nachdem ich vor etwa einer Woche von der Überführung der beiden Gasttriebwagen von Wernigerode nach Gernrode berichtete, machten wir uns am Sonntag, 19.08.2012 auf die letzte Reise (im Harz) von Gernrode zurück nach Wernigerode.
Auch diese Überführungsfahrt war von der HSB als Fotofahrt vermarktet und frühzeitig bereits ausverkauft.
Nachdem Bahnanreisende die Möglichkeit hatten, mit Planzug 8951 nach Gernrode zu fahren, begann die Überführung mit Planabfahrt des DEV-T42 um 8:59 Uhr in Gernrode.
Auf dem Bahnsteig in Gernrode stand der Jumbo mit seinem Doppelgänger im Spiegelbild bereit - die Wagen des Traditionszuges waren auf Hochglanz poliert .
GW01

Nach dem heißesten Tag des Jahres zum Bahnhofsfest in Gernrode am Sonnabend, 18.08.2012, strahlte die Sonne auch am Sonntag wieder fleißig vom Himmel.
Im Selketal machte dies am Morgen auf der Fahrt bis Alexisbad die Lichtsituation zum Fotografieren nicht gerade einfach.
Den ersten Fotohalt legten wir an den Heiligenteichen ein.
GW02

Im Bf Sternhaus Ramberg mußte der DEV-T42 auf die Seite zur Zugkreuzung mit 99 6001 und Planzug 8960.
GW03

Zwischen dem Hp Drahtzug und dem Bf Alexisbad legten wir noch einen Fotohalt ein. Gasttriebwagen in der Felsformation ein schönes Motiv trotz großer Hell-Dunkel-Kontraste
GW04

und weils so schön war, noch einmal der T42 zwischen den Felsen.
GW05

Im Bf Alexisbad hatte der DEV-T42 mehr als eine Stunde Aufenthalt. Kurz nach Einfahrt entstand dieses Foto vor dem EG.
GW06

Gegen 10:30 Uhr hatte dann das Fotomotiv: Gastlokomotive 105 + HSB-Lok 99.72 mit vier Wagen des Traditionszuges und Güterwagen Einfahrt in den Bf Alexisbad (so stand es wörtlich auf dem Fahrplan)
GW07

das Fotomotiv leider noch ganz im Schatten der Bäume.
Die Lichtverhältnisse im Bf Alexisbad überforderten meine kleine Knipse, sodaß ich die Aufnahmen von der anschließenden Scheindoppelausfahrt des DEV-T42 mit dem Dampfzug gleich vor Ort wieder gelöscht habe, um mich später nicht drüber zu ärgern.
Auch von der Einfahrt bzw. dem Aufenthalt des IHS-T102 habe ich keine zeigenswerten Aufnahmen - vielleicht kann zu beidem noch jemand ergänzen!
Weiter auf dem Weg Richtung Stiege fuhr der DEV-T42 als erster Zug ab vom Bf Alexisbad.
Am km 21,565, der Ortsdurchfahrt Straßberg, war ein Halt zum Aussteigen vorgesehen, so konnten die Fahrtteilnehmer Fotos vom DEV-T42 machen von der Straßenbrücke mit Streiflicht
GW08

und der Nachschuß mit vollem Sonnenlicht.
WG09

Als eine knappe Viertelstunde später der Dampfzug durch Straßberg folgte, war die Straßenbrücke voll besetzt mit Fotografen soo viele Fahrtteilnehmer hatten wir doch gar nicht gehabt!
GW10

Nach den Fotos vom Dampfzug ging es zu Fuß in den Bf Straßberg, wo dann der IHS-T102 erwartet wurde. Hier konnten sich die anwesenden (und nicht nur mitgereisten) FotografInnen einmal nicht auf eine einheitliche Fotolinie einigen, so gibts hier ein paar davon mit auf dem Bild
GW11

auch die folgende Ausfahrt des Dampfzuges ging ein wenig in Standortwirren unter.
Der nächste längere Aufenthalt war dann wieder einmal in der Mittagshitze - im Bf Stiege, wo in den folgenden 2 Stunden mehrere Zugkreuzungen stattfinden sollten.
Der DEV-T42 war bereits als erster im Bf Stiege eingetroffen, gefolgt vom Dampfzug und dem IHS-T102 als letztem Zug der Überführung.
Hier ein Foto der beiden Dampfer im Bf Stiege.
GW12

Die beiden Gasttriebwagen hatten nach ihrer Ankunft im Bf Stiege umgesetzt nach Gl 7, damit für die ab 13:13 Uhr eintreffenden Plantriebwagen Platz wurde im Bahnhof.
Nachdem 187 019 als 8981 und 187 018 als 8972 im Bf Stiege eingetroffen war, wurde unter Regie des EBL rangiert für die Plantriebwagen ohne Durchfahrung der Schleife.
GW13

187 019 fuhr Richtung Hasselfelde vor, gefolgt von 187 018, der dann auf kurzem Weg nach Gl 1 gelangte
GW14

und 187 019 folgte kurz darauf nach Gl 5.
GW15

Gegen 13:30 Uhr standen die beiden Plantriebwagen nach dem Gleiswechsel bereit zur Weiterfahrt.
GW16

Nach Ausfahrt der Plantriebwagen hatten die Gastfahrzeuge den Bf Stiege wieder für sich und das Umsetzen der Gasttriebwagen konnte beginnen. Beide Triebwagen durften noch einmal durch die Schleife.
Hier DEV-T42 bei Einfahrt in die Wendeschleife
GW17

und noch einmal bei der Ausfahrt.
GW18

Auch den IHS-T102 lichtete ich noch einmal bei Ausfahrt aus der Wendeschleife ab.
GW19

Eine gute halbe Stunde später traf der nächste kreuzende Plantriebwagen im Bf Stiege ein 187 012 als 8914 nach Hasselfelde umringt von den Aktiven der IHS.
GW20

Nach Ausfahrt dieses Zuges konnte die Überführungsfahrt fortgesetzt werden.
Von der weiteren Fahrt über Eisfelder Talmühle nach Wernigerode demnächst mehr
Viele Grüße, Regine.