Rotte vom 9. März 2013 (öffentlicher Repost)
Verfasst: So 25. Feb 2018, 15:41
Hallo alle miteinander,
Hier ein kleiner Bericht zum Rotteneinatz vom vergangenen Wochenende:
Kurz vor dem Bahnhof Heiligenberg muss ein knapp hundert Meter langes Streckenstück erneuert werden. Das "Vorauskommando" hatte in den vergangenen Tagen bereits das alte Gleis abgebaut, die Schwellen beiseite geräumt und die Trasse plan geschoben:

Die Werkzeuge liegen bereit, die ersten Schwellen sind schon ausgelegt:

Während links noch der alte Oberbau liegt, wird schon fleißig am neuen gewerkelt:

Jürgen und Robin verschrauben die ersten Schienenstöße miteinander, der Filius schaut zu:

Am Kopf der Baustelle werden die ersten Kleineisen befestigt, die neuen Schienen anschließend dazwischen gelegt. Nicht immer gibt es für jedermann jederzeit was zu tun, wobei das Stehen und Warten bei der nasskalten, eisigen Witterung unangenehmer ist als das Arbeiten:

Vor der Frühstückspause werden noch ein paar neue Schwellen auf den Bahnmeisterwagen aufgeladen:

Im Borkumer Weyerwagen in der Fahrzeughalle gibt es das übliche Rottenfrühstück: Brötchen und gekochte Wurst:

Mit dem "Robel" schraubt Bodo die Kleineisen fest - die Schwellen heben dabei vom feuchten Untergrund ab:

Kaum ist neue Stück Gleis angelascht und der Robel aus dem Weg geräumt, kann der Bahnmeisterwagen zur Gleisspitze vorfahren, und die nächsten Schwellen können abgeladen werden: So ähnlich hat man im Wilden Westen bis zu 10 Meilen Gleis am Tag gebaut, wenn gerade keine Indianerüberfälle vorkamen. Doch bei diesem Wetter blieben selbst die Indianer lieber in ihren Wigwams...:

Bernhard rückt die nächsten zu verschraubenden Schwellen in Position für den Robel:

Gegen Mittag war schon rund die Hälfte des neuen Gleises verlegt:

Nach der Mittagspause (vielen Dank übrigens an das Restaurant Dillertal für die leckere Suppe mit Würstchen!) ging es wieder an die Arbeit, doch ich bzw. meine Begleiter konnten leider nicht länger bleiben:

...Nächsten Samstag geht es weiter, damit am übernächten Wochenende die Osterzüge auf dem neuen Gleis rollen können. Wer also noch nichts vorhat, kann sich hier gerne sinnvoll betätigen! ;-)
Bis bald, schöne Grüße,
Dennis.
Hier ein kleiner Bericht zum Rotteneinatz vom vergangenen Wochenende:
Kurz vor dem Bahnhof Heiligenberg muss ein knapp hundert Meter langes Streckenstück erneuert werden. Das "Vorauskommando" hatte in den vergangenen Tagen bereits das alte Gleis abgebaut, die Schwellen beiseite geräumt und die Trasse plan geschoben:

Die Werkzeuge liegen bereit, die ersten Schwellen sind schon ausgelegt:

Während links noch der alte Oberbau liegt, wird schon fleißig am neuen gewerkelt:

Jürgen und Robin verschrauben die ersten Schienenstöße miteinander, der Filius schaut zu:

Am Kopf der Baustelle werden die ersten Kleineisen befestigt, die neuen Schienen anschließend dazwischen gelegt. Nicht immer gibt es für jedermann jederzeit was zu tun, wobei das Stehen und Warten bei der nasskalten, eisigen Witterung unangenehmer ist als das Arbeiten:

Vor der Frühstückspause werden noch ein paar neue Schwellen auf den Bahnmeisterwagen aufgeladen:

Im Borkumer Weyerwagen in der Fahrzeughalle gibt es das übliche Rottenfrühstück: Brötchen und gekochte Wurst:

Mit dem "Robel" schraubt Bodo die Kleineisen fest - die Schwellen heben dabei vom feuchten Untergrund ab:

Kaum ist neue Stück Gleis angelascht und der Robel aus dem Weg geräumt, kann der Bahnmeisterwagen zur Gleisspitze vorfahren, und die nächsten Schwellen können abgeladen werden: So ähnlich hat man im Wilden Westen bis zu 10 Meilen Gleis am Tag gebaut, wenn gerade keine Indianerüberfälle vorkamen. Doch bei diesem Wetter blieben selbst die Indianer lieber in ihren Wigwams...:

Bernhard rückt die nächsten zu verschraubenden Schwellen in Position für den Robel:

Gegen Mittag war schon rund die Hälfte des neuen Gleises verlegt:

Nach der Mittagspause (vielen Dank übrigens an das Restaurant Dillertal für die leckere Suppe mit Würstchen!) ging es wieder an die Arbeit, doch ich bzw. meine Begleiter konnten leider nicht länger bleiben:

...Nächsten Samstag geht es weiter, damit am übernächten Wochenende die Osterzüge auf dem neuen Gleis rollen können. Wer also noch nichts vorhat, kann sich hier gerne sinnvoll betätigen! ;-)
Bis bald, schöne Grüße,
Dennis.