Heute war mal wieder Gleisbaurotte. Dankenswerterweise war das Wetter heute Vormittag mal einigermaßen gut, so dass in Heiligenberg ein wenig gearbeitet werden konnte. Mit von der Partie waren:
..."Rasenmähermann" Daniel:

..."Sensenmann" Marvin:

..."Bodo mit dem Bagger" und "Iron-Man" Bernhard beim Umladen der Schienen, nachdem sie mit dem SKL Schlacke nach Asendorf gebracht hatten:

...links im Bild "Frühstückssponsor" Ali und rechts "Newcomer" Jonas:

...und immer in der Mitte der des Geschehens: Jürgen, die "graue Eminenz":

Wenn possierliche Gleisbaurotten-Museumsbahner frühstücken, machen sie bisweilen komische Gesichtsausdrücke, sind aber ganz harmlos und beißen ansonsten nur in Gekochte und Brötchen:

Nach dem Frühstück machen sich Daniel und Jonas wieder an die Gartenarbeit:

Leider wollte die Flex nicht so wie wir, und so blieb es beim Vorsortieren der zu sägenden Schienenstücke. Immerhin konnten wir noch ein wenig Schrottgleis aus dem Unkraut ziehen. Mittags ging es dann wieder heimwärts nach Bruchhausen-Vilsen:

In Bruchhausen-Vilsen stehen derweil "Hoya" und "Spreewald" vor dem Lokschuppen:

Der SKL trifft ein, umrahmt von Drehscheibe und Kastanienblüte:

Erstmalig darf Hoya die Drehscheibe offiziell befahren - ob es klappen wird?

...Vorschriftsgemäß langsam geht es über die Bühne: Hätte ich spaßeshalber mal eine der fetten Weinbergschnecken aus dem Heiligenberger Grund mitgebracht, wäre sie womöglich schneller über die Drehscheibe gekommen als die "Hoya", jedoch dabei vom Abdampf aus den Zylinderhähnen gar gekocht worden...:

Gleich ist es geschafft:

Geschafft! "Hoya" ist 'rüber:

Nun kann Manuel fleißig bekohlen:

Erhaben wirkt die Lok auf ihrem Podest, hoffentlich kommt hier nicht noch ein Zaun o. ä. hin:

Viel Spaß mit den Bildern, schöne Grüße,
Dennis.