Hallo,
nachdem gestern bei mir der gelaserte Bausatz für den Wagen Nr. 55 eingeflogen ist und teilweise bereits montiert wurde, bin ich jetzt am Zeichnen der Einzelteile für den Wagen 137.
Dabei habe ich in Sachen Tür scheinbar einen Denkfehler.
Ich...
Letzter Beitrag
Hallo,
so.....
Die erste öffentliche Präsentation der Modellwagen findet jetzt hier statt.
Mittlerweile sind die ersten 2 Prototypen fertiggestellt. Es gibt zwar einige Vereinfachungen, aber jeder wirklich am Vorbild interessierte Gartenbahner kann...
Wer weiß welche der sich im DEV Fahtzeugbestand befindlichen Wagen sind von der ex-MEG oder auch OEG (gleichen Bautyps wie MEG)?
Welche Wagennummern haben Sie jetzt und welche hatten Sie bei der MEG/OEG?
Hat jemand Typenzeichnungen...
Letzter Beitrag
Moin ...
Dann werde ich mich wohl mal diesen Sonntag auf nach Vilsen machen.
Hallo,
Ich würde gern diesen Bock für die Gewichtshebelbremse für geplante Modelle des DEV 31 nachbilden.
Gibt es dafür eine Zeichnung, um ein Drehteil danach anfertigen zu können??
cu
Hans-Jürgen
Letzter Beitrag
Hallo Hans-Jürgen,
der Bock im Wagen 31 ist nicht mehr der Originale. Um dem Vorbild möglichst nahe zu kommen, wurde ein Ständer für ein Handrad zur Bedienung eines Ventils aus einem Kraftwerk beschafft und eingebaut. Der originale Ständer sah so...
Hallo,
bei einer Museumsbahn kann es vorkommen, dass es Fahrzeuge vieler unterschiedlicher Bahnen gibt, so ist das ja auch bei uns der Fall. Unterschiedliche Bahnen bedeuten aber auch unterschiedliche interne Normen. So z.B. auch bei den Puffern und...
Letzter Beitrag
Na, wenn ich mir den Elefantenrollschuh so von der Seite aus anschaue, sieht das Ding schon verdammt tiefgelegt aus. Als ehemaliger Autofreak habe ich wohl einen Blick dafür. Von daher ist die Sache mit den größeren Rädern ja gar nicht mal so...
Im Anschlusszug Wernigerode-Brocken an den Sonderzug Brockenhexe von Köln nach Wernigerode befand sich heute der Wagen 12 des DEV. Die Aufnahmen entstanden im Bahnhof Wernigerode.
diese Fotos passen (noch besser) in die Abteilung Fahrzeuge - in der Abendsonne des Oster-Samstag waren die Dampflok-Schönheiten des DEV aufgereiht an der Fahrzeughalle in Bru-Vi zu sehen und die Fahrwerke so richtig schön...
Letzter Beitrag
V3 in action in Bruchhausen-Vilsen
ist leider nicht in der Abendsonne.:biggrin::biggrin::biggrin:
Hi,
ich habe mir mal die alten DMEs angeschaut und dabei ist mir ein Wagen aufgefallen, welcher 1970 beim DEV abgestellt war:
Es handelt sich um das 3. Fahrzeug auf dem rechten Bild von Seite 10 der !
Kann mir jemand weiterhelfen und sagen um...
Letzter Beitrag
Forschers Frage nach Wagen auf dem Farbfoto ist noch gar nicht beantwortet. Wer es noch nicht erkannt hat, das war der Wagen 23. Dem Wagen 22 hatte man da schon einen grauen Anstrich verpasst. Oder er stand noch beige noch weiter rechts.
Der Wagen...
Moin
Ich suche für meine private Bildersammlung Alles von der Spreewaldbahn, auch von Eurer Lok. Trotzdem ich in Senftenberg/Brandenburg wohne,kommt nicht viel Neues dazu.
Wie und wann kam diese 99 5633 zum DEV. Einiges weis ich schon, Einiges steht...
