Hallo zusammen,
der eine oder andere hat vielleicht im Juni 2010 unsere Faller e-Train Anlage beim Modellbahnwochenende gesehen. Wir wollen diese mit einer Drehscheibe ergänzen. Da liegt nahe, die in Bruchhausen-Vilsen im Modell 1:32 nachzubauen. Wir haben schon jede Menge Bilder im Internet gefunden, aber leider keine Maßangaben. Einige grundsätzliche Angaben wie Bühnenlänge und Grubentiefe wären sehr hilfreich. An eine eine Zeichnung wollen wir mal gar nicht denken.
Danke schon mal für sachdienliche Hinweise.
Horst mit Philipp
Maße der Drehscheibe
Re: Maße der Drehscheibe
Hallo, na dir kann doch geholfen werden
Es gibt keine Zeichnung der Drehscheibe!
Aber.... die Baumaße kannst du gern bekommen.
ALLE MASSE LAUT GRUBENZEICHNUNG, DAS ORIGINAL KANN ABWEICHEN!
Also
Durchmesser der Grube laut Zeichnung 9,90m
Brückenlänge laut Zeichnung 9,45m
Durrchmesser Schienenlaufkreis ca 9,37m
Höhe des Königsstuhls laut Zeichnung 0,45
Grubenrandhöhe 0,545m
Ringfundamentbreite für Stützschiene 0,53m
Tiefe zwischen Ringfundamenthöhe und tiefster Stelle laut Zeichnung 0,65m
-
Breite der tragenden Brücke 1m
Breite des Laufsteges 2m also komplette Breite 5m
Höhe tiefster Punkt der Brücke - Schienenoberkannte 1,02
Wenn du spezielle Fotos der Drehscheibe brauchst, ich hab sie in fast allen Bauphasen fotografiert, einfach nachfragen!
Gruß
Forscher
Es gibt keine Zeichnung der Drehscheibe!
Aber.... die Baumaße kannst du gern bekommen.
ALLE MASSE LAUT GRUBENZEICHNUNG, DAS ORIGINAL KANN ABWEICHEN!
Also
Durchmesser der Grube laut Zeichnung 9,90m
Brückenlänge laut Zeichnung 9,45m
Durrchmesser Schienenlaufkreis ca 9,37m
Höhe des Königsstuhls laut Zeichnung 0,45
Grubenrandhöhe 0,545m
Ringfundamentbreite für Stützschiene 0,53m
Tiefe zwischen Ringfundamenthöhe und tiefster Stelle laut Zeichnung 0,65m
-
Breite der tragenden Brücke 1m
Breite des Laufsteges 2m also komplette Breite 5m
Höhe tiefster Punkt der Brücke - Schienenoberkannte 1,02
Wenn du spezielle Fotos der Drehscheibe brauchst, ich hab sie in fast allen Bauphasen fotografiert, einfach nachfragen!
Gruß
Forscher
Re: Maße der Drehscheibe
Moin,
das ging aber flott.... Viiielen Dank, ich glaub das hilft mir schon sehr viel. Die Drehscheibe stammt doch aus der Schweiz, oder irre ich mich da? Gab es in Deutschland ausser der in Wernigerode sonst noch Lokomotivdrehscheiben bei Schmalspurbahnen?
Danke und Gruß
Horst
das ging aber flott.... Viiielen Dank, ich glaub das hilft mir schon sehr viel. Die Drehscheibe stammt doch aus der Schweiz, oder irre ich mich da? Gab es in Deutschland ausser der in Wernigerode sonst noch Lokomotivdrehscheiben bei Schmalspurbahnen?
Danke und Gruß
Horst
Re: Maße der Drehscheibe
Moin Horst, Drehscheiben bei Schmalspurbahnen gibt es häufig.
Bei der HSA in Hoya (1000 mm).
Minden-Stadt (MKB) (1000 mm).
Außerdem Wirsitzer Kreisbahn in Nakel (600 mm Surweite).
Dann noch Sylter Inselbahn (für die Triebwagen, 1000 mm).
Das sind Standorte die mir spontan einfallen.
MfG ClausF.
Bei der HSA in Hoya (1000 mm).
Minden-Stadt (MKB) (1000 mm).
Außerdem Wirsitzer Kreisbahn in Nakel (600 mm Surweite).
Dann noch Sylter Inselbahn (für die Triebwagen, 1000 mm).
Das sind Standorte die mir spontan einfallen.
MfG ClausF.
Re: Maße der Drehscheibe
Nicht zu vergessen die Drehscheibe der MPSB in 600mm mit 15-ständigem Lokschuppen in Friedland.
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
Re: Maße der Drehscheibe
Also das ist ja schon die absolute Ausnahme, gleich zwei Drehscheiben und dann auch noch mit Ringlokschuppen. Und das ganze bei 600mm. Ansonsten kenn ich nur noch die Drehscheibe in Wernigerode, die dürfte so um die 12m im Durchmesser sein und ist motorisch betreiben während eure ja wohl mit Muskelkraft bewegt werden muss. Hatte eigenlich die Firma Lenz, die ja selbst bei uns im Süden zugange war, eine Drehscheibe im Angebot?
Grüße aus BaWü, Horst
Grüße aus BaWü, Horst
Re: Maße der Drehscheibe
Hallo,hab mal einige Drehscheiben rausgesucht

Hier die Wagendrehscheibe der HSA in Gelbergen

Hier noch eine Detailansicht


Hier die Wagendrehscheibe der HSA in Gelbergen

Hier noch eine Detailansicht
