an Ostern war wieder einmal Zeit, in Bru-Vi bei der Muselbahn vorbeizuschauen.
Am Ostersonnabend, dem 15. April 2017 begegneten mir bei kaltem Wetter, aber schönstem Sonnenschein, die ersten Frühlingsboten in strahlendem Gelb am Rand der Gleise in den Vilser Wiesen …
01

… die Saison der Gleisblümchen ist eröffnet!
An der Tankstelle im Bf Bru-Vi stand T42 „Jumbo“ und erstrahlte ebenfalls in der Abendsonne.
02

Bei einem kurzen Gang über den Bahnhof lockten mich auch die langen Schatten der Weiche 12 zu einem Foto …
03

… und beim Blick Richtung Lokschuppen mit der Parade von T42, V4, HERMANN und Skl „Friedhelm“ baute ich dann den eigenen Schatten mit ein ins Foto.
04

Noch nach 19:30 Uhr wurde etwas bewegt im Bf Bru-Vi – Holger und Mirko rangierten alles für den kommenden Tag zurecht und mit Skl „Friedhelm“ wurden die letzten Sandhaufen der vorausgegangenen Kabeltiefbauarbeiten aus dem Gleisfeld beseitigt.
05

Zu dieser späteren Stunde war die Sonne bereits hinter den Häusern verschwunden, aber immerhin: die Tage werden länger!
Am nächsten Morgen begann der Ostersonntag ebenso wie der vorherige Tag aufgehört hatte: Mit Kälte und Sonne.
Nach einem gemütlichen Frühstück lockten die Sonne und die Vorbereitung der Osterfahrten mich vor die Tür.
Gegen kurz nach 10 Uhr stand T42 „Jumbo“ bereits am Bahnsteig vor dem EG. Tf Elmar bereitete den Triebwagen für die kommenden Fahrten vor.
06

Apropos Vorbereitungen: Auch die mechanisch gesteuerte Bahnhofsuhr wurde wieder in Betrieb gesetzt und so konnte ich einmal einen Blick ins Innere der Mutteruhr werfen.
07

Wie bereits zwei Jahre zuvor, schmückte Mario den „Jumbo“ mit Osterglocken – der Blumenschmuck ist immer wieder schön!
08

So wählte ich für das nächste Foto einmal eine andere Perspektive – mit dem Motto: „Kniet nieder vor euren Motiven“ gelangte der Wolkenhimmel in die Frontpartie des T42.
09

Die Frontpartie vom „Jumbo“ paßte dann auch zwischen Wagenbühne und Zugzielanzeiger auf ein Foto.
10

Den Sonnenschein fing ich auch noch einmal auf dem Führerstand des Dessauer Triebwagens mit einem Blick auf das „Tf-Besteck“ ein …
11

… zugegebenermaßen ein wenig unterstützt vom aufhellenden Blitz, aber: wo Sonne, da eben auch Schatten (noch mehr ohne diesen).
Auch Zugführerin Frauke war bereits tätig und so konnte ich sie mit Tf Elmar zu einem Foto vor dem „Jumbo“ bitten.
12

Bei eitlem Sonnenschein strahlten die beiden mit diesem um die Wette.
Obwohl der Buffetwagen nicht mit im Zug verkehrte, gab’s dennoch eine Versorgung der Gäste am Bahnsteig in Gleis 11. Die gezuckerten Osterhasen verlockten zum Besuch, während der Kaffee noch brodelte.
13

Ebenfalls vom Sonnenschein zur Blüte verlockt, klingelte meine „Motivklingel“ auch am Sonntag bei den Löwenzahnblüten am Rande der Gleise. Direkt im Bf Bru-Vi einmal als Variante mit „Polizist“ und Gleis im Hintergrund …
14

… eine weitere Variante – ein wenig mehr en detail – als Solitär mit Schienenprägung.
15

Nach diesen erweiterten Biotop-Studien am Rand der Gleise nun zurück auf den Bahnsteig.
Gegen 11 Uhr hatten sich schon einige Fahrgäste eingefunden zur Fahrt nach Heiligenberg zum Ostereiersuchen. Durch das Fenster des Buffetwagen bekam ich den T42 sogar zweimal mit auf’s Foto.
16

Nahezu pünktlich ging es los vom Bf Bru-Vi. Leider hielt die Sonne nicht ganz durch bis Heiligenberg, aber das störte Kinder und Eltern auf der Osterfahrt nicht so sehr, denn dort wurden sie ja vom Osterhasen an der Schranke zum „Grund“ empfangen.
17

Während Kinder und Eltern mit Ostereiern und dem Osterhasen beschäftigt waren, konnte Tf Elmar nach dem „Jumbo“ schauen und Zugführerin Frauke beratend tätig werden. Osterfahrten-Organisator Frank brachte derweil die Prospekte für die neue Saison heran – der Museumsbahn-Sommer beginnt in Kürze!
18

Gerade rechtzeitig zur Rückfahrt kam die Sonne wieder heraus und so strahlten hier Schaffner z.A. Mario, Osterhase Rolf und Zugführerin Frauke wieder einmal mit der Sonne um die Wette. Direkt danach ging es zurück nach Bru-Vi.
19

Nach Rückankunft des T42 in Bru-Vi stand dort im Bf in Gl 11 der T44 bereit im Sonnenschein.
20

Dieser sollte nach 13 Uhr gen Asendorf fahren und auch Kinder und Eltern von dort nach Heilgenberg bringen zur Ostereiersuche.
Nach dem Mittag hatte die Sonne einmal Pause und es begann wie aus Eimern zu regnen. Doch kurz vor Heiligenberg wurde es wieder heller.
Bei Einfahrt in den Bf Heiligenberg zur Zugkreuzung mit dem T42 ging der Blick aus dem Führerstand des T44 noch durch die regennasse Scheibe. Osterhase Rolf verabschiedete an der Ladestraße die Kinder zur Rückfahrt nach Bru-Vi.
21

Für die Zugmeldungen war T42-Zugführerin Frauke zuständig, die hier aus dem T42 auch die Fahrterlaubnis für den T44 nach Asendorf einholte.
22

Mit diesem Foto ist erst einmal Schluß für heute – mehr demnächst.
Viele Grüße, Regine.