bereits seit längerem geplant, brachen wir am letzten Sonnabend zeitig in Hamburg auf und machten uns auf den Weg nach Mesendorf zum Pollo-Jubiläum.
Nach gut zwei Stunden Fahrt trafen wir dort ein und gönnten uns erst einmal einen Kaffee.
Während "Meppel" bereits auf der Strecke unterwegs war, standen die beiden IV K 99 574 und 99 608 noch am Bw und wurden vorbereitet für die kommenden Fahrten.
01

Kurze Zeit später präsentierte sich 99 608 im schönen Licht und ein Museumsbahner machte sich auf den Weg.
02

Kurze Zeit später begegneten wir dann auch noch "viereka" bzw. Hans-Jürgen mit seinen Modellbau-Freunden auf dem Bahnhofsgelände.
Am Bahnsteigende erblickte ich das "Kompakt-Büro" der Aufsicht vom Bf Mesendorf mit den beiden Mansfelder Akkuloks im Hintergrund.
03

Diese beiden posierten mit der V10 102 hier noch einmal vor dem Nachbarhaus mit den vielen Solarzellen auf dem Dach - ob das Versorgungskabel wohl über die Straße reichte?

04

Im und am Gleisbereich begeisterten mich das frische Grün und der blühende Löwenzahn - sooo viele Blüten -
05

- und weil's so schön war, ein paar Löwenzähne noch einmal aus der Nähe betrachtet.
06

Um 10:05 Uhr starteten wir vom Bf Mesendorf mit dem Zug nach Lindenberg und genossen die Fahrt durch die Landschaft der Prignitz.
Nach Ankunft in Lindenberg ein Blick aus der (Freiluft-)Fahrkartenausgabe zur Rauchkammer der 99 574 -
07

- und dann zu Fuß ein Stück zurück, um das Umsetzen des Zuges anzusehen.
Nach Zurücksetzen des Zuges und Umlaufen, wurde 99 574 hier bereits wieder "herangewunken" zum Ankuppeln für die Rückfahrt.
08

Da der Zug noch ein wenig in der Umfahrung stand, war auch noch Zeit für ein Portrait der 99 574 im schönsten Sonnenschein.
09

Um kurz nach 11 Uhr fuhr 99 574 mit Zug 8073 wieder aus dem Bf Lindenberg aus -
10

... vorbei an dem bereits für die nächste Zugeinfahrt gezogenen Signal.
Nach einem abschließenden Blick auf die Kleinbahnstrecke Richtung Brünkendorf -
11

- sahen wir uns erst einmal auf dem Festgelände in Lindenberg um.
Auf dem Freigelände des Kleinbahnmuseums fand ein Flohmarkt statt und auch für Essen und Trinken war gesorgt.
An dieser Feldbahnlok wurden noch die letzten Arbeiten ausgeführt.
12

Im Museumsgebäude selbst fanden Führungen statt, bei denen Erläuterungen zur Geschichte der Kleinbahn, zur Namensgebung des "Pollo" und zum Verein gegeben wurden.
Nicht nur die Halberstädter Modellbahner, sondern auch wir ließen uns dann aber ablenken vom "Schweineschnäuzchen" auf der Modulanlage in 0e ...
13

- welches mit Unterstützung der Fa. Henke den Weg in die Prignitz gefunden hatte, da kein Original mehr erhalten geblieben ist.
Ein paar Minuten vor Plan traf 99 4511 mit Zug 8074 im Bf Lindenberg ein - mich lockte unter den Bäumen der Schatten.
14

Anläßlich diese Fotos habe eine Frage an die Canon-Spezis, da meine Kamera und ich noch nicht so lange zusammen arbeiten:
Mit Wahl des "Sport"-Programmes zur Aufnahme fahrender Züge, war ich nach den Infos aus der Kurz-Anleitung der Kamera davon ausgegangen, daß der Autofocus immer auf das bewegende Objekt fokussiert. Wie hier zu erkennen ist, war die Kamera da anderer Meinung als ich, wer kennt Abhilfe?
Am Bf Lindenberg wurden einige Fahrräder ausgeladen - als letztes ein schönes altes Exemplar, dann konnte die (Alt-)Herrenrunde starten.
15

Nach dem Zurückdrücken des Zuges wurde Zuglok 99 4511 abgekuppelt zum Umlaufen -
16

- und nach dem Umlaufen ging's wieder zurück mit dem ganzen Zug an den Bahnsteig - beobachtet von vielen Interessierten mit und ohne Kamera.
17

Am Bahnsteig wurde der "Meppel" von seinem Personal gepflegt - wer gut schmiert, der gut fährt .
18

Fragen der Fahrgäste wurden von den Pollo-Museumsbahnern gerne und gut gelaunt beantwortet, hier einmal direkt an der Lok vom Zugführer des 8075.
19

Zur Rückfahrt nach Mesendorf stiegen wir in den bereitstehenden Zug ein und bekamen noch Logenplätze auf dem letzten Perron.
Bis zur Abfahrt war noch ein wenig Zeit und so entstand noch ein Foto vom Blick nach rechts auf das Hofgebäude und den Garten hinterm Zaun.
20

Einen Blick ins Innere vom Wagen 970-583 der IG Preßnitztalbahn bannte ich auf den Chip ...
21

- sowie eine Detailaufnahme der historischen Kühlschrankwerbung in eben diesem Wagen.
22

Auch auf der Rückfahrt von Lindenberg nach Mesendorf genossen wir wieder die geruhsame Fahrt durch das junge Grün - die Sonne erreichte nach dem langen Winter noch das Gleisbett Lenz'scher Prägung.
23

Etwa eine halbe Stunde und eine Bratwurst später entstanden die folgenden Fotos am Bw in Mesendorf.
Neben 99 4644 wurden 99 574 und 99 4511 versorgt, während V10 102 sich in den Unterstand "verzogen" hatte.
24

Und nun zum Abschluß von Teil 1 noch ein Portrait von 99 4644 in schönstem Sonnenlicht -
25

- Teil 2 folgt, die Fotos warten noch auf Bearbeitung.
Viele Grüße, Regine.