Nun ist es schon fast Tradition, dass während des Brokser Marktes Ende August nicht nur ein dichter Personenverkehr auf der Schiene angeboten wird, sondern auch die eine oder andere ungewöhnliche Zuggarnitur ihren Weg auf die Trasse findet.
Während zwischen Syke und Bruchhausen-Vilsen ein VT 628 der EVB pendelte, sorgte zwischen Eystrup und Bruchhausen der Esslinger Triebwagen T2 des Deutschen Eisenbahn-Vereins gemeinsam mit seinem Steuerwagen für gute Fahrt, zeitweise verstärkt durch den T3.
Da jedoch der T2 wegen eines technischen Problems die Werkstatt aufsuchen musste, kam kurzerhand eine in Hoya abgestellte Köf3, die V241 der Mittelweserbahn, zu einer unerwarteten Renaissance. Diese wurde am Dienstag, also den letzten Markttag, zusammen mit dem T3 und dem in der Mitte laufenden Esslinger Steuerwagen eingesetzt.
"Würde man diese Zusammenstellung auf die Modellbahn stellen - es würde niemand für echt halten", kommentierte schmunzelnd einer der Lokführer.

Köf 3, Esslinger Steuerwagen und T3 stehen am 27. August 2013 abfahrbereit am Bahnsteig in Hoya.

Aus Eystrup kommend, passiert das ungewöhnliche Gespann die Betriebsstelle Hoya Ost.

Gegenrichtung: der MaK-Triebwagen T3 wartet in Hoya auf den Abfahrauftrag.

Volle Gleise: In Eystrup lässt die VGH-Lok V22 den Personenzug nach Hoya passieren.

In Hoya Ost wartet V22 am Abend mit ihren Wagen für die Papierfabrik auf den Gegenzug.
http://www.hoyaer-eisenbahn.de
--------------------------------------------