Fortsetzung Montag 18.3.14
Die Ladestraße in Heiligenberg wird immer voller.
Das Geäst nimmt kein Ende; schon die dritte Tour heute
Während wir immer noch Geäst laden, bereitet Marjenne -unser guter Geist in der Küche für die ersten Tage- das Abendessen vor.
Inzwischen ist es 18:45 Uhr und wir entladen die letzte Fuhre, bevor es zurück nach Vilsen geht.
Dienstag 19.04.24
Regine erwischt mich am Morgen beim Tanken.
Nach so viel Fahrerei in den letzten Tagen verlangt es der V3 nach "Nahrung".
Trotz Brille ist das Ablesen des Zählwerkes nicht einfach. Aber bei einer so schönen historischen Zapfsäule ist das Nebensache.
Uneitel wie wir sind, lassen wir uns vor der Abfahrt gerne von der "Fotogräfin" auf´s Handy bannen.
Jens, Joachim, Konrad, Robert und Helmut fahren heute auf Rotte.
In Vilsen Ort nehmen wir uns der Wasserführung an.
Während Konrad (vergeblich) den Gullytaucher macht, befassen sich Joachim und Helmut mit dem Freilegen der Abflußrinne.
Jens verlädt mit dem Bagger die Altschwellen auf den Wagen 123.
Als Bahnsteigkantenabschluss graben wir, diagonal geneigt, eine Holzschwelle ein.
Am Nachmittag schaut Konrad zufrieden auf das vollendete Werk.
Beim verdienten Kaffee/Tee leistet uns unser Vorstandsmitglied Volker (links im Bild) moralische Unterstützung.
Nach letzen Arbeiten am Bahnsteig genehmigen wir uns heute einen früheren Feierabend.
Mittwoch 20.3.24
Nicht vergessen wollen wir Gerd, mit seiner eigene "Baustelle". Er entrostet mehrere Tage lang, mit dem Nadelhammer, offene Unterlagsplatten F6 für die nächsten Baustellen.
Das ist eine sehr laute und auch staubige Arbeit.
Das Resultat ist hier zu sehen; man kann sich fast in den Platten spiegeln!
Unsere Arbeit am Vormittag ist der Abtransport der Altschwellen nach Heiligenberg, wo sie zur Entsorgung gesammelt werden.
Mittags stärken wir uns bei einer leckeren Mahlzeit, was auch dringend geboten ist,
denn.....
.... am Nachmittag beginnen wir mit dem Einzelschwellenwechsel in Vilsen Ort.
Insgesamt 22 Schwellen müssen ausgegraben und gewechselt werden.
Unsere Yuongster Hannes und Hannes beim Ziehen einer alten Schwelle
Hier setzen Hannes und Jens eine neue Schwelle ein; Alex und Konrad warten auf ihren Einsatz.
Neben einem Restbestand Holzschwellen für das Nebengleis, bauen wir im Hauptgleis Kunststoffschwellen ein.
Die Kaffee/Teepause findet heute später statt.
Das scheint aber Konrad, Jens, Hannes, Anton, Hannes und Alex nicht zu stören.
Die Arbeiten schreiten voran, was an dem durchwühlten Gleisbett unschwer zu erkennen ist.
Und endlich schlägt Joachim´s Stunde: unser "Schwarzmaler" im Einsatz beim Konservieren der Unterlagsplatten!
Robert, Hannes und Hannes warten, dass Joachim und Konrad die Schrauben teeren und einsetzen.
Dann kommt das Lieblingsspielzeug zum Einsatz!
Die ersten Schwellen werden verschraubt.
Fortsetzung im Teil IV über "Nächstes Thema"
Rottenwoche im Frühjahr 2024; Teil III 18.-20.3.
- RobertAngerhausen
- Beiträge: 197
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 18:07