DEV–Frauen und Technik – ja klar! – Sonnabend, 16. Juni 2018, der Werkstatt-Tag
Hallo miteinander,
so – nun habe ich mir wieder einmal die Zeit genommen, um endlich den Bericht vom Frauen- und Technik-Wochenende beim DEV zu erstellen.
Am Sonnabend, dem 16. Juni 2018 war Treffpunkt für alle „Mädels“ um 9 Uhr an der Betriebswerkstatt in Bru-Vi.
Leider war nur Bea – die bereits im letzten Jahr an eben dieser Veranstaltung teilgenommen hatte – als „Externe“ dabei.
Wir freuten uns alle auf den Werkstatt-Tag, auch wenn die eine oder andere ein wenig „schwächelte“, es war gerade ein wenig zu schnell „echt Sommer“ geworden …
Als erstes zeigte Insa Bea und Frauke das Handbuch von Skl „Friedhelm“, denn der sollte als erstes in Gang gesetzt werden und die Loks aus dem Schuppen ziehen.
01
Nach der Einweisung schaute Bea nach dem Ölstand auf beiden Seiten des Motorvorbaues – alles in Ordnung.
02
Nach dem Vorglühen startete Insa den Skl und zog die Dampfloks HERMANN und HOYA aus der Fahrzeughalle, da beide Loks ausgewaschen werden sollten. Die PLETTENBERG – Einsatzlok an diesem Wochenende – wurde nebendran angeheizt.
03
An der HERMANN begannen die Arbeiten und Weser-Kurier-Berichterstatterin Bärbel bekam die Tätigkeiten an der Lok von Mechthild und Bea erläutert, während Frauke und Insa hier einmal zuschauten …
04
Nachdem Bea die Schraube der untersten Waschluke am Stehkessel von der HERMANN gelöst hatte …
05
… strömte das Kesselwasser mit einem ordentlichen Schwall heraus – dafür standen die Loks auf der Waschplatte!
06
Zwischendurch eine Impression von der HERMANN: Ein Blick in den Werkzeugkasten.
07
Frauke hatte sich indessen der HOYA angenommen und suchte nach dem passenden Werkzeug für die Waschluke in der Rauchkammer.
08
Apropos Rauchkammer: Auch bei der HERMANN waren Mechthild und Bea angekommen – eine gute Gelegenheit, um schööön schwarz zu werden ;-) .
09
Beim Arbeiten an der HERMANN war Bärbel vom Weser-Kurier wieder einmal nahe dran an den Aktiven – Ergebnis war ein lesenswerter Artikel (bereits vorab verlinkt).
10
Auf dem Führerstand fand ich dann die ausgebauten Waschlukenpilze.
11
Eine Stippvisite bei den Frauen der Museums-Eisenbahn machte auch ein Mitarbeiter der Kreiszeitung, der zum Gruppenfoto bat, gleich anschließend nutzte ich die Möglichkeit zu einem Foto von Frauke, Bea, Insa und Mechthild.
12
Von der Vorbereitung der PLETTENBERG für den Fahrtag nahm Robert eine kurze „Auszeit“ und ließ sich gerne mit Insa und Frauke einmal ablichten

.
13
Nun aber wieder an die Arbeit: Insa beschäftigte sich mit einer undichten Rohrverbindung oben auf der HERMANN.
14
Kurze Zeit später stellten sich Mechthild, Bea und Insa vor der HOYA zum Gruppenfoto auf.
15
Mechthild hatte da eine wahrhaft coole Idee …
… und so waren die Spuren ihres Schabernacks noch auf meinem Hemde zu sehen, als der auslösende Finger von Jens dann uns vier auf den Chip bannte – vielen Dank dafür!
16
Vor der Fahrzeughalle kam Simon gegen kurz vor 12 Uhr vorbei – er hatte alle Unterlagen und Schlüssel für seinen Einsatz als Zugführer dabei und nutzte das Treffen vor der Werkstatt zum kurzen Plausch mit Mechthild.
17
Zwischendurch nahm ich mir immer mal ein wenig Zeit für ein paar Impressionen rundum:
Als erstes Motiv lockten mich die Spuren, die das auslaufende Kesselwasser auf der Waschplatte hinterlassen hatte …
18
… als nächstes brachte die Spiegelung in HERMANN’s Fenster meine Motivklingel zum Läuten.
19
Außerdem lockten der Durchblick auf das Fabrikschild von HERMANN zum Foto …
20
… und ebenso die einsame Kaffeetasse auf der Bank vor der Fahrzeughalle – auch schön!
21
Nach dieser schöpferischen „Pause“ widmete ich mich wieder den fleißigen Muselbahner*inne*n – Bea hatte den letzten Waschlukenpilz der HERMANN demontiert.
22
Robert hatte zum Rangieren am Sonnabend-Mittag schon einmal den Regler an Insa „übergeben“, damit sie sich mit der PLETTENBERG vertraut machen konnte und so beförderte sie mit Andreas als erstes V4 „Emden“ in die Halle nach Gl15.
23
Eine weitere Rangierbewegung führte mit der PLETTENBERG neben die Fahrzeughalle, wo ich sie neben der H-Tafel mit Magnet und Signal der TUZ aufnahm.
24
Hier erst einmal eine Pause – demnächst geht’s noch weiter mit Fotos der "Werkstatt-Frauen" vom 16. Juni 2018.
Viele Grüße und bis bald,
Regine.