Seite 2 von 3
Re: Museumspädogogisches Konzept
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:18
von Bernd_Furch
Hallo Ulrike,
das Konzept finde ich sehr Gut. Meine Anerkennung für diese Arbeit.
Gut das du das zur rechten Zeit veröffentlicht hast, so kann ich das für die Presse zum Kindertag auch gleich verwenden. Solche Aktionen sind auch gerade für die NAchwuchsgewinnung sehr wichtig.
Re: Museumspädogogisches Konzept
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:19
von Ulrike
Danke schön, Bernd!

Reicht Dir das Konzept oder sollen wir dann zu gegebener Zeit noch einen anderen Text aufsetzen? Bei der hiesigen Presse ist es immer gut, möglichst genau vorzugeben, was sie schreiben sollen - sonst verdrehen die alle Zusammenhänge...
@Forscher: War schon unterwegs - ist aber auch egal, da ich das Zeug hier im Computer habe, ging das ganz schnell.
_______________
Liebe Grüße von Ulrike
Re: Museumspädogogisches Konzept
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:19
von Ulrike
So, hier kommen nun die versprochenen Bilder.
Der Schaffner, der zukünftig am Lokschuppen in Asendorf ein paar Erklärungen zur Maus abgibt:
und die beiden, deren genauer Standort noch nicht feststeht:
_______________
Liebe Grüße von Ulrike
Re: Museumspädogogisches Konzept
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:20
von Eric
sehr gelungen....
Re: Museumspädogogisches Konzept
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:20
von Bjoern
Da kann ich mich Eric nur anschließen. Die Figuren sehen richtig gut aus und werden bestimmt nicht nur für die Kinder ein Blickfang.
Re: Museumspädogogisches Konzept
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:21
von Ulrike
Es freut mich, dass sie Euch gefallen!
_______________
Liebe Grüße von Ulrike
Re: Museumspädogogisches Konzept
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:21
von Regine
Jau - die Figuren sind richtig schön - passen total gut zu dem gelungenen Konzept.
Prima, daß du dich der Erläuterungen unsrer schönen Kleinbahn angenommen hast, und dann gleich für Kinder

echt Klasse!!!
Ich wünsch' mir zu den von dir genannten Figuren noch 'nen Lokführer (dann muß nicht immer der Heizer "die ganze Arbeit machen" ...

) und noch einen Rangierer - z.B. für die Rollbockgrube ...
Auf die Erläuterungen bin ich schon gespannt! Da die sicher zu den tollen Figuren passen, gehe ich davon aus, daß die
noch besser gestaltet werden, als die auf der "Bleichen" im Hamburger Hafenmuseum (im Aufbau).
Dort hatte ich nämlich während unseres Besuches zum Hafengeburtstag ein wenig zu Info- und Erklärungstafeln "abgeguckt" bzw. natürlich "abfotografiert" (wie könnt's bei mir anders sein ...) - seht mal:
Rundgang:
Erklärungtafeln:
DANKESCHÖN an die Sponsoren/ Spender:
Auf dem "Festland" standen die Fahrzeuge der Historischen Hafenbahn Hamburg - die Erläuterungtafeln fand' ich auch ganz interessant ...
Ja dann ...
Für die Erläuterungtafeln fände ich gut, die Tätigkeiten mit einem historischen Foto und einem aktuellen Foto zu illustrieren - "so zeigen wir heute im Kleinbahnmuseum die Tätigkeiten von gestern" , was hältst du davon - historische Fotos haben Christian und /oder Forscher, Harald bestimmt, aktuelle könnte ich beisteuern bzw. machen?!
Viele Grüße, Regine

Re: Museumspädogogisches Konzept
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:22
von Ulrike
Hallo Regine,
wir gehen in anderen Museen unterdessen auch eifrig auf Ideenklau. Die Figuren erhalten eine Sprechblase mit kurzer Erklärung in einfachen Sätzen und zeigen auf eine Fototafel mit historischen Fotos/aktuellen Fotos der historischen Fahrzeuge und kurzen Begleittexten.
Auf Dein Angebot, fehlende Fotos beizusteuern, komme ich bestimmt zurück.
Ein bisschen unglücklich bin ich noch mit dem Aussehen der Bildtafeln und Sprechblasen - da ich die Kosten für den Kram alleine trage, wollen wir PC-Ausdrucke laminieren (DIN A 2, feste Qualität) - schöner wären natürlich Texttafeln, wie Du sie hier ja auch zeigst.
Fällt da jemandem vielleicht eine kostengünstige Alternative ein? Noch habe ich die teuren Laminierfolien nicht bestellt.
_______________
Liebe Grüße von Ulrike
Re: Museumspädogogisches Konzept
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:22
von Ulrike
Einen oder mehrere Lokführer können wir bestimmt noch unterbringen, auch wenn die historischen Klamotten sich ja nicht von denen der Schaffner und Zugführer unterscheiden. Ich muss mich da nochmal genau schlau machen, was wer zu welcher Zeit trug...
Einen Rangierer gab es doch bei der Kleinbahn gar nicht - das übernahmen Zugführer oder Schaffner, soweit ich informiert bin (und ich bin sehr viel besser informiert als ich eigentlich sein möchte..

)
_______________
Liebe Grüße von Ulrike
Re: Museumspädogogisches Konzept
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:23
von TimGolke
Super Idee!!!! Und noch bessere Umsetzung, wenn du noch finanzielle Unterstützung brauchst, bzw. der Verein das nicht tragen kann, bin ich gerne bereit nen Zwanziger beizusteuern.
Bei dem Heizer/Lokführer stand aber nicht zufällig Robert Angerhausen Modell?
Viele Grüße
Tim