nach einigen arbeits- und ereignisreichen Tagen/ Wochen/ ... hier nun mal wieder ein paar Fotos von den Aktivitäten bei der Muselbahn.
Vom 18. bis 25. Februar 2012 fand das diesjährige Frühjahrsmeeting statt und dank vieler Aktiver wurde ordentlich 'was geschafft!
Nach dem gemütlichen Frühstück am Sa, 18.02.2012 begrüßte Werkstattleiter Uwe die bereits anwesenden Aktiven.
Dieses Jahr stießen zwei bislang noch nicht aktive DEV-Mitglieder zum Kreise der "einschlägig bekannten" Teilnehmer hinzu: Michael und Carla. Auch von hier noch einmal - herzlich willkommen im Kreis der Aktiven!!
Am Sonnabend nach dem Mittag war zur DEV-Kohltour geladen und so waren einzelne Werkstattbereiche noch verwaist, das änderte sich im Verlaufe des Wochenendes jedoch ...
Da die Werkstattmeetings ja immer die Möglichkeit bieten noch etwas mehr "hinter die Kulissen" zu sehen, beginnt meine "Fotostrecke" mit einem Projekt das erst Anfang 2012 aus "der Taufe gehoben" wurde - die Erweckung des seit Jahrzehnten in Heiligenberg hinterstellten Pw 51 ex Herforder Kreisbahn.
Am Abend des Neujahrstages 2012 wurde der Pw 51 aus Heiligenberg geholt und in die Werkstatt nach Bru-Vi überführt (ja - es war schon dämmrig bis duster, daher gibt's davon leider KEINE Fotos von mir).
Am 03.01.2012 machte ich die ersten Fotos des Wagens in Bru-Vi:
Innenraum mit Zugführerbereich
Detail vom Fahrzeugrahmen - die letzte Untersuchung war bereits über 40 Jahre her (jedoch schon vom DEV) ...
Die Jugendlichen und Junioren des DEV, die sich nun um den Wagen kümmern, waren im Januar/ Februar nicht untätig gewesen und so waren Wände und Boden bereits entfernt, als ich den Pw 51 am 18.02.2012 wieder besuchte.
Das "Stahlgerippe" erlaubte nun sonst nicht mögliche Blicke auf die Tragkonstruktion - sowohl von oben ...
... als auch von unten ...
Auffallend die hölzerne Rolle für den (Licht-) Generator an der Asendorfer Seite des Wagens.
Über den Achsen am Rahmen noch die Anschrift "Lenkachsen" - mehr zu erahnen, als beim ersten und zweiten Hingucken zu erkennen.
Auf der Vilser Seite ein Blick zur Pufferbohle - hier hatte der "Zahn der Zeit" ordentlich genagt.
Für Uwe und Holger diente das - auch schon recht marode - Trittbrett des Pw immerhin als Sitzgelegenheit zur Besprechung der kommenden Arbeiten - im Hintergrund Michael, der sich aufgrund seiner Vorkenntnisse gleich der Drehbank angenommen hatte.
Irgendwie mag ich diese moderne Werkstattbekleidung mit den Reflektorstreifen nicht - die "versaut" fast alle Fotos mit Blitz

Mit dem Pw 51 bin ich allerdings noch nicht ganz am Ende - weiter hinten in der Fahrzeughalle traf ich noch auf ausgebaute und somit gesicherte Teile des Wagens.
Der Schaltkasten System Pintsch aus den 1920er Jahren wurde aufgehoben.
Die Packwagentüren - vermessen und dokumentiert - standen auch noch hinten in der Halle.
Um das Thema Pw51 noch "abzurunden", hier ein Foto der DEV-Jugend und -Junioren, die sich derzeit mit dem Wagen beschäftigen. Am Sonnabend, dem 25.02.2012 konnte ich sie überreden zu einem "gestellten" Foto:
Andreas, Fabian, Thorsten, Patric, Jonas, Mario und Manuel.
So - das war's für's erste - wie ihr ahnt, gibt's noch mehr Fotos, aber erstmal verlangt die Rüsselseuche nach einem Dampfopfer

Viele Grüße, Regine
