Jan-Reiners-Wümmebrücke
Verfasst: Do 16. Mär 2017, 20:51
Liebe Kleinbahnfreunde,
heute, am 15. September 2008, kurz vor 17:00 Uhr wurde mit dem Abriss der Jan-Reiners-Wümmebrücke begonnen. Ich wollte eigentlich nur mal ein wenig an die frische Luft und habe dies mit einem Ausflug zur Wümmebrücke verbunden. Mit wehmütigen Augen mußte ich ansehen, wie zwei Bauarbeiter mit dem Schneidbrenner den ersten Stahlbogen von der Brücke abschnitten. Eine Hand voll Leute schauten dem Abriss zu. Die Brücke zeigte in ihrer letzten Stunde die statischen Überlegungen ihrer Konstrukteure. Mit dem Abtrennen eines jeden Bogenpfeilers setzte sich die untere Stahlkonstruktion und bog sich mehr und mehr durch. Das Setzen der Brücke schien den Bauarbeitern mächtig Respekt einzuflößen. Zumindest sicherten sie sich danach mit Seilen ab. Nach dem Durchtrennen aller Bogenpfeiler und der Querstreben verließen die Bauarbeiter die Brücke und postierten zu einem Foto vor der Brücke. Anschließend wurde der Kran angelassen und der erste Bogen aus der Brücke herausgehoben.




heute, am 15. September 2008, kurz vor 17:00 Uhr wurde mit dem Abriss der Jan-Reiners-Wümmebrücke begonnen. Ich wollte eigentlich nur mal ein wenig an die frische Luft und habe dies mit einem Ausflug zur Wümmebrücke verbunden. Mit wehmütigen Augen mußte ich ansehen, wie zwei Bauarbeiter mit dem Schneidbrenner den ersten Stahlbogen von der Brücke abschnitten. Eine Hand voll Leute schauten dem Abriss zu. Die Brücke zeigte in ihrer letzten Stunde die statischen Überlegungen ihrer Konstrukteure. Mit dem Abtrennen eines jeden Bogenpfeilers setzte sich die untere Stahlkonstruktion und bog sich mehr und mehr durch. Das Setzen der Brücke schien den Bauarbeitern mächtig Respekt einzuflößen. Zumindest sicherten sie sich danach mit Seilen ab. Nach dem Durchtrennen aller Bogenpfeiler und der Querstreben verließen die Bauarbeiter die Brücke und postierten zu einem Foto vor der Brücke. Anschließend wurde der Kran angelassen und der erste Bogen aus der Brücke herausgehoben.



