Ein ganz normaler Samstag Ende Juni ...
Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 20:39
Moin auch,
letztes Wochenende waren wir wieder mal in Bru-Vi. Hier ein paar Foto-Impressionen vom Sonnabend:
Es war der letzte Sonnabend im Monat und damit Einsatztag der Gleisbau-Rotte. Es ging mit Skl und V3 "Ziehtel" nach Heiligenberg, nicht nur zum Gleisbau, sondern auch zum Freiräumen der Fahrzeughalle in Heiligenberg für das Modellbahn-Wochenende am 04./05.Juli 2009.
V3 "Ziehtel" und der Skl mit der Rotte kurz vor der Abfahrt vom Bf Bru-Vi

Vor dem Lokschuppen in Bru-Vi wurde in aller Ruhe die "Hoya" angeheizt ...

Im Bf Heiligenberg durfte die Motordraisine 182 mal wieder "Luft schnappen" - wo sie doch sonst so selten "rauskommt" ...

... auch selten ins Freie kommen die "Schätze", die in Heiligenberg - gut geschützt vor dem Wetter - "auf ihren Prinzen warten, der sie wachküßt"... also auf die Zeit, wo sie dank Spende(r)n und fleißigen Händen in der Werkstatt in Bru-Vi restauriert werden. Der Wagen 10 der ehem. Spreewaldbahn steht hier vorübergehend in Gleis 1 des Bf Heiligenberg.

Auf dem Streckengleis Richtung Bru-Vi stand der Rottenwagen G 145 mit dem Gleisbaumaterial und -werkzeug. Bevor der erste Zug des Wochenendes fuhr, wurden schon Einzelschwellen gewechselt von Guido, Jürgen und Florian. Durch mehrere solcher Maßnahmen wird die Gleislage so stabilisiert in dem Anschnitt vor Heiligenberg, daß wir noch ein paar Jahre warten können mit der Erneuerung der Heiligenberger Kurve ...

... nicht mehr lange warten wollen wir allerdings auf die Fertigstellung des T42 "Jumbo", der nun schon länger in der Werkstatt in Bru-Vi ist.
Damit er möglichst bald wieder in Betrieb gehen kann, werden noch Mithelfer gesucht - wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Holger!!

Fleißig gearbeitet wird auch am G 148, dem "Aussichtswagen". Dieser muß noch mit einer Handbremse versehen und für den Einsatz im Personenverkehr "zugelassen" werden, dann könnte er seine "Jungfernfahrten" zu den Tagen des Eisenbahnfreundes absolvieren. Hier ein Drehgestell (-"Bausatz") an der Werkstatt ...

Weniger spektakulär, aber ebenso wichtig, sind "Großreinigungs-Einsätze". Hier rückt Joachim den Verunreinigungen unter dem Dach des Fakultativwagens 137 zu Leibe, damit dieser dann auch wieder in der schönen Franzburger Garnitur eingesetzt werden kann ...

Auf der Rückfahrt des "Lissy-Expreß" wurde am BÜ hinter Heiligenberg ein außerplanmäßiger Halt eingelegt, wo Michael Schnippering allen Interessierten die Bedeutung und Historie der neuen Markierung am Andreaskreuz erklärte.

Die "Hoya" stand derweil "bis zum Bauch" im Gras ...

Viele Grüße, Regine.
letztes Wochenende waren wir wieder mal in Bru-Vi. Hier ein paar Foto-Impressionen vom Sonnabend:
Es war der letzte Sonnabend im Monat und damit Einsatztag der Gleisbau-Rotte. Es ging mit Skl und V3 "Ziehtel" nach Heiligenberg, nicht nur zum Gleisbau, sondern auch zum Freiräumen der Fahrzeughalle in Heiligenberg für das Modellbahn-Wochenende am 04./05.Juli 2009.
V3 "Ziehtel" und der Skl mit der Rotte kurz vor der Abfahrt vom Bf Bru-Vi
Vor dem Lokschuppen in Bru-Vi wurde in aller Ruhe die "Hoya" angeheizt ...
Im Bf Heiligenberg durfte die Motordraisine 182 mal wieder "Luft schnappen" - wo sie doch sonst so selten "rauskommt" ...
... auch selten ins Freie kommen die "Schätze", die in Heiligenberg - gut geschützt vor dem Wetter - "auf ihren Prinzen warten, der sie wachküßt"... also auf die Zeit, wo sie dank Spende(r)n und fleißigen Händen in der Werkstatt in Bru-Vi restauriert werden. Der Wagen 10 der ehem. Spreewaldbahn steht hier vorübergehend in Gleis 1 des Bf Heiligenberg.
Auf dem Streckengleis Richtung Bru-Vi stand der Rottenwagen G 145 mit dem Gleisbaumaterial und -werkzeug. Bevor der erste Zug des Wochenendes fuhr, wurden schon Einzelschwellen gewechselt von Guido, Jürgen und Florian. Durch mehrere solcher Maßnahmen wird die Gleislage so stabilisiert in dem Anschnitt vor Heiligenberg, daß wir noch ein paar Jahre warten können mit der Erneuerung der Heiligenberger Kurve ...
... nicht mehr lange warten wollen wir allerdings auf die Fertigstellung des T42 "Jumbo", der nun schon länger in der Werkstatt in Bru-Vi ist.
Damit er möglichst bald wieder in Betrieb gehen kann, werden noch Mithelfer gesucht - wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Holger!!
Fleißig gearbeitet wird auch am G 148, dem "Aussichtswagen". Dieser muß noch mit einer Handbremse versehen und für den Einsatz im Personenverkehr "zugelassen" werden, dann könnte er seine "Jungfernfahrten" zu den Tagen des Eisenbahnfreundes absolvieren. Hier ein Drehgestell (-"Bausatz") an der Werkstatt ...
Weniger spektakulär, aber ebenso wichtig, sind "Großreinigungs-Einsätze". Hier rückt Joachim den Verunreinigungen unter dem Dach des Fakultativwagens 137 zu Leibe, damit dieser dann auch wieder in der schönen Franzburger Garnitur eingesetzt werden kann ...
Auf der Rückfahrt des "Lissy-Expreß" wurde am BÜ hinter Heiligenberg ein außerplanmäßiger Halt eingelegt, wo Michael Schnippering allen Interessierten die Bedeutung und Historie der neuen Markierung am Andreaskreuz erklärte.
Die "Hoya" stand derweil "bis zum Bauch" im Gras ...

Viele Grüße, Regine.