Einbau der Maschinen in den Lokschuppen-Nachbau

Beiträge zur Musealen Gestaltung
Christian
Beiträge: 239
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 22:14

Einbau der Maschinen in den Lokschuppen-Nachbau

Beitrag von Christian »

Nachdem der Lokschuppen äußerlich schon weit fortgeschritten ist und das Dach weitgehend geschlossen ist, war jetzt der Zeitpunkt gekommen die Maschinen der HEG-Werkstatt an ihren zukünftigen Platz im Lokschuppen zu bringen. Am 17. Juli 2024 früh morgens konnten wir mit dem Autokran vom Dachdecker die Maschinen auf die vorbereiteten Fundamente setzen. Die Aufstellung erfolgt exakt so, wie wir die Maschinen 1999 in Hoya ausgebaut haben (siehe viewtopic.php?t=1129)

CS-2024-11600.jpg
Der Skl hat die Wagen mit den Maschinen bereitgestellt und die erste Bohrmaschine wird auf den Weg gebracht...

CS-2024-11602.jpg
...und an ihrem Platz aufgestellt

CS-2024-11595.jpg
Die Stößelhobelmaschine folgt sogleich

CS-2024-11599.jpg
CS-2024-11603.jpg
und steht an ihrem Platz

CS-2024-11606.jpg
Die große Standbohrmaschine

CS-2024-11609.jpg
CS-2024-11611.jpg
Die Werkstatt füllt sich langsam

CS-2024-11618.jpg
Zuletzt kommt die Drehbank an die Reihe

CS-2024-11620.jpg
CS-2024-11621.jpg
CS-2024-11627.jpg
Damit ergibt sich schon wieder ein Bild wie vor über 25 Jahren...

CS-2024-11628.jpg
...mit der Stößelhobelmaschine aus dem Jahr 1910

CS-2024-11631.jpg
und der Säulenbohrmaschine aus dem Jahr 1924

CS-2024-11625.jpg
sowie der Säulenbohrmaschine aus dem Jahr 1880 und der Drehbank aus dem Jahr 1899

CS-2024-11638.jpg
Im Anschluß wurden die Maschinen sofort verpackt und die Zimmerleute begannen das Dach zu schließen.

CS-2024-11639.jpg
Vielen Dank an die Zimmerei Logemann für den Einsatz des Autokrans und die schnelle und gute Arbeit!

CS-2024-14936.jpg
So sah es dann schon am Abend aus

CS-2024-14973.jpg
So sieht die Werkstatt derzeit von außen aus, jetzt fehlt nur noch der Putz.
Viele Grüße,
Christian