animiert durch den Langeoog-Beitrag von harfe habe ich Fotos von unserem letzten Kurztrip nach Rügen "kleingemacht" ...
Hier also ein wenig Sommer-Insel-Feeling (Juli 2008) von Rügen und dem Rasenden Roland:
Unser erstes Ziel nach Ankunft auf der Insel ist - da wir bisher immer im Mönchgut Quartier genommen haben - immer ein Bahnhof des Rasenden Roland. Diesmal sind wir direkt nach Göhren gefahren und waren gerade rechtzeitig da um einen Personenzug, bespannt mit einer der Burger Loks, vor bzw. während der Abfahrt dort zu beobachten ...

Nach Bezug unseres Quartiers in Baabe haben wir die (im Juli 2008) noch relativ neue Spätverbindung genutzt, um schon mal eine Fahrt nach Binz und (direkt) wieder zurück zu machen. Zu empfehlen ist für "Vielfahrer" eine Wochenkarte, die wir auch für das verlängerte Wochenende genutzt haben (auch im Zug erhältlich).
Am nächsten Vormittag ging's dann - nach dem ersten Strandbesuch (jau - die Ostsee ist noch da!) - mit dem Rasenden Roland nach Putbus. Es war heiß und viele Radfahrer nutzten die Gelegenheit, sich eine Strecke "mitnehmen" zu lassen ...

... auch blieb ein wenig Zeit, die Ankunft der Zuglok zu fotografieren, zu filmen (oder einfach nur zu beobachten)

Die Lok war als Leihlok der Fichtelbergbahn im Sommer auf Rügen und müßte nun wieder im Erzgebirge sein.
Auf der Fahrt Richtung Göhren hatten wir vom letzten Perron eine tolle Aussicht auf Strecke und Landschaft ...

... zwischen Putbus und Sellin ist die Strecke "runderneuert" und dabei (ganz zeitgemäß) auf K-Oberbau mit Schotterbettung umgebaut worden. Da die Schienen in sehr großen Längen verschweißt wurden, sind an einigen Stellen Schienenauszugsvorrichtungen eingebaut worden, hier nahe dem Bf Sellin (Ost):

Zwischen Sellin und Göhren ist die Strecke noch nicht umgebaut. Besonders der Streckenabschnitt in der Baaber Heide ist dadurch noch sehr "kleinbahnig".
Zwischen Baabe und dem Hp Phillipshagen verläuft die Strecke teilweise an der B 196 entlang, besonders in der Hauptsaison kann man dann mit dem Rasenden Roland schon mal am Stau vorbeifahren ...

Da wir gerade in Baabe "sind", schweife ich ein wenig ab - allerdings in Richtung eines technisch auch (fast) schon historischen Schiffes.
Wenn man direkt am Bf Baabe den Weg erst über den neuen Deich, dann über den alten ...

... bis zum Baaber Bollwerk wandert, liegt dort die MS LAMARA (wenn sie nicht gerade auf Fahrt ist). Hier ein Foto vom letzten Jahr beim Anlegen (das Fahrwasser der Baaber Bek ist hier am Bollwerk nicht besonders breit ...)

Mit der MS LAMARA kann man von Karfreitag bis Ende Oktober vom Baaber Bollwerk aus rund um die Insel Vilm fahren und dabei den sonoren Sound des MaK-Motors genießen, sich mit (frischen!) Fischbrötchen oder Bockwurst, wahlweise Kuchen und Kaffee verwöhnen lassen und neben dem Ambiente eines - in 2009 50 Jahre alten - Schiffes die schööne Landschaft des Südosten Rügens (sowie weitere, auch teils schon historische Schiffe) an sich vorbeiziehen lassen ...


Soo - nun aber wieder zurück zum Rasenden Roland:
Von Baabe aus kann man am Strand direkt bis nach Göhren wandern und von dort wieder zurück fahren. Nach so einer Wanderung "lief" uns die zweite Leihlok aus Sachsen "über den Weg", die von der SOEG aus Zittau ausgeliehen wurde...


Zum Schluß noch zwei Fotos aus Putbus, hier standen die beiden sächsischen Leihloks im Bw, 99 787 wird gerade bekohlt für die nächste Fahrt, während 99 773 noch warm vor dem Schuppen stand:

Im Vorfeld des Bw standen abgestellt die beiden Vulcan-Maschinen, die ebenso wie die V 52 derzeit nicht fahren können/ dürfen ...
(leider, wo doch die historische Zuggarnitur mit der grünen Mh 53 wirklich ein "Augen (und Ohren)schmaus" ist!)

Nun ganz zum Schluß noch ein "völlig eisenbahnfreies" Foto für alle Romantiker - vom Deich in Baabe aus hat man einen tollen Blick über den Selliner See und besonders romantisch sind die Sonnenuntergänge (gut, wenn das Urlaubsquartier ganz nah bei ist ..;-)))

Es grüßt aus dem Alltag - mit Sehnsucht nach Urlaub - Regine ;-))