Dampfbetrieb beim POLLO an den letzten Wochenenden
Verfasst: Di 31. Okt 2017, 16:52
Moin auch,
schon etwas länger wollten wir eine Fahrt mit der einzigen schmalspurigen Museumsbahn Brandenburgs auf einem wieder aufgebauten Teil der Schmalspurbahnen der Ost- und Westprignitz, früher und heute liebevoll POLLO genannt, unternehmen. Dieses Jahr paßten nun Urlaub und Dampfbetrieb dort zusammen...
Am Donnerstag, 21.05. sind wir - etwas später als gedacht - losgefahren und waren am Nachmittag in Mesendorf, dem derzeitigen Endpunkt der Museumsbahn. Seit 2002 fahren die Museumszüge von dort nach Brünkendorf, 2004 weiter bis Vettin und seit 2007 geht die Strecke bis nach Lindenberg (insgesamt ca. 8 km). Dort findet man auch das Prignitzer Kleinbahnmuseum.
Im Bf Mesendorf hatte die 99 4511, ausgeliehen von der IG Preßnitztalbahn und früher in der Prignitz eingesetzt, schon Feierabend und stand neben der vereinseigenen, aber nur lauffähigen 99 4644 ...

Beim Rundgang über den Bf hat uns die Motordraisine auf Basis einer Schwalbe ganz besonders gut gefallen!

Neben den richtig schön restaurierten Personenwagen, gibt es auch einige bereits aufgearbeitete Güterwagen. Eine Rarität ist hierbei der letzte erhaltene Milchkühlwagen des POLLO ...


... andere Güterwagen sind noch in Aufarbeitung, oder - ganz kleinbahnmäßig - als Schuppen aufgebaut.


Als Höhepunkt des Nachmittags konnten wir, noch bei gutem Wetter, die Einfahrt der 99 574 der Döllnitzbahn mit dem letzten Personenzug des Tages erleben.

Danach machten wir uns auf den Weg nach Mecklenburg zu unserem Quartier an der Bobziner Schleuse. Auf dem Weg dorthin sahen wir schon die Gewitterwolken und als wir unsere Sachen auf dem Zimmer hatten, brach das Unwetter los - mit Gewitter, Hagel und Regen ... und am nächsten Morgen war wieder toller Sonnenschein!
Regine
schon etwas länger wollten wir eine Fahrt mit der einzigen schmalspurigen Museumsbahn Brandenburgs auf einem wieder aufgebauten Teil der Schmalspurbahnen der Ost- und Westprignitz, früher und heute liebevoll POLLO genannt, unternehmen. Dieses Jahr paßten nun Urlaub und Dampfbetrieb dort zusammen...
Am Donnerstag, 21.05. sind wir - etwas später als gedacht - losgefahren und waren am Nachmittag in Mesendorf, dem derzeitigen Endpunkt der Museumsbahn. Seit 2002 fahren die Museumszüge von dort nach Brünkendorf, 2004 weiter bis Vettin und seit 2007 geht die Strecke bis nach Lindenberg (insgesamt ca. 8 km). Dort findet man auch das Prignitzer Kleinbahnmuseum.
Im Bf Mesendorf hatte die 99 4511, ausgeliehen von der IG Preßnitztalbahn und früher in der Prignitz eingesetzt, schon Feierabend und stand neben der vereinseigenen, aber nur lauffähigen 99 4644 ...
Beim Rundgang über den Bf hat uns die Motordraisine auf Basis einer Schwalbe ganz besonders gut gefallen!
Neben den richtig schön restaurierten Personenwagen, gibt es auch einige bereits aufgearbeitete Güterwagen. Eine Rarität ist hierbei der letzte erhaltene Milchkühlwagen des POLLO ...
... andere Güterwagen sind noch in Aufarbeitung, oder - ganz kleinbahnmäßig - als Schuppen aufgebaut.
Als Höhepunkt des Nachmittags konnten wir, noch bei gutem Wetter, die Einfahrt der 99 574 der Döllnitzbahn mit dem letzten Personenzug des Tages erleben.
Danach machten wir uns auf den Weg nach Mecklenburg zu unserem Quartier an der Bobziner Schleuse. Auf dem Weg dorthin sahen wir schon die Gewitterwolken und als wir unsere Sachen auf dem Zimmer hatten, brach das Unwetter los - mit Gewitter, Hagel und Regen ... und am nächsten Morgen war wieder toller Sonnenschein!
Regine
