(fast wie im) Sommer, (viel) Sonne und endlich (!!!) dampfte es wieder auf der "Muselbahn" ...
Am letzten Sonntag, dem 01. Mai 2011 war es endlich wieder soweit, die Sommersaison der Museumseisenbahn begann und so waren wir auch mal wieder in Bru-Vi.
Vor dem ersten planmäßigen Dampfzug war kurzerhand ein Sonderzug eingelegt worden, um Besucher zur feierlichen (Wieder-)Eröffnung des Asendorfer Automuseums zu bringen - kurz nach 9 Uhr war V3 "Ziehtel" mit Wagen 2 am Wiehebad unterwegs im morgendlichen Gegenlicht ...
Nach dem Frühstück und ersten Klönschnacks an der Fahrzeughalle kam der "Kurzzug" wieder zurück nach Bru-Vi ...
... empfangen von Skl "Friedhelm" und dem wichtigen! historischen Feuerwehrfahrzeug.
Auch auf der VGH-Strecke zwischen Eystrup und Syke verkehrte am 1. Mai auch wieder der "Kaffkieker", hier der DEV-T2 am Bahnsteig von Bru-Vi ...
... nach kurzer Besprechung zwischen Triebfahrzeugführer, Zugpersonal und Aufsicht ging es dann weiter Richtung Hoya.
Die "Plettenberg" wurde währenddessen bekohlt, Skl "Friedhelm" erlaubte mir einen erhöhten Foto-Standpunkt ...
... um Matze beim fleißigen Schippen abzulichten

Auf dem Bahnhof und an der Fahrzeughalle hatten sich bereits einige interessierte Besucher eingefunden.
Der Wagenpark des P105 war bereits am Bahnsteig in Bru-Vi bereitgestellt. Aufgrund der Waldbrandwarnstufe mußte nachgeschoben werden, am Zugschluß stand daher V4 "Emden" bereit in der Morgensonne ...
Als erster Wagen war Wagen 9 für eine Reisegruppe reserviert - sein erster Einsatz nach abgeschlossener HU. Aufgrund des Fahrgastandrangs setzte sich die "Plettenberg" noch einmal ab, um kurz vor Abfahrt des Zuges noch einen weiteren bereitstehenden Wagen zu holen ...
Kurz vor Abfahrt des Zuges war die "Plettenberg" ein begehrtes Fotomotiv, Lokführer Jens klönte noch ein wenig mit Werkstattleiter Uwe und Heizer Eric beantwortete gerne die vieeeelen Fragen ...
Und dann ging es endlich los - mit viel Dampf durch Bru-Vi, das Vilser Holz hinauf - geschoben von V4, die am Hp Vilser Holz abgekuppelt genau am Brechpunkt zurückblieb ...
In der Ebene ging's ohne Schublok weiter Richtung Heiligenberg, an Wiesen und Rapsfeldern vorbei ...
Hinter Heiligenberg an der B6 entlang - ein Blick vom letzten Wagen auf die Strecke ...
... bis zum Endbahnhof Asendorf, wo nach dem Umsetzen der "Plettenberg" die Handhebeldraisine auf Fahrgäste wartete.
Hier ist nun erstmal Schluß - Fortsetzung folgt ...
Viele Grüße, Regine
