Franzburg auf Wangerooge 100 Jahre Inselbahn Teil 4 'Regelbetrieb'
Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 19:55
War der Dienst bis jetzt ein Vorteil, so ergaben sich im Regelbetrieb wenig Möglichkeiten
zu schönen Bildern.
Hier ein paar Impressionen des Regelbetriebes.
Los geht es am 16.07.1997

Auf zum Zug und der Diesel macht erst mal Pause

Kurze Pause in Höhe des Zugleiter's

Bespannung des 'Franzburgparkes' bestehend aus dem Packwagen 48 und 2 Personenwagen.
Abfahrt der Züge war häufig vom sonst ungenutzten Mittelbahnsteig.


Abfahrt Richtung Westen

Am Bahnsteig Westen angekommen.
Mangels Umsetzgleis geht es von hier aus in kürze geschoben zurück zur Saline.

Umsetzen am Westanleger.
In den Rillenschienen ist der gut Flugsand zu erkennen.
Er sorgte während des Einsatzes für eine immer korrosionsfreie
Gleitbahn.

Personalbesprechung vor der Rückfahrt.

Ankunft im Bahnhof nach der ersten Runde, wieder am Mittelbahnsteig.

Umsetzen zur nächsten Runde
Am 17.07. gab es zunächst das normale Zugprogramm und dann war noch eine Abendfahrt angesetzt bei der einige schönr Impressionen entstanden sind.
Doch zunächst das Tagesgeschäft.

Lok Franzburg passiert auf Ihrem Inselrundfahrt Bahnhof-Westen-Westanleger-Bahnhof
das Deichschart im Bahnhof Wangerooge....



....und fährt mit einem normalen Zug (6 Personenwagen und 3 Flachwagen)
an den Hausbahnsteig.
Anschl heisst es sofort Umlaufen um die nächsten Gäste von der Insel zu bringen.
Die Dunkelheit der Bilder verheißt nichts gutes.


Und dann öffnet der Himmel auch schon seine Schleusen.

Da ich den Tag zu einem kurzen Einkaufsbummel am Festland nutzte, kam auch mal das Frachtschiff
Harle Bucht auf s Bild.Es Versorgte die Insel mit Lebensmitteln, während die Landungsboote für Serrgut / Müll und Baustofftransporte durchführten.

Und so kam die Fracht dann mit dem Zug vom Westanleger zum Bahnhof
Nach der Rückkehr auf die Insel, wurde die Abendrunde in der Saline erwartet.

Blick von der Straße auf den am Bahnsteig im Westen stehenden Dampfzug.

Umsetzen am Westanleger.

Zurückdrücken in Fotoposition.




Warten auf das Fahrgastschiff Haringerland.
Am 26.07. war mal wieder Bettenwechsel angesagt, also alles raus was Räder hat.

Rangierdienst im Bahnhof.Der Inselrundfahrt Bahnhof-Westen-Westanleger-Bahnhof werden daher schon mal 3 Flachwagen mit Gepäck zum Festland mitgegeben. Hierdurch konnte man am Westanleger entspannter Umladen und die Fahrgäste des normalen Zuges mussten nicht so lange am Anleger auf die Schiffsabfahrt warten.

Der ungewöhnlichen Zuges zum Westanleger.


Abfahrt des Zuges
Auf geht�s zur nächsten Runde inzwischen wurde der Minizug um den DEV129 erweitert.

Wieder im Westen.

Am Ex Bahnsteig Saline Abfahrbereit zum Westanleger.


Beim Umsetzen am Westanleger.
Dort erfolgte auch ein Personalwechsel und dann ging es in rauschender Fahrt
zurück ins Dorf.


Und das wars für heute, es folgt:
'Franzburg auf Wangerooge 100 Jahre Inselbahn Teil 5 'Das Jubiläumsfest'
Editiert um den Link zu Teil 5
http://www.arctofilz.de/devforum/thema.p...=6&thema=77
zu schönen Bildern.
Hier ein paar Impressionen des Regelbetriebes.
Los geht es am 16.07.1997

Auf zum Zug und der Diesel macht erst mal Pause

Kurze Pause in Höhe des Zugleiter's

Bespannung des 'Franzburgparkes' bestehend aus dem Packwagen 48 und 2 Personenwagen.
Abfahrt der Züge war häufig vom sonst ungenutzten Mittelbahnsteig.


Abfahrt Richtung Westen

Am Bahnsteig Westen angekommen.
Mangels Umsetzgleis geht es von hier aus in kürze geschoben zurück zur Saline.

Umsetzen am Westanleger.
In den Rillenschienen ist der gut Flugsand zu erkennen.
Er sorgte während des Einsatzes für eine immer korrosionsfreie
Gleitbahn.


Personalbesprechung vor der Rückfahrt.

Ankunft im Bahnhof nach der ersten Runde, wieder am Mittelbahnsteig.

Umsetzen zur nächsten Runde
Am 17.07. gab es zunächst das normale Zugprogramm und dann war noch eine Abendfahrt angesetzt bei der einige schönr Impressionen entstanden sind.
Doch zunächst das Tagesgeschäft.

Lok Franzburg passiert auf Ihrem Inselrundfahrt Bahnhof-Westen-Westanleger-Bahnhof
das Deichschart im Bahnhof Wangerooge....



....und fährt mit einem normalen Zug (6 Personenwagen und 3 Flachwagen)
an den Hausbahnsteig.
Anschl heisst es sofort Umlaufen um die nächsten Gäste von der Insel zu bringen.
Die Dunkelheit der Bilder verheißt nichts gutes.


Und dann öffnet der Himmel auch schon seine Schleusen.

Da ich den Tag zu einem kurzen Einkaufsbummel am Festland nutzte, kam auch mal das Frachtschiff
Harle Bucht auf s Bild.Es Versorgte die Insel mit Lebensmitteln, während die Landungsboote für Serrgut / Müll und Baustofftransporte durchführten.

Und so kam die Fracht dann mit dem Zug vom Westanleger zum Bahnhof
Nach der Rückkehr auf die Insel, wurde die Abendrunde in der Saline erwartet.

Blick von der Straße auf den am Bahnsteig im Westen stehenden Dampfzug.

Umsetzen am Westanleger.

Zurückdrücken in Fotoposition.




Warten auf das Fahrgastschiff Haringerland.
Am 26.07. war mal wieder Bettenwechsel angesagt, also alles raus was Räder hat.

Rangierdienst im Bahnhof.Der Inselrundfahrt Bahnhof-Westen-Westanleger-Bahnhof werden daher schon mal 3 Flachwagen mit Gepäck zum Festland mitgegeben. Hierdurch konnte man am Westanleger entspannter Umladen und die Fahrgäste des normalen Zuges mussten nicht so lange am Anleger auf die Schiffsabfahrt warten.

Der ungewöhnlichen Zuges zum Westanleger.


Abfahrt des Zuges

Auf geht�s zur nächsten Runde inzwischen wurde der Minizug um den DEV129 erweitert.

Wieder im Westen.

Am Ex Bahnsteig Saline Abfahrbereit zum Westanleger.


Beim Umsetzen am Westanleger.
Dort erfolgte auch ein Personalwechsel und dann ging es in rauschender Fahrt
zurück ins Dorf.


Und das wars für heute, es folgt:
'Franzburg auf Wangerooge 100 Jahre Inselbahn Teil 5 'Das Jubiläumsfest'
Editiert um den Link zu Teil 5
http://www.arctofilz.de/devforum/thema.p...=6&thema=77