Rottenwoche im Frühjahr 2024; Teil IV 20.-23.3.
Verfasst: Fr 28. Jun 2024, 22:57
Fortsetzung Mittwoch 20.3.24
Gegen 18 Uhr sind wir noch nicht fertig, aber ein gutes Stück weiter.
Zum Feierabendfoto ist die Stimmung immer noch gut.
Heute sind dabei: Hannes Anton, Konrad, Joachim, Jens, Robert, Hannes und Alex
Donnerstag 21.3.24
Endspurt in Vilsen Ort
Guido, Hannes und Alex beim "Einfädeln" der letzten Schwellen.
Schöpferische Pause zwischendurch
Eine Frau, drei Mann, vier Ecken: Alex, Robert, Anton und Hannes tragen die Schraubmaschine auf´s Gleis.
Auch hier: zu viert geht es leichter; die letzten Schwellen komnmen an ihren Platz.
Joachim setzt die mit Bitumenfarbe konsevierten Schrauben ein.
Nachdem alles verschraubt ist, verfüllen wir den Bereich der ausgewechselten Schwellen.
Gestopft wird nach alter Art mit "Paddeln".
Am fertigen Gleis kommt ein letztes Mal der Schwarzmaler zwecks Konservierungsanstrich zum Einsatz.
Zufrieden machen wir gegen 17:30 Feierabend
Guido, Alex, Hannes, Anton, Joachim und Robert freuen sich über einen aufgeräumten Bahnhof.
Nach dem arbeitsreichen Tag schmecken die von Guido gebrutzelten Kartoffeln um so besser!
Am Abend dann noch Erklärungen von Christian zu unserem neuen Alten Dampflokschuppen.
Freitag 22.3.24
Bevor es auf die Strecke geht, verlädt Ralf die entrosteten und palettierten Schienenplatten auf dem Skl.
Zwischenstopp in Vilsen Ort auf dem Weg nach Heiligenberg; wir lassen Joachim mit Gerät zurück. Er nimmt sich die verkrautete Auffahrt zur Kopframpe vor.
Nächster Halt: Vilser Holz
Hannes im Vordergrund hat die richtige Göße, um den Gullyschacht zu reinigen.
Im Hintergrund beseitigen Guido, Anton und Jens Abbrüche am Damm und der Abflußrinne.
Und weil es so viel Spaß macht, löst Anton Hannes im Ablaufschacht ab.
In Heiligenberg angekommen, verbringen wir die Zeit mit Aufräumen und Lagern des Materials im Rottenschuppen.
Das letzte gemeinsame und leckere Mittagessen geniessen: Robert, Alex, Hannes, Guido, Anton, Kalle, Hannes, Regine, Joachim und Jens. Danach ist für die Meisten Feierabend.
Den Nachmittag nutzen Jens und ich zum Reingen der V3 und des Skl "Friedhelm".
Wegen des Regens verschwinden wir schnell in die trockene Halle.
Hinter dem Skl der T42, der dem Ende seiner HU entgegensieht.
Es ist schon erstaunlich, was Jens so alles aus der Werkzeugkiste des Skl kramt.
In der Halle läßt es sich entspannt sortieren und aufräumen.
Samstag 23.3.24
Am Samstagmorgen steht alles so, als wäre die ganze Woche nichts gewesen.
Hinter dem Skl die Spreewald.
Eine schöne und erfolgreiche Woche liegt hinter uns. Wir haben bei guter Stimmung viel geschafft und können auf unsere Leistung stolz sein!
Ein Dankeschön an Alle, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben.
Ein besonderes Dankeschön an Petrus, der diese Baustelle mal nicht im Regen/Hagel/Schneegestöber hat versinken lassen!
Was jetzt noch fehlt ist der maschinelle Stopfgang von Haupt- und Nebengleis, den wir uns für April vornehmen.
Tschüss, bis zum nächsten Mal!
Gegen 18 Uhr sind wir noch nicht fertig, aber ein gutes Stück weiter.
Zum Feierabendfoto ist die Stimmung immer noch gut.
Heute sind dabei: Hannes Anton, Konrad, Joachim, Jens, Robert, Hannes und Alex
Donnerstag 21.3.24
Endspurt in Vilsen Ort
Guido, Hannes und Alex beim "Einfädeln" der letzten Schwellen.
Schöpferische Pause zwischendurch
Eine Frau, drei Mann, vier Ecken: Alex, Robert, Anton und Hannes tragen die Schraubmaschine auf´s Gleis.
Auch hier: zu viert geht es leichter; die letzten Schwellen komnmen an ihren Platz.
Joachim setzt die mit Bitumenfarbe konsevierten Schrauben ein.
Nachdem alles verschraubt ist, verfüllen wir den Bereich der ausgewechselten Schwellen.
Gestopft wird nach alter Art mit "Paddeln".
Am fertigen Gleis kommt ein letztes Mal der Schwarzmaler zwecks Konservierungsanstrich zum Einsatz.
Zufrieden machen wir gegen 17:30 Feierabend
Guido, Alex, Hannes, Anton, Joachim und Robert freuen sich über einen aufgeräumten Bahnhof.
Nach dem arbeitsreichen Tag schmecken die von Guido gebrutzelten Kartoffeln um so besser!
Am Abend dann noch Erklärungen von Christian zu unserem neuen Alten Dampflokschuppen.
Freitag 22.3.24
Bevor es auf die Strecke geht, verlädt Ralf die entrosteten und palettierten Schienenplatten auf dem Skl.
Zwischenstopp in Vilsen Ort auf dem Weg nach Heiligenberg; wir lassen Joachim mit Gerät zurück. Er nimmt sich die verkrautete Auffahrt zur Kopframpe vor.
Nächster Halt: Vilser Holz
Hannes im Vordergrund hat die richtige Göße, um den Gullyschacht zu reinigen.
Im Hintergrund beseitigen Guido, Anton und Jens Abbrüche am Damm und der Abflußrinne.
Und weil es so viel Spaß macht, löst Anton Hannes im Ablaufschacht ab.
In Heiligenberg angekommen, verbringen wir die Zeit mit Aufräumen und Lagern des Materials im Rottenschuppen.
Das letzte gemeinsame und leckere Mittagessen geniessen: Robert, Alex, Hannes, Guido, Anton, Kalle, Hannes, Regine, Joachim und Jens. Danach ist für die Meisten Feierabend.
Den Nachmittag nutzen Jens und ich zum Reingen der V3 und des Skl "Friedhelm".
Wegen des Regens verschwinden wir schnell in die trockene Halle.
Hinter dem Skl der T42, der dem Ende seiner HU entgegensieht.
Es ist schon erstaunlich, was Jens so alles aus der Werkzeugkiste des Skl kramt.
In der Halle läßt es sich entspannt sortieren und aufräumen.
Samstag 23.3.24
Am Samstagmorgen steht alles so, als wäre die ganze Woche nichts gewesen.
Hinter dem Skl die Spreewald.
Eine schöne und erfolgreiche Woche liegt hinter uns. Wir haben bei guter Stimmung viel geschafft und können auf unsere Leistung stolz sein!
Ein Dankeschön an Alle, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben.
Ein besonderes Dankeschön an Petrus, der diese Baustelle mal nicht im Regen/Hagel/Schneegestöber hat versinken lassen!
Was jetzt noch fehlt ist der maschinelle Stopfgang von Haupt- und Nebengleis, den wir uns für April vornehmen.
Tschüss, bis zum nächsten Mal!