Moin auch,
und wieder geht es weiter:
betrieblich und fotomäßig sind wir am Sonnabend, 06.08.2011 gegen Viertel nach Zwei im Bf Asendorf und immer noch dort mit der "Hoya", die mittlerweile an den Wagenzug angekuppelt wurde ...
Große Dinge waren fahrplanmäßig vorgesehen: um 14:34 Uhr einfahrend, sollte die "Spreewald" mit dem P424 und der "Hoya" "kreuzen" - zwei lange Dampfzüge im Bf Asendorf - das bedurfte ein wenig (mehr) Vorbereitung!
Die "Hoya" setzte mit ihrem Wagenzug nach Gl 2 um - hier auch noch der T44 im Lokschuppen mit auf dem Foto.
Nach diesem Rangiermanöver hatte die "Spreewald" "freie (Ein-)Fahrt" nach Gl 1 ...
... und nach Ausfahrt des P424 hatte die "Spreewald" nun den Bf Asendorf "für sich" - hier einmal der blaue Hibiscus im Vordergrund beim Umsetzen der "Spreewald" ...
... so richtig Blau-in-Blau bekam ich dann noch mit Schaffner Jörg-Dieter vor die Linse

...
Die "Spreewald" hatte sich zwischenzeitlich an den Wasserkran begeben. Bei ihr besonders wichtig, da sie "säuft und frißt", wie ... (keine andere der DEV-Dampfloks).
Rechtzeitig vor Plan-Abfahrt des P108 hatte die "Spreewald" wieder angekuppelt und Zugführerin Mechthild regelte das Betriebliche mit dem Lokpersonal ...
Mit dem P108 verließ ich den gastlichen(!) Bf Asendorf und besuchte im Bf Heiligenberg Aufsicht Hartwig und seinen Weichensteller Jens.
Doch vor dem Klönschnack noch ein Foto aus der "Grünen Hölle" Heiligenberg, "Spreewald" mt P108 kurz vor der Weiterfahrt nach Bru-Vi.
Mit einem Klönschnack verging die Zeit wie im Fluge und schon wurde der T41 "Maus" als T623 vorgemeldet - Aufsicht Hartwig ließ sich vor Einfahrt des "Maus" aber schnell noch portraitieren

...
... bevor er sich dem betrieblichen Geschehen im Bf Heiligenberg zuwandte - der Einfahrt des T623 ....
... der planmäßig eine Minute Aufenthalt hatte. Katrin war mit dem Getränkekorb ausgestiegen, um auf den nächsten Zug mit durstigen Fahrgästen zu warten. Hartwig hatte derweil die betrieblichen Meldungen abgegeben und den Zuglauf dokumentiert und strebte danach wieder an den Bahnsteig, um dem "Maus" in Kürze den Abfahrauftrag zur Weiterfahrt nach Asendorf zu erteilen ...
... für mich langte die Zeit noch zu einem Foto mit Bahnhofsschild

.
Mit einer Viertelstunde Abstand folgte V4 "Emden" mit der Inselbahngarnitur - hier beim Halt im Bf Heiligenberg.
Was für eine "schnieke" Weste Lokführer Peter trug

...
... und weil "die Inselbahn" sonst so selten zum Einsatz kommt, noch ein Foto von der Ausfahrt des P513 aus dem Bf Heiligenberg Richtung Asendorf.
Die nächsten Züge wollte ich in der Heiligenberger Kurve aufnehmen und ich machte mich auf den Weg dorthin.
Den P109 mit "Spreewald" UND "Hoya" erwarteten bereits einige Fotografen und so "reihte" ich mich an/ um/ unter der Eiche ein ...

... der Himmel hatte sich leider zugezogen ...
Die Wolken boten schon ein tolles Bild und so nahm ich auch den in Heilgenberg mit dem P109 kreuzenden P514 mit der "Emden" nahe der Eiche auf.
Eigentlich wollte ich auch die Einfahrt des GmP515 mit Zuglok V29 dort fotografieren, doch wurde es immer dunkler und es hatte auch angefangen zu "grummeln" und so bewegte ich mich langsam Richtung BÜ Homfelder Straße. Immer noch hoffte ich, daß es trocken bleiben würde, so wie das Wetter ja schon den ganzen Tag besser als seine -Vorhersage gewesen war ...
Doch leider wurde diese Hoffnung enttäuscht, denn auf einmal brach der Regen in Strömen aus dem Himmel und ich "rettete" mich über die Homfelder Straße unter die Bäume im Bf Heiligenberg (danach war ich halb-naß).
Doch das Blätterdach hielt den mächtigen Regenschauer nicht ab und so flüchtete ich kurze Zeit später in das Wartehäuschen des Bf Heiligenberg (nach diesem "Spurt" war ich dann ganz-naß

).
Als der Regen etwas nachgelassen hatte, konnte ich meine Regenjacke aus dem Rottenschuppen holen und wenigstens "im Warmen" trocknen ...
Bei fast trockenem Wetter fuhr T44 gegen 17:07 Uhr als Zug T624 aus Asendorf in den Bf Heiligenberg ein. Fahrgäste und Triebwagenführer Wolfram warteten auf den kreuzenden GmP.
Hier V29 mit GmP515 bei der Einfahrt in den Bf Heiligenberg, links T44 abfahrbereit Richtung Bru-Vi ...
... und noch einmal V29 mit dem GmP im Gl 2 - hier von der "Sonnen"seite ...
... und noch einmal der GmP von der "Schatten"seite der Ladestraße - mit Ladeschaffner Claus Ferdinand.
Mit dem inzwischen eingetroffenen P110 fuhr ich zurück nach Bru-Vi und machte dort einen "Abstecher" zum Bücherladen.
Hier freuten sich Hannelore und Ulrike - "Kundschaft"

!
Immer, wenn DIESES Schild vor der (Güterschuppen-) Tür hängt, ist offen! - immer hereinspaziert!
Ja - der Bücherladen war (und ist!) gut sortiert und so fand ich im Antiquariat noch ein paar Buchstaben mit Bildern, sorgsam auf Papier gepreßt

zum Mitnehmen ...
Als Abschlußfoto des Sonnabends die V29 mit GmP516 bei der Einfahrt in den Bf Bru-Vi ...
... MWB-V663 im Hintergrund zeigt, wie klein die - für Meterspur recht große - V29 doch ist ...
Zum Abschluß des Tages machte ich noch die (übliche) Fahrt mit dem Lissy-Expreß nach Asendorf und retour. Hier "drehten" die Muselbahner-Kids so richtig auf beim Schaffnern-Üben - wie gut, daß wir UNSEREN Museumsbahne-Nachwuchs haben!!!
Und die Fahrgäste nahmen die (noch) etwas ungewöhnliche Art der Fahrkartenkontrolle glücklicherweise gelassen - alles in allem ein rundum gelungener Kleinbahn-Tag.
Demnächst geht's weiter mit den Fotos vom Sonntag ...
Viele Grüße, Regine

.