Silvester und Neujahr 2011/12 bei der Muselbahn
Verfasst: So 25. Feb 2018, 13:03
Moin auch,
nach dem Vierten Advent war zwar die "offizielle" Fahrsaison des DEV für 2011 zu Ende, nicht jedoch die Aktivitäten der DEV-Aktiven.
Mit relativ kurzer, aber prima Vorbereitung, fand am 31.12.2011 im Aufenthaltsraum der Fahrzeughalle in Bru-Vi ein geselliges Beisammensein von Jung und Alt statt. Mit schwankend 25-30 Personen verging die Zeit bis Mitternacht wie im Fluge bei Gesprächen, mit Gesellschaftsspielen (das "Esel-Spiel" wurde von Ralf und Manu kurzerhand in der Werkstatt gefertigt und liegt nun im Aufenthaltsraum für weitere Gelegenheiten parat ) und ein paar Unentwegte "trieben" sich auch in der Werkstatt herum
...
Joachim nutzte mit Holli den Nachmittag bzw. frühen Abend, um die Fliehkraftkupplung des T42 "Jumbo" weiter zu zerlegen - zuerst machte er jedoch ein paar Fotos für den späteren Zusammenbau ...

... so zerlegt ...

... machten sich Holli und Joachim daran, die Funktionsweise der Kometkupplung zu ergründen - Zeichnungen darüber gab es nämlich (noch) nicht.

Nachdem wir das Neue Jahr mit Getränken begrüßt und das alte mit Feuerwerk vertrieben hatten, ging's für alle früher oder später am Neujahrsmorgen zu Bett
.
Am Neujahrsmittag war um 13 Uhr Treffen an der Fahrzeughalle in Bru-Vi, um nach ausreichender "Sammlung" zur Neujahrsausfahrt mit dem T44 gen Asendorf zu starten.
Das Zuglaufschild für die Ausfahrt ...

... und auch als Wünsche für alle Freunde der Muselbahn!!!
T44 und Wagen 2 standen an der Fahrzeughalle bereit und die Muselbahner sammelten sich.

Das Motto der Ausfahrt war auch vorne am T44 noch einmal "beschildert".

Hier noch ein "Stilleben" vom Führerstand - historische und moderne Technik zur sicheren Betriebsabwicklung ...

... dann ging's an den Bahnsteig in Bru-Vi, wo der Wagen 2 abgehängt wurde.

Nachdem Triebwagenführer Nanning zum T44 strebte, wurde es auch für mich Zeit, einzusteigen
.
In gemütlicher Fahrt, mit Getränken und "Resten" vom Silvesterbüffet bestens versorgt, ging es ohne Zwischenhalt nach Asendorf, wo wir im Bistro Gleis 1 bereits erwartet wurden. Nach Begrüßungssekt und gemütlichen Klönrunden bei bester Versorgung durch Elke und Detlef Reimann, waren wir gestärkt für
das Neujahrsfoto vorm T44 im Bf Asendorf!

Kurz vor der Rückfahrt gelang es mir noch, ein Foto von den beiden "DEV-Aktiven am Ende der Strecke" - Elke und Detlef Reimann zu machen - vielen Dank für die gute Versorgung der Muselbahner das ganze Jahr über!!!

Auf der Rückfahrt Richtung Bru-Vi fand am Hp Klosterheide - sonst selten frequentiert - ein Fotohalt nach Wunsch statt ...

... da gab's dann noch ein paar weitere "Fuzzis"
- sehr schön!!

Im Bf Heiligenberg wurde ein weiterer, etwas längerer, Halt eingelegt zur Erkundung der Stellkapazitäten in der dortigen Fahrzeughalle. Diesen nutzte ich latürnich wieder zu einem Foto ...

... o.k. - nicht nur zu einem - da die Sonne sich nicht so recht blicken ließ, war auch die Perspektive von der Ladestraße ganz schön.

Nach diesem Aufenrhalt fuhren wir ganz gemächlich wieder den (Heiligen)Berg hinunter und kamen wohlbehalten in Bru-Vi wieder an.

Mit einem Verbrauch von 11l Diesel und einer Sammelaktion statt Fahrkarten hatten wir einen prima Start mit der Muselbahn ins Neue Jahr.
Ein Gutes Neues Jahr 2012 auch für alle Mitleser im DEV-Forum und
viele Grüße, Regine
nach dem Vierten Advent war zwar die "offizielle" Fahrsaison des DEV für 2011 zu Ende, nicht jedoch die Aktivitäten der DEV-Aktiven.
Mit relativ kurzer, aber prima Vorbereitung, fand am 31.12.2011 im Aufenthaltsraum der Fahrzeughalle in Bru-Vi ein geselliges Beisammensein von Jung und Alt statt. Mit schwankend 25-30 Personen verging die Zeit bis Mitternacht wie im Fluge bei Gesprächen, mit Gesellschaftsspielen (das "Esel-Spiel" wurde von Ralf und Manu kurzerhand in der Werkstatt gefertigt und liegt nun im Aufenthaltsraum für weitere Gelegenheiten parat ) und ein paar Unentwegte "trieben" sich auch in der Werkstatt herum

Joachim nutzte mit Holli den Nachmittag bzw. frühen Abend, um die Fliehkraftkupplung des T42 "Jumbo" weiter zu zerlegen - zuerst machte er jedoch ein paar Fotos für den späteren Zusammenbau ...
... so zerlegt ...
... machten sich Holli und Joachim daran, die Funktionsweise der Kometkupplung zu ergründen - Zeichnungen darüber gab es nämlich (noch) nicht.
Nachdem wir das Neue Jahr mit Getränken begrüßt und das alte mit Feuerwerk vertrieben hatten, ging's für alle früher oder später am Neujahrsmorgen zu Bett

Am Neujahrsmittag war um 13 Uhr Treffen an der Fahrzeughalle in Bru-Vi, um nach ausreichender "Sammlung" zur Neujahrsausfahrt mit dem T44 gen Asendorf zu starten.
Das Zuglaufschild für die Ausfahrt ...
... und auch als Wünsche für alle Freunde der Muselbahn!!!
T44 und Wagen 2 standen an der Fahrzeughalle bereit und die Muselbahner sammelten sich.
Das Motto der Ausfahrt war auch vorne am T44 noch einmal "beschildert".
Hier noch ein "Stilleben" vom Führerstand - historische und moderne Technik zur sicheren Betriebsabwicklung ...
... dann ging's an den Bahnsteig in Bru-Vi, wo der Wagen 2 abgehängt wurde.
Nachdem Triebwagenführer Nanning zum T44 strebte, wurde es auch für mich Zeit, einzusteigen

In gemütlicher Fahrt, mit Getränken und "Resten" vom Silvesterbüffet bestens versorgt, ging es ohne Zwischenhalt nach Asendorf, wo wir im Bistro Gleis 1 bereits erwartet wurden. Nach Begrüßungssekt und gemütlichen Klönrunden bei bester Versorgung durch Elke und Detlef Reimann, waren wir gestärkt für
das Neujahrsfoto vorm T44 im Bf Asendorf!
Kurz vor der Rückfahrt gelang es mir noch, ein Foto von den beiden "DEV-Aktiven am Ende der Strecke" - Elke und Detlef Reimann zu machen - vielen Dank für die gute Versorgung der Muselbahner das ganze Jahr über!!!
Auf der Rückfahrt Richtung Bru-Vi fand am Hp Klosterheide - sonst selten frequentiert - ein Fotohalt nach Wunsch statt ...
... da gab's dann noch ein paar weitere "Fuzzis"

Im Bf Heiligenberg wurde ein weiterer, etwas längerer, Halt eingelegt zur Erkundung der Stellkapazitäten in der dortigen Fahrzeughalle. Diesen nutzte ich latürnich wieder zu einem Foto ...
... o.k. - nicht nur zu einem - da die Sonne sich nicht so recht blicken ließ, war auch die Perspektive von der Ladestraße ganz schön.
Nach diesem Aufenrhalt fuhren wir ganz gemächlich wieder den (Heiligen)Berg hinunter und kamen wohlbehalten in Bru-Vi wieder an.
Mit einem Verbrauch von 11l Diesel und einer Sammelaktion statt Fahrkarten hatten wir einen prima Start mit der Muselbahn ins Neue Jahr.
Ein Gutes Neues Jahr 2012 auch für alle Mitleser im DEV-Forum und
viele Grüße, Regine
