berichtete ich vor einer knappen Woche von den Tagen des Eisenbahnfreundes beim DEV Anfang August 2012, so wage ich mich nun noch einmal 4 Wochen weiter zurück zum Sonntag, dem 08.07.2012.
Nach den Planeinsätzen der Gasttriebwagen DEV-T42 und IHS-T102 Ende Juni/ Anfang Juli 2012 ab Nordhausen war die Rücküberführung der beiden Triebwagen von den HSB als Fotofahrt angeboten und ausverkauft.
Nach einem gemütlichen Abschluß der Planfahrten am Sonnabend, war am Sonntag so richtig frühes Aufstehen gefordert.
Gefühlt weit vor dem Aufstehen waren wir am Lokschuppen in Nordhausen.
Bereits um kurz nach halb Sieben Uhr passierte DEV-T42 die Drehscheibe in der Est Nordhausen, die 99 7245 säuselte an der Seite vor sich hin ...
NW01

nach Verlassen der Drehscheibe machte Tf Nanning seinen Inspektionsgang um den Jumbo herum, die Sonne zeigte sich bereits.
NW02

Etwa eine Viertelstunde später verließ auch der IHS-T102 den Schuppen und folgte über die Drehscheibe.
NW03

Im morgendlichen Dunst stand DEV-T42 gegen 7:10 Uhr am Bahnsteig in Nordhausen Nord bereit zum Einstieg der Fahrgäste
NW04

an der anderen Bahnsteigkante stand IHS-T102 vor dem Ausfahrsignal bereit, im Hintergrund der zum Bahnhofsplatz einfahrende CombinoDuo des 8705.
NW05

Im Bf NDH-Krimderode war eine Überholung des DEV-T42 durch den IHS-T102 vorgesehen. Hier stand der T42 bereits am Bahnsteig
NW06

vier Minuten später traf dann auch der IHS-T102 in NDH-Krimderode ein.
NW07

Ausreichend Zeit war eingeplant für Fotos der beiden Gasttriebwagen nebeneinander und die Sonne meinte es gut mit den FotografInnen.
NW08

In NDH-Krimderode wechselte ich in den IHS-T102 und so entstand dieses Foto vom Innenraum im Inselbahndesign ...
NW09

Reiseleiter Winfried Schwarzbach im Gespräch mit den IHS-Aktiven.
Um 7:45 Uhr dann der nächste Fotohalt für den T102 im Bf Niedersachswerfen einmal T102 in der Sonne
NW10

nach Eintreffen des DEV-T42 dann das Motiv mit beiden Triebwagen (mit Beschattung) und dem EG in der Sonne.
NW11

Anschließend gab es nach Rangierbewegungen der Gasttriebwagen noch eine Überholung durch einen CombinoDuo als 8707.
Nächster (Foto-)Halt der Gasttriebwagen war im Bf Ilfeld, wo der DEV-T42 auf die Seite mußte, damit CombinoDuo 202 zur Neanderklinik weiterfahren konnte ...
NW12

der Tieflader der Zweiwegestopfmaschine durfte, rechts angeschnitten, auch mit ins Bild.
Tf Nanning setzte auf der Rücküberführung beim T42 insgesamt 4 Varianten des Zugschlusses ein.
Gestartet in Nordhausen waren wir mit dem hochgesetzten Franzburger Schlußsignal, hier nun die zweite Variante.
Dieses Foto der beiden Gasttriebwagen stellte Tf Nanning zur Verfügung - es war das einzige vom Einsatz des DEV-T42 mit den HSB-Schlußscheiben in Fahrzeugmitte, die die Est NDH leihweise zur Verfügung stellte.
NW13

Im Bf Ilfeld warteten die beiden Gasttriebwagen dann auch noch die Kreuzung mit dem rückkehrenden CombinoDuo ab
NW14

bevor es weiterging Richtung Eisfelder Talmühle.
Im Bf Eisfelder Talmühle traf als erstes der IHS-T102 ein davor Martin und Ingrid im Gespräch.
NW15

Kurze Zeit später traf auch der DEV-T42 ein.
NW16

Durch die Einfahrt der in der darauffolgenden halben Stunde in den Bf Eisfelder Talmühle einfahrenden Plantriebwagen, wurde dieser zu einem Eldorado der Triebwagen-Fans.
Als erster Planzug fuhr 187 012 als 8912 ein. Da trafen sich zwei ex-Inselbahner, der alte Dessauer in der Mitte
NW17

mit Einfahrt des 187 015 warens dann schon vier ...
NW18

und nach dem Eintreffen des 187 019 war das geplante Fotomotiv mit 5 Triebwagen nebeneinander komplett ein echtes Highlight für die FotografInnen!
NW19

Nachdem die Plantriebwagen den Bf Eisfelder Talmühle wieder verlassen hatten, war Zeit für das nächste Event eine (Schein-)Doppelausfahrt der beiden Gasttriebwagen.
Nachdem sich die Teilnehmer der Fotofahrt und die weiteren Fotografierenden entlang der Ausfahrt gestapelt hatten, kamen die beiden Triebwagen in geruhsamem Tempo die Strecke(n) hochgefahren.
NW20

Nur ein wenig weiter an der Strecke erfolgte der Zustieg der Fahrgäste, wobei unser Reiseleiter wieder einmal darauf achtete, daß alle mitkamen.
NW21

Auf dem obigen Foto ist die dritte Variante des Zugschlusses am Jumbo zu sehen die (Lokschluß-)Scheibe, die auf einigen Bahnen - so wie hier - noch als Zugschluß zugelassen ist.
Am Hp Tiefenbachmühle wurde ein zusätzlicher Fotohalt eingelegt
NW22

und dann wars nach einem weiteren Fotohalt mitten im Wald für den T42 erst einmal vorbei mit Fahren. Der Motor lief auf Höchstdrehzahl und hatte nur wenig bzw. gar keinen Vortrieb mehr.
Tf Nanning krempelte die Ärmel hoch und ging auf Fehlersuche. Dank telefonischer Unterstützung durch Jumbo-Insider Holger wurde der Schaden geortet und mit Hilfe unseres ebenfalls mitreisenden öBls und zwei weiterer Eisenbahnfreunden der DHEF konnte der T42 mit Handgas am Motorraum bis in den Bf Benneckenstein fahren und wurde dort auf die Seite genommen.
Die Fahrgäste der Rücküberführung waren größtenteils bereits nach dem Fotohalt in den IHS-T102 umgestiegen und so nutzten wir den Aufenthalt im Bf Benneckenstein zu einer Notreparatur am Jumbo.
Diese gelang mit Unterstützung der gerade an den vereinseigenen Fahrzeugen tätigen Kollegen vom Eisenbahnmuseum Benneckenstein vielen Dank noch einmal an dieser Stelle!
Nach der für alle Beteiligten aufregenden Zeit es war gerade einmal eine gute Stunde seit dem Motorschaden vergangen gönnte sich Tf Nanning eine kurze Raucherpause und Joachim, der inzwischen aus den Weiten des Harzes ebenfalls im Bf Benneckenstein eingetroffen war, nutzte die Zeit zu einem Klönschnack mit einem Aktiven des Eisenbahnmuseums.
NW23

Nach den erforderlichen betrieblichen Regelungen durch den mitreisenden EBL der HSB konnte der DEV-T42 die Rücküberfahrt Richtung Wernigerode fortsetzen.
Vom weiteren Verlauf der Fahrt demnächst mehr
Viele Grüße, Regine.