Mit bis zu 11 Personen soll uns am Samstag den 10.11. der Lückenschluss gelingen!
Vorher ein paar Impressionen vom Freitag den 09.11.
Das Betriebsgelände im Spätherbst
Hermann in der Abendsonne, umringt von T 44, Franzburg und Hoya
Die "Bruchhausen" mit dem Bahnhof im Hintergrund
Weiche 8
Samstag 10.11.: Lagebesprechung an der Baustelle; Cyrill, Jürgen, Bernhard, Joshua, Lars, Jonas und Max
Bernhard und Lars richten die Schwellen aus; im Hintergrund verschrauben Alex und Robert das Gleis.
Kurz vor dem vorhandenen Gleis macht uns ein Buckel im Planum Arbeit. Nach Wegnahme der Schienen und Schwellen planieren wir händisch.
Mittagspause! Die Mannschaft verläßt "fluchtartig" die Baustelle. Kein Wunder bei der leckeren Mahlzeit, die uns im "Dillertal" erwartet.
Hier ein Dank an Heiner Bomhoff und sein Team für die vielen Male, die wir in den vergangenen Wochen unser Mittagessen dort bekommen haben.
Dermaßen gestärkt werden die Schienen wieder aufgelegt, für den Lückenschluss auf Länge gebracht und gebohrt.
Das letze Gleistück ist verschraubt und wird auf Höhe gestopft.
Stolz zeigt sich die Truppe zum Ende der Arbeiten am Lückenschluss!
Hartwig, Robert, Jürgen, Max, Lars, Joshua, Jonas, Regine, Bernhard und Albrecht
Zum Aufräumen befahren wir den neuen Abschnitt mit unserem Bauzug.
Es fehlt nur noch die Übergangsschweißung (S41/F5) die am darauf folgenden Dienstg erfolgt.
Ein Blick auf das verschraubte und gerichtete Gleis, das im hinteren Bereich auch schon mit Bettungskies verfüllt ist.
Mit Einbruch der Dämmerung findet der Tag in Heiligenberg sein Ende.
Am 24.11. wird das neu gebaute Gleis einem ersten Stopfgang unterzogen und ist so für die Nikolausfahrten zumindest mit reduzierter Geschwindigkeit befahrbar.
Dank des milden Herbstwetters und zahlreicher helfender Hände haben wir ein tolles Ergebnis erzielt.
Gleisbau im Oktober/November 2018 (Teil IV)
- RobertAngerhausen
- Beiträge: 197
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 18:07