Winterzeit und trockenes Wetter ...

Beiträge zum Betrieb und Aktionen auf der Strecke der Museumseisenbahn
Regine
Beiträge: 622
Registriert: So 25. Mai 2008, 15:23
Wohnort: Hamburg

Winterzeit und trockenes Wetter ...

Beitrag von Regine »

... sind beste Bedingungen zum Freischnitt der Strecke!

Moin auch,

entsprechend den oben genannten Bedingungen ging's am Sonnabend, 29.01.2011 für die DEV-Gleisbaurotte auf die Strecke.
Mit dem Arbeitszug aus V3 "Ziehtel" und Wagen 164, dem "(Hochsee) Floß", wurde kurz nach Abfahrt vom Bf Bru-Vi ein Arbeitshalt kurz hinter dem BÜ Bollenstraße eingelegt ...
Bild
...um noch Arbeitsgerät aufzuladen.

Einige Zeit danach konnte es losgehen Richtung Heiligenberg.

Auf dem Führerstand der V3 war die Fahrt den Berg hinauf gut auszuhalten.
Bild

Nachdem die Strecken-Mannschaft mit dem Arbeitszug den Bf Heiligenberg erreicht hatte, kehrte auch Robin mit dem Hubsteiger auf den Boden der Tatsachen zurück Bild
Bild

Die Heiligenberger Mannschaft mit Jürgen H., Robin, Manu und Christian hatte schon ordentlich was geschafft!

Auf der Ladestraße fand ein kurzes Muselbahn-Palaver (nein - wichtige Abstimmung der weiteren Arbeiten!!) statt ...
Bild
...neben der Heiligenberger Mannschaft waren auch Joachim, Jürgen W. und Bodo dabei!

Für die Strecken-Mannschaft ging es dann von Baum zu Baum an der B6 entlang und nach und nach wurde Wagen 164 mit Schnittgut beladen ...
Bild

Nach einiger Zeit ungewohnter körperlicher Tätigkeit (zumindest für Schreibtischtäter Bild) legte ich eine Tee-Pause auf der V3 ein. Hierbei konnte ich am Rande die Schönheiten der Natur genießen.

Dieses Eisbild ...
Bild

... und auch dieses Stilleben ...
Bild
... brachten meine Motiv-Klingel zum Bimmeln :wink: !

Ein Blick zurück zeigte, daß sich das Ergebnis der vormittäglichen Arbeiten - im wahrsten Sinne des Wortes - sehen ließ.
Bild

"Nach dem Mittag" geht's weiter.
Regine.
Regine
Beiträge: 622
Registriert: So 25. Mai 2008, 15:23
Wohnort: Hamburg

Re: Winterzeit und trockenes Wetter ...

Beitrag von Regine »

Moin nochmal,

und dann war "nach dem Mittag" , Fabian hatte den ersten Beitrag schon gelesen, die Fortsetzung war fast fertig und dann ging nix mehr (Rechner sind eben auch nur ...) ...

Und so fange ich nochmal an:

Nach dem kurzfristig organisierten Mittagstisch für Rotte und Werkstatt bei Stoffregen ging's weiter mit neuen Kräften!

Manu hatte mich zum "Höhenflug" mit dem Hubsteiger in Heiligenberg eingeladen und so bekam ich den totalen Überblick über den Bf Heiligenberg :cool:.

Blick über die Schuppen Richtung Asendorf ...
Bild

... und ein Blick nach unten auf der Vilser Seite ...
Bild
... auch der Weitblick in diese Richtung zeigte .... Bäume, Bäume, .... - der Bf Heiligenberg ist auch von oben eindeutig ein (Ur-) Wald-Bahnhof!!

Dann aber wieder ab nach unten, die Jungs wollten noch was schaffen. Und wie sie was geschafft haben, Christian und ich kamen mit dem Freiräumen der Wege und des Bahnhofs gar nicht so schnell hinterher!

Die Hubsteiger-Mannschaft war schon gut eingespielt: Jürgen H. wies Manu ein, damit Robin eine guten Stand zum Sägen hatte ...
Bild
... das klappte prima!

