nachdem Joachim und ich am Sonnnabend gemütlich von aus Hamburg gestartet und unsere Muselbahn-Ankunfts-Logistik absolviert hatten, war bereits Mittagszeit. So genossen wir bei Chefkoch Gregor den wieder einmal besonders wohlschmeckenden Grünkohl und gut gestärkt machte ich mich nach dem Essen auf Fototour. Das Wetter war bedeckt, aber immerhin trocken
Die Fototour begann rund um die Fahrzeughalle in Bru-Vi und hier erwischte ich als erstes Heizer-Azubi Benni und Heizer Manu auf der Hoya.
01

Die Hoya hatte schon ordentlich Dampf auf dem Kessel und übernahm so die anstehenden Rangierarbeiten.
Nach Sicherstellung der Finanzierung für den Kesselneubau sh. HIER war der Hermann in der Werkstatt vorgerückt, mußte aber nun erst einmal seinen Platz im Schuppen tauschen für die Nikolausfahrten.
So konnte ich den Hermann-Bausatz ohne Kessel einmal bei Tageslicht vor der Fahrzeughalle aufnehmen.
02

Vor der Fahrzeughalle in Bru-Vi wurde auch T42 Jumbo für seinen Sonderzug-Einsatz am Nachmittag vorbereitet, hier ein Blick aus dem Schuppen.
03

Auch der T42 wurde angeheizt na ja, zumindest wurde die Warmwasserheizung von Tf Elmar ordentlich in Gang gebracht schon vom Zusehen dabei wurde mir ein wenig warm ;-)
04

und so qualmte auch der Jumbo vor der Fahrzeughalle vor sich hin das können nicht nur Dampfloks

05

Als nächstes machte ich mich auf den Weg zum Bahnsteig, wo die Hoya bereits mit der Zuggarnitur zum Vorheizen am Bahnsteig stand.
Auf dem Weg dorthin klingelte die Motivklingel allerdings bereits für eine Detailaufnahme der Dreischienenweiche.
06

An der Hoya wurde auf Wunsch einer einzelnen Fotografin bereits gegen Viertel vor Zwei die Petroleumbeleuchtung entzündet.
Heizer Matze nahm sich meines Wunsches an und nach ein paar guten Ratschlägen von Heizer Manu, dessen Nasenspitze daher auch unbedingt mit ins Bild sollte
07

... gelang Matze die Erleuchtung mit bester Laune bei allen Beteiligten!
08

Kurze Zeit später wurde der Bahnsteig von den ersten Fahrgästen bevölkert, die sich vor der Abfahrt gerne noch ein wenig umschauten auf dem Gelände der Museumseisenbahn.
09

Ich nutzte die bis zur Abfahrt verbleibende Zeit noch für ein paar Aufnahmen von der Hoya aus verschiedenen Perspektiven einmal hochkant mit Kniefall
10

... und einmal mit Bahnhofsschild im Hintergrund. Ja in Bruchhausen-Vilsen gehts los!
11

Um kurz vor 14 Uhr sammelten sich einmal DEV-Personale auf dem Bahnsteig. Claus F. und Elmar im Vordergrund gehörten allerdings nicht zum Dampfzug, sondern warteten auf die Fahrgäste des Sonder-Triebwagens nach Heiligenberg.
12

Auf der Hoya schaute Heizer-Azubi Benni nach Achtern, es sollte noch rangiert werden
13

und es wurde rangiert zur Erhöhung der Sitzplatzzahl wurde Wagen 6 gegen den Vierachser 18 ausgetauscht.
14

Gegen 14:20 Uhr stand der erste Nikolauszug 2013 dann abfahrbereit am Bahnsteig, Zugführer z.A. Alex klärte letzte Formalitäten mit Lokführer Jens.
15

Die nahezu unerwartet erschienene Nachmittagssonne nutzte ich zu einem Foto von T42 und V3 vor der Fahrzeughalle.
16

Weils so schön war: T42 Jumbo noch einmal mit Tele-Einstellung, Tf Elmar steig gerade ein.
17

Die Sonne blieb noch ein wenig und so bekam auch die mit dem Nikolauszug ausfahrende Hoya beim Blick über die Drehscheibe noch ein paar Strahlen ab.
18

So, hier ist erst einmal Schluß bis demnächst, dann gehts weiter mit der Triebwagen-Sonderfahrt der Fördergemeinschaft Bruchhausen-Vilsen zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes.
Viele Grüße, Regine