Letzter Beitrag
Soo - ausgekramt habe ich aus dem Spreewald -Jubiläums-Ordner ein paar Fotos von unserem Spreewald-Schätzchen in der chronologischen Reihenfolge:
Spreewald mit Personenzug bei der Einfahrt in den Bf Heiligenberg, 10.06.1984
suche Bilder von der Spreewald, wo man die Kesselleitungen auf beiden Seiten gut sieht.
Ich bin dabei eine LGB Lok um zu bauen.
In meinen Fundus habe ich zwar Bilder von der Lok, aber ich bräuchte alles etwas genauer.
Kärchern des alten Getriebes
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
28.02.09
Nun meine Frage : die Spreewald, nachdem sie im Lübben-Spreewald
war und bevor sie zum DEV kam , war sie doch in Wernigerode ?
Ist sie dort gefahren =?
Hat jemand ein Foto wo die SPREEWALD im Harz ist ?
Letzter Beitrag
Hallo Carsten
Na dann werde ich mal versuchen die Fotos wieder hervorzuzerren:biggrin:
Bei einigen Fotos ist die Qualität nicht besonders, wurden damals beim Hochladen ein wenig verunstaltet!
hatte der DEV mal eine Normalspurige Dampflok gehabt ?
Auf Fotos aus den Jahren um 1974 hab ich solch eine Lok gesehen
Wer kann mir dazu etwas sagen ????
Letzter Beitrag
1970 hat der DEV die Lok 2 der Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerke bekommem können. Damals war der DEV überregional tätig, es gab wenig Eisenbahnvereine in Deutschland. So waren verschiedene Regionalgruppen tätig, auch war und ist das Vereinsziel der...
Ich baue gerade den DEV 17 als IIm Modell und möchte ihn in DR Version darstellen. Kennt jemand die DR Nummer ?
In der Fahrzeugseite ist ein Bild, die Nr. kann ich aber leider nicht identifizieren..
Letzter Beitrag
Vielen Dank !!!!!!!! Dann kann ich sogar 2 bauen :-))
Im Jahre 1999 hatte ich eine Ausstellung ausgearbeitet, die in gekürzter Form noch länger im Asendorfer Lokschuppen zu sehen war. Jetzt möchte ich Euch die ungekürzte Austellung im Forum zugänglich machen:
Der Wismarer Schienenbus vom Typ...
Letzter Beitrag
Zum Bild vom SK 1 auf der Weserbrücke:
Das war ja ganz schön eng!
Weiß jemand, ob es damals schon eine Sicherung durch Ampel, Posten oder sonstwie gab? Ich könnte mir vorstellen, dass es sonst Probleme gab, wenn von der einen Seite ein Zug kam und...
Da ich bisher nichts dazu gefunden habe, eine Frage zur Bezeichnung ehemaliger LAG Fahrzeuge bei der DR. 1938 wurde die LAG verstaatlicht, das neue Bezeichnungsschema für Triebwagen (ET/EB) wurde aber erst 1941 eingeführt. Welche Nummer hat der...
Letzter Beitrag
Oh das hatte ich von dir überlesen !!! Aber dann weiß ich auch nichts.
Frühzeitig in der Geschichte der deutschen Eisenbahnen wurde schon über Möglichkeiten nachgedacht, den aufwendigen Dampfbetrieb zu vereinfachen oder durch andere Antriebsarten abzulösen. Insbesondere für schwach frequentierte...
Letzter Beitrag
Hallo Christian,
ganz großartiger Beitrag zur Geschichte dieses bemerkenswerten Wagens! Den Lebenslauf des Fahrzeuges habe ich auch steckbriefartig auf aufgeführt und dort einige weitere Fotos ausgestellt. Ich würde mich auch über weitere Fotos...
Sommer -
Anfang der fünfziger Jahre - wir waren damals mit der Schule im Schullandheim Bockholm-Wyk an der Flensburger Außenförde. Tage die in Erinnerung blieben. Wanderungen wie es zumindest damals üblich war, und gelegentliche Fahrten mit der...
Der DEV Normalspurgüterwagen G2 bekommt neue Bretter für die Ladefläche. Da dieser das ganze Jahr über draußen steht und der Witterung ausgesetzt wird, faulen dadurch die Bretter der Ladefläche sehr schnell durch.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.