Tage der Weserbrücke in Hoya sind gezählt
Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 19:20
Die 1911/12 erbaute Weserbrücke der VGH in Hoya ist schon seit einigen Jahren altersschwach und nur noch eingeschränkt befahrbar.

Um auch in Zukunft eine durchgehende Eisenbahnverbindung von Syke nach Eystrup nutzen zu können, wurde 2007 der Neubau der Überbauten ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die Firma NE Sander Eisenbau, die bereits im Frühjahr mit dem Zuschnitt und der Montage der Brücken begann:



Heute traf nun das erste Teilstück der neuen Brücke in Hoya ein. Aus Transportgründen musste die 32 m lange und 130 Tonnen schwere westliche Vorflutbrücke in zwei Teilen angeliefert werden

In den nächsten Wochen werden die Brückenteile verschweißt und mit Brückenbalken und Gleis versehen, um dann ab 21. Juli das erste alte Brückenteil zu ersetzen.
Die Strombrücke wird im Anschluß in Hoya aus Segmenten zusammengesetzt und dann ab 13. Oktober mit Schwimmkränen ausgetauscht.



Um auch in Zukunft eine durchgehende Eisenbahnverbindung von Syke nach Eystrup nutzen zu können, wurde 2007 der Neubau der Überbauten ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die Firma NE Sander Eisenbau, die bereits im Frühjahr mit dem Zuschnitt und der Montage der Brücken begann:



Heute traf nun das erste Teilstück der neuen Brücke in Hoya ein. Aus Transportgründen musste die 32 m lange und 130 Tonnen schwere westliche Vorflutbrücke in zwei Teilen angeliefert werden

In den nächsten Wochen werden die Brückenteile verschweißt und mit Brückenbalken und Gleis versehen, um dann ab 21. Juli das erste alte Brückenteil zu ersetzen.
Die Strombrücke wird im Anschluß in Hoya aus Segmenten zusammengesetzt und dann ab 13. Oktober mit Schwimmkränen ausgetauscht.

