... dann lege ich noch einmal nach:
Meine Fotoausbeute war nur sehr gering, aber sie fangen doch ein wenig von der Atmosphäre am Sonntag ein.
Imponiert hat mich (der "Gendarm" der eigentlich als Oberst d.R. auf dem zur Reserveübung war) der noch junge Schaffner, der meine "Militärfahrkarte" problemlos und flüssig lesen konnte, sogar das Handschriftliche.
Danke an die Bäuerin für die wirklich gute Buttermilch!
Weiterhin bewundernswert, wie sich eine andere Landfrau jammernd und schimpfend über das Bahnpersonal beklagte, das ihre Kiste nicht transportieren wollte. Da die Frau kein Bargeld bei sich hatte, dachte diese, den Gegenwert in Hühnereier zahlen zu können, worauf sich die Eisenbahner entsprechend der Dienstordnung natürlich nicht einließen.
Herausgeputz waren noch zwei Gruppen (Cosplayer und Steampunks), deren Hobby das Schlüpfen in allerlei Kostüme ist. Diese waren auch sehr detailreich ausgestattet.
Und dann gab es noch einige mehr, die sich am Sonntag verkleidet mit vielen Requisiten einfanden: Landvolk, Oldtimer-Fahrer und Stadtmenschen auf Reisen.
Auf dem improvisierten Gruppenbild sind garnicht alle abgebildet.
Mein Dank an alle, die dieses Ereignis möglich gemacht haben!
Viele Grüße
Holger
PS:
Inzwischen erreichten mich Stimmen, dass der Samstag weniger interessant war und es dort kaum verkleidete Fahrgäste gab. Wäre es vielleicht sinnvoll, eine solche Veranstaltung auf einen Tag, z.B. Sonntag zu legen, damit das "ganze Potential" ausgereizt und der Eindruck eines "Zeitsprungs" komprimiert werden kann? Das wäre sicherlich für die Fahrgäste und Fotofreunde interessanter.
(Grundsätzlich stelle ich meine Bilder dem DEV zur Verfügung, ebenso Privatpersonen. Ich bitte lediglich um Namensnennung. Wer ein Originalbild mit hoher Auflösung benötigt, kann es gerne bei mir anfordern)
