Das gesamte Gelände in Haaksbergen ist eingezäunt und wird ausschließlich durch das Empfangsgebäude betreten
Direkt am Eingang befindet sich der Fahrkartenschalter

Auf dem Bahnsteig sind liebevoll Accessoires verteilt
Auf der gegenüberliegenden Gleisseite liegt der Rottenschuppen
Der Zug kommt mit einer für warmes Wetter geeigneten Lok
Ein Wagen ist inzwischen auch mit einem Hublift ausgestattet.
Für die "Fietsen" gilt Selbstbedienung, dafür ist die Mitnahme gratis.
Nach Ankunft setzt die Lok zum Wassernehmen vor den Lokschuppen, der Fußweg für die Besucher wird mit einer ortsbedienten Schranke gesichert.
Hier ist auch seit 21 Jahren eine Drehscheibe in Betrieb
Vor dem Schuppen waren zwei Mitarbeiter mit putzen beschäftigt
Im Schuppen war unter anderem die Elna abgestellt
Netterweise hat mich ein Mitarbeiter in die Werkstatt geführt, in der sich im Seitentrakt auch Küche und Aufenthalstraum befindet. Hier ist das durchgehende mittlere Gleis zu sehen.

In einem der beiden seitlichen Gleise steht der Wismarer Schienenbus, hier wird an der Inneneinrichtung gearbeitet. Man trifft sich übrigens einmal pro Monat an einem Abend um am Wismarer zu arbeiten.
Zur Zeit befinden sich die Achsen im Nachbarraum, der Schlosserei. In gleicher Raumgröße gibt es auch noch die Schreinerei
Hier werden gerade die Bremstrommeln ausgedreht und die Vollgummi-Einlagen erneuert.
Die Motoren und Getriebe sind bereits überholt worden und warten auf den Einbau.
Soweit mein kurzer Eindruck von dieser sehr schönen Museumseisenbahn, die vieles vorbildlich gelöst hat.
Mehr darüber im Internet: http://www.museumbuurtspoorweg.nl