nun noch etwas mehr aus dem Februar 2012.
Am letzten Februar-Wochenende hatten Joachim und ich in Hamburg Besuch von fünf Dresdner Parkeisenbahnern und diese auch am Sonnabend "mitgeschnackt" zur Museumseisenbahn ...
Aber von Anfang an: am Freitag lief der EC aus Dresden pünktlich im Bf Hamburg-Altona ein und nach kurzer Gepäckabgabe im Hause Meier ging's mit S- und U-Bahn zum Baumwall und von dort (im echten Hamburger Nieselregen) auf dem kürzesten Weg zum MiniaturWunderLand.
Dort sind einige Fotos entstanden, hier nur drei zum Reinschnuppern:
Ein Zug in der amerikanischen Gebirgswelt.
Im Harz war die Schmalspurbahn nun auf "richtigen" H0m-Gleisen unterwegs ...
... ... als Schublok ein "Harz-Kamel", ein Personenwagen und ein RhB-Packwagen als "Steuerwagen" - aber immerhin fuhr die Schmalspur!
Und hinter dem Flughafen fand sich zwischen einem Festplatz und einem Gebirgsschloß das Schiffshebewerk Niederfinow - ich war begeistert!!
Am Sonnabend wurde gemütlich gefrühstückt und danch fuhren wir - endlich mal mit "vollem" Auto - nach Bru-Vi.
An der Fahrzeughalle angekommen, wurden erst einmal die fleißigen Muselbahner beim Frühjahrsmeeting begrüßt und nach kurzem Aufenthalt und einem fast spontanen Gruppenfoto ...
... von Wiebke, Frank, Karl-Georg, Tobias, Georg und Joachim am Flügelrad ging's weiter auf Gummireifen nach Asendorf, wo wir uns mit Frikadellen und noch viel mehr vom Stoffregen-Büffet stärkten.
Anschließend schauten wir uns im Lokschuppen Asendorf um und der T41 "Maus" wurde ausgiebig bewundert.
Die beiden "großen" Parkeisenbahner Georg und Frank konnte ich beim Probesitzen auf den komfortablen Kleinbahn-Polstern knipsen.
Auch die Kühlwasseranzeige wurde bestaunt, Frank mußte doch mal nachsehen, was Karl-Georg und Wiebke da so gefunden hatten.
Der weitere Weg führte uns zum Rollbockdenkmal. Frank, Karl-Georg, Tobias und Wiebke lauschten den Erläuterungen zum Rollbockverkehr in Hamburg und überhaupt ...
... und dann schien auch noch die Sonne - bitte recht freundlich

Nach so viel Theorie wandten wir uns dann dem Streckenende zu. Ratet mal, wer auf dem Weg zum Bistro Gleis 1 ganz vornean war ...
... naja - Frank war noch etwas schneller und hatte das Foto "geschossen"

Zurück im Bf Bru-Vi konnten wir die Arbeitsergebnisse des Frühjahrmeetings ansehen. Dem vorbeikommenden Weihnachtsmann-Peter drückten Wiebke und ich die Kameras in die Hand für eine Gruppenaufnahme vor der "Franzburg" - mit "Alle Sieben" ...
... das von Wiebkes Kamera war das schönste - vielen Dank dafür!
An der "Franzburg" wurde ein wenig Dampflok-Kunde betrieben, Frank, Karl-Georg und Wiebke widmeten sich dem Fahrwerk, während Georg und Tobias bereits bei den Dampfleitungen angekommen waren ...
Während der Wartezeit auf die Abfahrt unseres Sonderzuges konnte Joachim von Holli die Fortschritte bei der HU vom T42 "Jumbo" erfahren. Er hatte sich nach Zusammenbau der Kupplungen und Montage im Fahrzeug bereits aus eigener Kraft im Bahnhof bewegt

... im Bf Bru-Vi vor der Fahrzeughalle wurde hingegen fleißig rangiert mit V29 952.
Zum Abschluß der Rangierarbeiten gab Lokführer Nanning Zeichen ...
... und nach einem Erinnerungs-Foto von Frank, Wiebke, Tobias und Karl-Georg auf V29 952 sollte die Fahrt nach Heiligenberg (endlich) losgehen.
Doch hier erst einmal Schluß für heute, morgen geht's weiter ...
Viele Grüße, Regine
