine
Beiträge: 622
Registriert: So 25. Mai 2008, 15:23
Wohnort: Hamburg

Re: Wintermeeting, T 41 oder die unvollendete? ....

Beitrag von Regine »

Hallo Robert,

ein toller Beitrag - es gibt also wirklich nichts, aus dem die Muselbahner nicht noch das Beste draus machen können das finde ich sooo toll an den DEV-Meetings!!

Hallo Ekkehard,

vielleicht magst du bei den Muselbahnern doch mal mitschrauben, du wärest in bester Gesellschaft - sh. Beitrag und das tollste ist - die einfallsreichen Aktiven haben eigentlich ALLES wieder zum Laufen bekommen, wenn's auch manchmal etwas (und noch etwas und ...) länger gedauert hat!!

Viele Grüße,
Regine
Markus-Fuhrmann
Beiträge: 11
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 18:28

Re: Wintermeeting, T 41 oder die unvollendete? ....

Beitrag von Markus-Fuhrmann »

... und manchmal auch etwas unrund läuft; und was macht man dann ? "Radsätze abdrehen", mit viel Schmiermittel !
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema