am letzten Wochenende waren wir mal wieder in Bru-Vi. Der angekündigte Sonderzug aus Berlin "lockte" und so machten wir uns mal wieder auf den Weg ...
Am Sonnabend frühstückten wir erstmal in Ruhe und dann machte ich mich auf einen kleinen Bahnhofsrundgang, denn schon von Ferne konnte man sehen, daß dort einiges zu sehen wäre ...
Als erstes ein Blick auf Höhe des Bahnhofsgebäudes Richtung Fahrzeughalle: Blau-gelbes, Rot-Beiges und Blau-Beiges war auf der "Breitspur" zu sehen ...

... besonders die - zumindest für die DEV-Normalspur - ungewohnte Farbe Rot-Beige lockte mich dann, näher zu treten:
Der DGEG-T2 war bereits aus dem "Ruhrpott" angekommen und war noch nicht weiter nach Leeste befördert.

So konnte ich ganz in Ruhe ein paar Detailaufnahmen vom Schweineschäuzchen "in groß" machen:


Und dann die ganze "Fuhre" einschl. MWB 1353 noch mal von der anderen Seite


Soo - das fing ja schon mal ganz gut an. Frühes Mittag war anschließend "angesagt", da es nach Eystrup gehen sollte, den Berliner Sonderzug von dort fotografisch "abzuholen".
Ganz so, wie geplant, ging's dann nicht weiter, da dieser bereits zeitiger auf der VGH unterwegs war und uns bereits bei der "Anreise" in Hoya entgegenkam - nix wie umgedreht und dann wieder Richtung Bru-Vi ...
Kurz vor dem Bf Hoyerhagen entstand dann das erste Foto ...

... das nächste dann weiter Richtung Bru-Vi - in den Wiesen hinter dem Hp Gehlbergen.

Angekommen im Bf Bru-Vi gab's noch mehr (schmal- und) normalspuriges zu sehen, V4 "Emden" und TA4 und T2 ...

...TA4 und T2 standen schon abfahrbereit im Bf Bru-Vi zur Überführung nach Hoya, mußten aber erst die Einfahrt des Sonderzuges und dann die Fahrterlaubnis abwarten.

Danach entschloß ich mich spontan (es geht doch nichts über einen zuverlässigen Nahverkehr

Viele Grüße, Regine