Vom Freiräumen mußte ich auch die eine oder andere Pause machen (das Thema: ungewohnte körperliche Betätigung von Schreibtischtätern hatten wir weiter oben schon ... :biggrin:) und so konnte ich noch ein paar Muselbahn-Stilleben aufnehmen:

Diese Vor-Ort-Werkzeughalterung ...
Bild

... diesen Logistik-Stützpunkt ...
Bild

... und diesen Stapel der Vergänglichkeit ...
Bild
... wobei die Vergänglichkeit vermutlich bald (?) einer Aufarbeitung weichen wird.


Wer nun Lust zum Mitmachen bekommen hat, dem/ der kann geholfen werden:

Am Sonnabend, 12.02.1011 soll' s noch einmal losgehen zum weiteren Freischneiden - jede helfende Hand ist willkommen (und Verschnauf-Pausen werden auch eingeplant - wie gehabt Bild)! Treffpunkt ist um 8 Uhr die Fahrzeughalle in Bru-Vi.

Viele Grüße und bis bald,
Regine :smile:.
Regine
Beiträge: 622
Registriert: So 25. Mai 2008, 15:23
Wohnort: Hamburg

Winterzeit und (fast) trockenes Wetter, zweiter Teil ...

Beitrag von Regine »

Moin auch,

auch am letzten Sonnabend, 12. Februar 2011, dem planmäßigen Februar-Termin der Schüler-Rotte, ging's wieder raus auf die Strecke!

Na ja - bevor es auf die Strecke gehen konnte, mußte erstmal im Bf Bru-Vi rangiert werden ...
Bild
... V3 "Ziehtel" fährt an den Wagen 164 heran.

Und dann ging es wirklich los - erster Halt im Bf Heiligenberg, wo nun auch rangiert wurde, mit V3 in den Grund ...
Bild
... eine gute Gelegenheit, die Heiligenberger Schuppen mal "von hinten" mit auf's Foto zu bekommen.

Natürlich (Bild) stand der benötigte (leere) Wagen 141 (fast) ganz hinten im Gleis neben der Fahrzeughalle und so war es dann auch eine ganz schöne Güterwagen"schlange", die an mir vorbeifuhr ...
Bild

Doch nach kurzer Zeit stand dann der gesuchte Wagen in den Arbeitszug eingereiht auf Gleis 1 im Bf Heilgenberg ...
Bild

... dann konnte es weitergehen bis zum nächsten Halt in Klosterheide. Dort war schon der zweite Sägetrupp mit dem Hubsteiger fleißig und legte eine kurze (schon locker verdiente!) Pause ein, um den Arbeitszug vorbeifahren zu lassen.

Sofort nach dessen Durchfahrt ging's für Robin mit der Arbeitsbühne wieder nach oben in die höhereren Spären Bild ...
Bild

... während Jürgen als Einweiser für die richtige Richtung und Höhe sorgte Bild ...
Bild

... die ganze Aktion noch aus etwas näherer Nähe betrachtet:
Bild

Ab und zu konnte (und mußte) Robin kurz verschnaufen und Mensch und Maschine nachtanken.
Hier legten Manu und Jürgen den neuen Standort des Steigers fest für den nächsten Aufstieg ...
Bild
... den Blick nach oben gerichtet ...

... während ich beim einsammeln des Brennholzes auch mal den Blick nach unten warf und dabei diese zarten Pflänzchen am Rande des Bahnsteigs entdeckte!
Bild
Schneeglöckchen ohne Schnee - das sich das noch am gleichen Tag ändern sollte, ahnten wir da noch nicht :wink: ...

Dann stieg Robin guter Dinge wieder auf die Arbeitsbühne, hier noch ohne die für's Sägen erforderliche Kopfbedeckung ...
Bild
... die legte er dann natürlich gleich anschließend wierder an, bevor es ans Sägen ging!

Manu in der warmen Kabine des Hubsteigers brauchte ja keinen Helm :biggrin: ...
Bild

Am Ende des Bahnsteiges vom (Bedarfs-) Hp Klosterheide reichte schon die moderate Höhe um die letzten Äste zu kappen ...
Bild

... dann wurde noch Kleinholz gemacht und aufgeräumt und schon war fast Zeit zum Mittagessen.


Der Sägetrupp mit dem Arbeitszug war schon ein ganzes Stück weiter gekommen und der aus Heiligenberg mitgenommene Wagen 141 ziemlich vollgepackt mit Ästen ...
Bild
... auch hier war die Mittagszeit heran!

"Der Gärtner" Florian warf noch schnell einen Blick ins Geäst ...
Bild
... so kann's erstmal bleiben!

Die Zeit bis zum Mittag war bei der vielen Arbeit ganz schön lang geworden und so machten sich beide Sägetrupps auf den Weg nach Asendorf zum Bistro Gleis 1, wo der Tisch bereits gedeckt war. Bei "Kohl und Pinkel" bzw. Schnitzel ließen wir den Vormittag Revue passieren und waren schon ordentlich zufrieden mit dem Arbeitsfortschritt.

An dieser Stelle sei allen Teilnehmern gedankt für ihren Rotten-Einsatz bei zwar trockenem, aber doch durch den Wind recht kühlen Wetter!!

Nach dem Mittag nahm sich der Sägetrupp mit dem Hubsteiger die Kastanien am Lokschuppen in Asendorf vor. Das Ergebnis dieser Aktion muß ich mir beim nächsten Mal ansehen, denn ich fuhr mit dem Arbeitszug (Baum für Baum) wieder Richtung Bru-Vi.

Zwischenhalt am Hp Klosterheide zum Brennholz-Einsammeln - und ...
Bild
... für eine Kaffee- und Tee-Pause - eine tolle Idee von Marjenne!

So gestärkt hielten wir auch den Rest der Rückfahrt durch, es hatte etwa beim Halt im Bf Heiligenberg angefangen zu schneien Bild ! Ganz langsam "trudelten" wir den Berg hinunter durch's Vilser Holz und erst nach dem Brennholz-Abladen kurz hinter dem Hp Wiehe Kurpark hatte ich wieder die Hände frei für ein paar Fotos.

Hier Helmut im Flockenwirbel (der Begriff paßte tatsächlich ganz gut) ...
Bild
.. Mario und Marc im Hintergrund.

Während der weiteren Fahrt legte der Winter noch "einen Zahn" zu ...
Bild
... hier beim Halt zum Abladen der - bereits zerlegten - Profilmeßeinheit kurz vor dem BÜ Bollenstraße.

Nach Rückankunft im Bf Bru-Vi ging's für alle erst einmal zum Aufwärmen.

Nein, dieses Motiv mußte erst noch "in den Kasten" ...
Bild
... dann ging's auch für mich ins Warme!

In der Küche war auch noch Tee und Kaffee und so sahen wir uns den Flockenwirbel erst einmal aus dem Aufenthaltsraum an ...
Regine
Beiträge: 622
Registriert: So 25. Mai 2008, 15:23
Wohnort: Hamburg

Re: Winterzeit und trockenes Wetter ...

Beitrag von Regine »

Fortsetzung:

Doch ein paar Sachen mußten noch nach Heiligenberg in den Rottenwagen und das letzte Material mußte zurückgebracht werden und so fuhren Joachim und ich beim letzten Tageslicht noch einmal los.

Die Flocken wirbelten auch um den Rottenwagen im Heiligenberger Grund ...
Bild
... mit Blitz fotografiert, wirkte das fast irrational Bild ...

Die beiden letzten Fotos aus Heiligenberg gelangen nur noch mit Langzeitbelichtung:
Die "weiße Pracht" im Grund ...
Bild

... und auf der Ladestraße.
Bild

Was für ein Abschluß eines tollen Rotten-Tages, mit viel geschaffter Arbeit dank vielen fleißigen Händen - so macht das richtig Spaß!

Viele Grüße,
Regine Bild

PS: Am nächsten Rotteneinsatz am Sonnabend, 26.02.2011 sollen kurz vor dem Bf Asendorf Einzelschwellen gewechselt werden - auch hier werden wieder Mitstreiter gesucht!
Treffpunkt wie immer - um 8 Uhr an der Fahrzeughalle in Bru-Vi - bis dann!
Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema