Freitag 23.09.22
Es ist die Rotte:
Der Rottenwagen muß für die nächste Baustelle im Oktober von Heiligenberg nach Vilsen gefahren werden; hier an der Vilser Heide.
Samstag 23.09.22
Für die Erneuerung des Abschnittes von der Einfahrweiche 11 in B-Vilsen bis zum Beginn der -im Frühjahr erneuerten- Bollenstraßenkurve wollen "nur" ca 260 Kunststoffschwellen abgelängt und gebohrt werden.
Auf dem Gaswerkshof lagert Arbeitsvorrat nicht nur für das kommende Wochenende.
Vor allen für Samstag hat sich eine schlagkräftige Truppe zusammen gefunden!
Um halbwegs im Trockenen arbeiten zu können, legen wir die Schwellen zum Bohren unter dem Carport aus. Bernhard und Alex körnen die Schwellen mit Hilfe der Lehre an, während im Hintergrund Max und Nils die Löcher bohren.
Doch was wären wir ohne Ralf mit der Motorsäge, dem Gabelstapler ............
............ und dem Radlader!
Das erleichtert unseren Rücken die Belastung ungemein. Sind doch die Kunststoffschwellen per se schwerer als Holz und dann haben sie ja auch noch Normalspurlänge!
Deshalb erlaubt sich der "alte Mann", hier im Gespräch mit Alex, auch eine zusätzliche Pause.
Andreas und Alex kämpfen gerade mit den harten Schwellen, während Hannes verschnaufen kann.
Die obligatorische Kaffee-/Tee-/Kekspause fehlt natürlich auch nicht.
Im Uhrzeigersinn sehen wir: Alex, Hannes, Bernhard, Nils, Max, Robert, Andreas, Ralf
Wo gebohrt wird, fallen Späne!
Und so ganz nebenbei läuft an dem Wochenende auch der Zugbetrieb, wie wir bei einem kurzen Gang vom Hof feststellen können.
Herman mit seinem Zug auf der Weiche 11 und dem Gleis, welches wir im Oktober umbauen.
Am späten Sonntagnachmittag können wir stolz auf unser Werk blicken! Die Schwellen für die kommende Baustelle sind fertig vorbereitet, und das bei teilweise sehr feuchtem Wetter.
Danke an Alle, die zu dem erfolgreichen Wochenende beigetragen haben!
Mittwoch 05.10.22
In der ersten Oktoberwoche geht es mit dem Abbau des alten Gleises von etwa km 0,2 bis km etwa 0,35 weiter.
Eine kleine und schlagkräftige Truppe um Ralf demontiert das alte Gleis und lagert die Schienen seitlich. Zum Photographieren fehlt ihnen leider die Zeit.
Unser Nachbar Wolfgang "erwischt" immerhin den Radlader, der die alte -teilweise lehmige- Bettung entfernt.
Der Laser zur Höhenbestimmung des Kiesplanums ist aufgebaut. Das Planum wird bis etwa 3 cm unter Schwellenunterkante bereitet.
Freitag 07.10.22
Nach meiner Ankunft um 15 Uhr ein neugieriger Blick auf die Baustelle. Die ersten Schwellen sind ausgelegt.
Mit Schwellenzangen bringen Konrad, Hannes, Jessica und Richard die Schwellen in die richtige Lage; Alex und Eike haben gerade Pause.
Ralf karrt mit seinem Lieblings(spiel)fahrzeug ein weiteres Schwellenpaket heran.
Die junge Truppe ist schnell! Richard, Jessica, Hannes, Alex und Eike warten auf Nachschub.
Kurz nach 18 Uhr sind alle Schwellen ausgeteilt und das Werkzeug eingesammelt.
Mit Stolz können wir auf unsere Leistung blicken; Morgen kann gleich der Zusammenbau starten.
Feierabend!
Und wie man sieht, sieht man (fast) Nichts. Der Hof ist wieder leer- und aufgeräumt, wenn man mit Bild 013 vergleicht!
Weiter geht es mit Teil II ab Samstag den 08.10.22
Erstaunt schaut der Ziehtel (V3) am aus dem Schuppen; wer will denn da was von ihm?Gleisbaustelle im Herbst 2022; Teil I 23.9.-07.10.
- RobertAngerhausen
- Beiträge: 197
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 18:07