Die Maschinen der HEG-Werkstatt haben wir vor 25 Jahren geborgen und eingelagert (siehe https://www.kleinbahn-museum.de/forum/v ... php?t=1129). Die 25 Jahre in feuchter Umgebung sind leider nicht spurlos an den Maschinen vorbeigegangen. Daher hatten wir vom 22. bis zum 24. Mai eine Fachfirma vor Ort, die alle Maschinen im Trockeneis-Verfahren gereinigt hat. Dadurch konnte die Verschmutzung aber vor allem der Rost an den blanken Metallteilen größtenteils wieder entfernt werden. Jetzt präsentieren sich die Maschinen wieder in einem teilweise gebrauchsfähigen Zustand und sind für den Einbau in den Lokschuppen vorbereitet. Die Reinigung war leider nicht sehr preiswert, daher sind Spenden für dieses Projekt gerne willkommen.
Trockeneisreinigung an der Stößelhobelmaschine
Trockeneisreinigung an der Drehbank
Die fertigen Maschinen präsentieren sich vor dem Lokschuppen-Nachbau
Die Drehbank aus dem Jahr 1899
Die große Säulenbohrmaschine aus dem Jahr 1881
Die kleine Säulenbohrmaschinew aus dem Jahr 1924
Die Stößelhobelmaschine aus dem Jahr 1910
Jetzt muss nur noch der Lokschuppen fertig werden!
Aufarbeitung der Maschinen der HEG-Werkstatt
Aufarbeitung der Maschinen der HEG-Werkstatt
Viele Grüße,
Christian
Christian