Spuren der Franzburger Kreisbahnen - mit Frage
Verfasst: Do 16. Mär 2017, 20:56
Moin auch,
den ersten Teil unseres Urlaubs haben wir auf Rügen verbracht - wir waren mal wieder "Reif für die Insel"! Fotos hiervon stelle ich noch mal gesondert ein ...
Thema hier: Spuren der Franzburger Kreisbahnen, denn auf der Rückfahrt haben wir nicht die schnelle Route genommen, sondern einen kurzen Abstecher zwischen Stralsund und Ribnitz-Damgarten gemacht.
Leider hatten wir nur eine alte Karte im Maßstab 1:200.000 mit, die ich kürzlich auf dem Flohmarkt erstanden hatte und nicht das Standardbuch - aktuell aus dem Zeunert-Verlag - : Franzburger Kreisbahnen ..., das hätte uns schon manchen Hinweis auf noch vorhandene Gebäude gegeben, aber seht selbst, was wir auch so gefunden haben:
Aus Richtung Stralsund haben wir uns als erstes Richtung Norden orientiert und an den ehemaligen Endpunkt Klausdorf, dort haben wir auch Gebäude gefunden, die wohl für die Kreisbahnen gebaut wurden, die Trassenführung der Strecken kann man auch im folgenden teilweise noch erahnen.
In Altenpleen hatten wir dann unsere große "Entdeckung": ein Wagenkasten eines G-Wagens als Hühnerstall - damit hatten wir nicht gerechnet!!
Hiermit verbunden auch die Frage: weiß jemand aus dem Forum, um welchen Wagen es sich hier handelt?!?
Nachdem wir gestern im o.g. Buch nachgeschlagen haben, könnte es sich um den zweiachsigen gedeckten Güterwagen DR 99-30-03, Zustand 1967, Baujahr 1894, Hersteller: Beuchelt&Co, Grünberg (Zeichnung Seite 129 unten, Ausgabe 2002) oder um einen der Güterwagen 101 bis 115 (Zeichnung Seite 129 oben), - Bühne jedoch nicht erkennbar - handeln, weiß jemand näheres??
Ansicht von "hinten"

Ansicht vom öffentlichen Weg

Weiter führte uns der Weg nach Barth, wo wir auch rund um den Bahnhof nach Kreisbahn-Spuren gesucht haben. Leider sind hier nur noch ziemlich verfallene Reste der ehemaligen Gebäude zu finden, hier ein Blick von der Straßenseite(ehem. Zufuhrstraße) auf Kreisbahngebäude im Vordergrund und Staatsbahngebäude im Hintergrund (dort wurde allerdings gerade baulich saniert, die UBB hat zeitweise einen Schalter hier in Betrieb ...)

... weiter hinten im Gelände haben wir dann neben den Kleingärten noch ein paar tief im Weg liegende Schwellen gefunden, die wir auch noch der vergangenen Meterspur zugeordnet haben ...

Auf der weiteren Fahrt Richtung Damgarten nutzten wir größtenteils (mittlerweile gut ausgebaute!) kleinere Straßen, die größtenteils auf dem ehemaligen Bahnkörper angelegt wurden.
Auf der Fahrt durch Saal erlebten wir noch eine angenehme "Überraschung": direkt neben der Straße lag eine fast vollständige Brücke der Kreisbahn - auf der alten Trasse - über einen Bach!!
Die Brückenschwellen sahen nicht mehr so gut aus, der Stahl-Überbau selbst allerdings schon und obendrauf gab's noch alte Schienenbefestigungen ...
Hier die ganze Brücke ...


...bestaunt von Joachim ...

...hier ein paar Details, bis hin zu den Auflagern aus Naturstein!



... so das war's erstmal an Spuren von den ehemaligen Franzburger Kreisbahnen.
Da fahren wir bestimmt noch mal hin - MIT dem besagten Buch im Gepäck!!!
Viele Grüße, Regine
den ersten Teil unseres Urlaubs haben wir auf Rügen verbracht - wir waren mal wieder "Reif für die Insel"! Fotos hiervon stelle ich noch mal gesondert ein ...
Thema hier: Spuren der Franzburger Kreisbahnen, denn auf der Rückfahrt haben wir nicht die schnelle Route genommen, sondern einen kurzen Abstecher zwischen Stralsund und Ribnitz-Damgarten gemacht.
Leider hatten wir nur eine alte Karte im Maßstab 1:200.000 mit, die ich kürzlich auf dem Flohmarkt erstanden hatte und nicht das Standardbuch - aktuell aus dem Zeunert-Verlag - : Franzburger Kreisbahnen ..., das hätte uns schon manchen Hinweis auf noch vorhandene Gebäude gegeben, aber seht selbst, was wir auch so gefunden haben:
Aus Richtung Stralsund haben wir uns als erstes Richtung Norden orientiert und an den ehemaligen Endpunkt Klausdorf, dort haben wir auch Gebäude gefunden, die wohl für die Kreisbahnen gebaut wurden, die Trassenführung der Strecken kann man auch im folgenden teilweise noch erahnen.
In Altenpleen hatten wir dann unsere große "Entdeckung": ein Wagenkasten eines G-Wagens als Hühnerstall - damit hatten wir nicht gerechnet!!
Hiermit verbunden auch die Frage: weiß jemand aus dem Forum, um welchen Wagen es sich hier handelt?!?
Nachdem wir gestern im o.g. Buch nachgeschlagen haben, könnte es sich um den zweiachsigen gedeckten Güterwagen DR 99-30-03, Zustand 1967, Baujahr 1894, Hersteller: Beuchelt&Co, Grünberg (Zeichnung Seite 129 unten, Ausgabe 2002) oder um einen der Güterwagen 101 bis 115 (Zeichnung Seite 129 oben), - Bühne jedoch nicht erkennbar - handeln, weiß jemand näheres??
Ansicht von "hinten"
Ansicht vom öffentlichen Weg
Weiter führte uns der Weg nach Barth, wo wir auch rund um den Bahnhof nach Kreisbahn-Spuren gesucht haben. Leider sind hier nur noch ziemlich verfallene Reste der ehemaligen Gebäude zu finden, hier ein Blick von der Straßenseite(ehem. Zufuhrstraße) auf Kreisbahngebäude im Vordergrund und Staatsbahngebäude im Hintergrund (dort wurde allerdings gerade baulich saniert, die UBB hat zeitweise einen Schalter hier in Betrieb ...)
... weiter hinten im Gelände haben wir dann neben den Kleingärten noch ein paar tief im Weg liegende Schwellen gefunden, die wir auch noch der vergangenen Meterspur zugeordnet haben ...
Auf der weiteren Fahrt Richtung Damgarten nutzten wir größtenteils (mittlerweile gut ausgebaute!) kleinere Straßen, die größtenteils auf dem ehemaligen Bahnkörper angelegt wurden.
Auf der Fahrt durch Saal erlebten wir noch eine angenehme "Überraschung": direkt neben der Straße lag eine fast vollständige Brücke der Kreisbahn - auf der alten Trasse - über einen Bach!!
Die Brückenschwellen sahen nicht mehr so gut aus, der Stahl-Überbau selbst allerdings schon und obendrauf gab's noch alte Schienenbefestigungen ...
Hier die ganze Brücke ...
...bestaunt von Joachim ...
...hier ein paar Details, bis hin zu den Auflagern aus Naturstein!
... so das war's erstmal an Spuren von den ehemaligen Franzburger Kreisbahnen.
Da fahren wir bestimmt noch mal hin - MIT dem besagten Buch im Gepäck!!!
Viele Grüße, Regine
