Ergänzung zur DME 2/2009 - Inselbahn Langeoog (IBL)
Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 19:56
Moin auch,
ergänzend zu Uwes Bericht über die Veranstaltung der Inselbahn Langeoog am 14.03.2009 zum Ende des Schienengüterverkehrs auf der Insel in der DME 2/2009 hier noch ein paar (mehr) Fotos.
Als Treffpunkt war im Einladungsschreiben die Betriebswerkstatt genannt und so begaben wir uns nach einer ruhigen Überfahrt und der obligatorischen Fahrt mit der Inselbahn direkt dorthin. Ein planmäßiger Zug fuhr gerade aus, während an der Werkstatt schon Kö 4 mit einem Zug aus zweiachsigen Wagen bereitstand.

Nach einleitenden Worten des Leiters der Inselbahn Langeoog ging's zur Besichtigung der Betriebswerkstatt, wo einige Personenwagen in HU bzw. in verschiedenen Stadien der Lackierung zu sehen waren ...

Auf einem Wagen, der sich vor dem letzten Anstrich befand, war noch ein Abschiedsgruß für einen von der Insel verabschiedeten Mitarbeiter der Malerfirma zu sehen
auf so eine Idee muß man erst mal kommen ...


In der Werkstatt war u.a. Lok 1 zu sehen (die Saison hat ja noch nicht begonnen) ...

... neben der Werkstatt im Freigelände standen schon die beiden als Kö bezeichneten älteren Loks bereit mit den Sonder-Güterzügen,
Kö 4, als die älteste betriebsfähige Lok mit einem Zug aus zweiachsigen Wagen ...

Kö 1 mit einem Zug aus älteren vierachsigen Wagen ...

Nach ausgiebiger Besichtigung der Betriebsanlagen und Fahrzeuge ging es nach einem Imbiß und einem Spaziergang zum Strand auf den Bahnsteig der Inselbahn.
Vor Bereitstellung unseres Foto-Sonderzuges kam erst mal der Planzug vom Anleger an - für einen Samstag mit wechselhaftem Wetter ist ordentlich Betrieb!

Glücklicherweise sind unser Werkstattleiter Uwe und auch Joachim ja auch in größeren Menschenmassen wiederzufinden ...

...
ergänzend zu Uwes Bericht über die Veranstaltung der Inselbahn Langeoog am 14.03.2009 zum Ende des Schienengüterverkehrs auf der Insel in der DME 2/2009 hier noch ein paar (mehr) Fotos.
Als Treffpunkt war im Einladungsschreiben die Betriebswerkstatt genannt und so begaben wir uns nach einer ruhigen Überfahrt und der obligatorischen Fahrt mit der Inselbahn direkt dorthin. Ein planmäßiger Zug fuhr gerade aus, während an der Werkstatt schon Kö 4 mit einem Zug aus zweiachsigen Wagen bereitstand.
Nach einleitenden Worten des Leiters der Inselbahn Langeoog ging's zur Besichtigung der Betriebswerkstatt, wo einige Personenwagen in HU bzw. in verschiedenen Stadien der Lackierung zu sehen waren ...
Auf einem Wagen, der sich vor dem letzten Anstrich befand, war noch ein Abschiedsgruß für einen von der Insel verabschiedeten Mitarbeiter der Malerfirma zu sehen

In der Werkstatt war u.a. Lok 1 zu sehen (die Saison hat ja noch nicht begonnen) ...
... neben der Werkstatt im Freigelände standen schon die beiden als Kö bezeichneten älteren Loks bereit mit den Sonder-Güterzügen,
Kö 4, als die älteste betriebsfähige Lok mit einem Zug aus zweiachsigen Wagen ...
Kö 1 mit einem Zug aus älteren vierachsigen Wagen ...
Nach ausgiebiger Besichtigung der Betriebsanlagen und Fahrzeuge ging es nach einem Imbiß und einem Spaziergang zum Strand auf den Bahnsteig der Inselbahn.
Vor Bereitstellung unseres Foto-Sonderzuges kam erst mal der Planzug vom Anleger an - für einen Samstag mit wechselhaftem Wetter ist ordentlich Betrieb!
Glücklicherweise sind unser Werkstattleiter Uwe und auch Joachim ja auch in größeren Menschenmassen wiederzufinden ...

...