ich besuchte am Samstag Bruchausen-Vilsen und Umgebung. Hier mein Bildbeitrag dazu:


Erst einmal ging es in die Fahrzeughalle um die Arbeitsfortschritte beim "Hermann" zu begutachten. Ich freue mich auf die Wiederinbetriebnahme.

Vor der Halle standen V1 und V4 im schönsten Sonnenlicht.

Zur Fahrzeugparade waren wir zu spät angekommen, aber die V36 005 stand noch sehr fotogen da.

Ebenso der T1.

Leider kam die V29 am Samstag nicht zum Einsatz.

Leider viel zu wenig Beachtung finden die historischen Güterwagen.

Dann ging es nach Heiligenberg um die Ausfahrt der "Plettenberg" aufzunehmen.

Auch immer wieder schön, die historischen Straßenfahrzeuge der befreundeten Sammler. Hier ein Hanomag R27.

Nun zügig nach Uenzen um die Einfahrt des T1 nicht zu verpassen.

Wenig später folgte ein Kurzgüterzug mit der V36 005.

Den Güterwagen übernahm dann der T1.....

...und drückte ihn ins Abstellgleis.

Anschließend setzte sich die V36 wieder vor den Wagen.

Ausfahrt des T1 nach BruVi.

Nun zurück nach Heiligenberg, wo der Adler Trumpf Junior, Baujahr 1938, von Stephan Arbeitlang mit dem Museumszug ein "Wettrennen" fuhr.

Einfahrt der "Spreewald" nach Heiligenberg.

Die "Hoya" auf dem Weg nach BruVi.

Der "Inselbahnzug" mit der V4 vor Heiligenberg.

Nach dem Umsetzen wartet er auf Rückfahrt.

Mal ein schönes Portrait von der V4 "Emden".

Ebenfalls von der Inselbahn Borkum stammt der Wagen 19.

Bahnhof Heiligenberg im Abendlicht. Rückfahrt des letzten Zuges (T42) nach Bruchhausen-Vilsen.

Der T42 erreicht Bruchhausen-Vilsen.
Vielen Dank an den DEV und seine fleißigen Mitarbeiter für diese tolle Veranstaltung.
Joachim